Dainese D-Air
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- spyderguy Offline
- Beiträge: 198
- Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 20:10
- Motorrad: RSV4 Fatcory aprc
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Ingelheim
- Kontaktdaten:
Aragon-Video aus 2011 = http://youtu.be/ilH3-wJ1tg0?hd=1
-
- Mr. Gummi Offline
- Beiträge: 113
- Registriert: Donnerstag 7. Februar 2013, 09:07
- Motorrad: Suzi
- Lieblingsstrecke: Alle
Re: Dainese D-Air
Kontaktdaten:
Hi an Alle
Da ich leider aktuell auch als "Terminatorverschnitt" unterwegs bin und auf Schmerzlinderung warte, bin ich grad sehr interessiert an bestmöglichster Sicherheit für meine Knochen (Natürlich zum besten Preis)
...und überlege mir ein Airbag-System.
Diese Kombis haben sich mittlerweile ja auch recht gut etabliert im GP-Sport, aber mir Brennen noch vorhergehende Meinungen zur Leder-/Nahtqualität aus diesem Forum im Auge und daher möchte ich gerne die Erfahrungen der User kennenlernen.
-Ist die Qualität einer D-Air mal verbessert worden, bzw. waren die ersten Meinungen zum dünnen Leder/schlechte Naht falsch?
-Wurden in den letzten 2 Jahren mal Verbesserungen bekanntgegeben, oder läuft alles noch wie am ersten Tag?
-Kostet eine Alpinestars-Kombi nach wie vor 6000.-€?
-Bin ich mit meiner aktuellen Schwabenleder Massanfertigung eher besser oder doch schlechter geschützt als mit einer Airbag-Kombi? (Airbag-System vs. Leder-/Naht-/Protektorenqualität)
Wie ist Eure Erfahrung?
(Da eine Ferndiagnose ohne Specs immer schwierig ist noch ein paar Fakten zu meinem Unfall:
Ich bin mit ca. 200km/h und doppeltem Rittberger von meiner Maschine geflogen und habe mir beim Aufprall die Bänder an der linken Schulter gerissen-> Klaviertastenphänomen! Ansonsten habe ich weder Schürfungen noch Verbrennungen, ganz wenige und leichte Prellungen. Die Kombi hat gut funktioniert und ist an einigen Stellen zerkratzt, jedoch nirgends aufgerissen!)
Aber trotzdem bleibt der Nachgeschmack der Verletzungen mit nachfolgender OP...
Da ich leider aktuell auch als "Terminatorverschnitt" unterwegs bin und auf Schmerzlinderung warte, bin ich grad sehr interessiert an bestmöglichster Sicherheit für meine Knochen (Natürlich zum besten Preis)

Diese Kombis haben sich mittlerweile ja auch recht gut etabliert im GP-Sport, aber mir Brennen noch vorhergehende Meinungen zur Leder-/Nahtqualität aus diesem Forum im Auge und daher möchte ich gerne die Erfahrungen der User kennenlernen.
-Ist die Qualität einer D-Air mal verbessert worden, bzw. waren die ersten Meinungen zum dünnen Leder/schlechte Naht falsch?
-Wurden in den letzten 2 Jahren mal Verbesserungen bekanntgegeben, oder läuft alles noch wie am ersten Tag?
-Kostet eine Alpinestars-Kombi nach wie vor 6000.-€?
-Bin ich mit meiner aktuellen Schwabenleder Massanfertigung eher besser oder doch schlechter geschützt als mit einer Airbag-Kombi? (Airbag-System vs. Leder-/Naht-/Protektorenqualität)
Wie ist Eure Erfahrung?




(Da eine Ferndiagnose ohne Specs immer schwierig ist noch ein paar Fakten zu meinem Unfall:
Ich bin mit ca. 200km/h und doppeltem Rittberger von meiner Maschine geflogen und habe mir beim Aufprall die Bänder an der linken Schulter gerissen-> Klaviertastenphänomen! Ansonsten habe ich weder Schürfungen noch Verbrennungen, ganz wenige und leichte Prellungen. Die Kombi hat gut funktioniert und ist an einigen Stellen zerkratzt, jedoch nirgends aufgerissen!)
Aber trotzdem bleibt der Nachgeschmack der Verletzungen mit nachfolgender OP...

Re: Dainese D-Air
Kontaktdaten:
laut diesem onlineshop kostet es immer noch 6000€ die kombi + tech air zu kaufen...
https://www.motorradbekleidung.de/leder ... ,2617.html
https://www.motorradbekleidung.de/leder ... ,2617.html
-
- mj Offline
- Beiträge: 2628
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: 72116
- Kontaktdaten:
Re: Dainese D-Air
Kontaktdaten:
maapi hat geschrieben:laut diesem onlineshop kostet es immer noch 6000€ die kombi + tech air zu kaufen...
https://www.motorradbekleidung.de/leder ... ,2617.html
bei mir steht da 1899,- ???
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75

Triumph-Cup 2020
#75

- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
Re: Dainese D-Air
Kontaktdaten:
Auf Produktbeschreibung klickenmj hat geschrieben:maapi hat geschrieben:laut diesem onlineshop kostet es immer noch 6000€ die kombi + tech air zu kaufen...
https://www.motorradbekleidung.de/leder ... ,2617.html
bei mir steht da 1899,- ???

System ist nur vorbereitet, mit Airbag 6 tausend Steine....

-
- mj Offline
- Beiträge: 2628
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: 72116
- Kontaktdaten:
Re: Dainese D-Air
Kontaktdaten:
Steffen 2.0 hat geschrieben:Auf Produktbeschreibung klickenmj hat geschrieben:maapi hat geschrieben:laut diesem onlineshop kostet es immer noch 6000€ die kombi + tech air zu kaufen...
https://www.motorradbekleidung.de/leder ... ,2617.html
bei mir steht da 1899,- ???
System ist nur vorbereitet, mit Airbag 6 tausend Steine....
ahh jetzt,....


Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75

Triumph-Cup 2020
#75

- mrmike Offline
- Beiträge: 54
- Registriert: Freitag 12. März 2010, 18:24
- Motorrad: Moto Morini Corsaro
- Wohnort: CH - 3663 Gurzelen
Re: Dainese D-Air
Kontaktdaten:
N'Abend!
Ich habe seit letztem Jahr eine D-Air Race Masskombi und bin mit der Verarbeitung und Passform sehr zufrieden.
Hatte allerdings bis jetzt Glück und kann nicht sagen wie sie sich bei einem Sturz verhält.
Wenn sie mich aber bei einem grösseren Abflug zuverlässig schützt und dafür dann der Airbag ausgelöst hat und ein paar Nähte offen sind, hat sie ihre Aufgabe schon erfüllt und muss dann eh zur Nachfüllung des Airbag zurück ins Werk nach Italien. Da fallen dann die offenen Nähte und die Lederreparatur auch nicht mehr so ins Gewicht.
Ist halt mit diesen Kombis nicht ganz billig, aber wenn ich damit nur schon einmal die Schmerzen und Unannehmlichkeiten eines Schlüsselbeinbruchs oder einer Schultereckgelenksverrenkung (Tossy I-III) verhindern kann, hat sich die Investition schon gelohnt.
Gruss
Mike
Ich habe seit letztem Jahr eine D-Air Race Masskombi und bin mit der Verarbeitung und Passform sehr zufrieden.
Hatte allerdings bis jetzt Glück und kann nicht sagen wie sie sich bei einem Sturz verhält.
Wenn sie mich aber bei einem grösseren Abflug zuverlässig schützt und dafür dann der Airbag ausgelöst hat und ein paar Nähte offen sind, hat sie ihre Aufgabe schon erfüllt und muss dann eh zur Nachfüllung des Airbag zurück ins Werk nach Italien. Da fallen dann die offenen Nähte und die Lederreparatur auch nicht mehr so ins Gewicht.
Ist halt mit diesen Kombis nicht ganz billig, aber wenn ich damit nur schon einmal die Schmerzen und Unannehmlichkeiten eines Schlüsselbeinbruchs oder einer Schultereckgelenksverrenkung (Tossy I-III) verhindern kann, hat sich die Investition schon gelohnt.

Gruss
Mike
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
Re: Dainese D-Air
Kontaktdaten:
Kam bestimmt schonmal, aber was kostet dann so nen ausgelöster Airbag?
- mrmike Offline
- Beiträge: 54
- Registriert: Freitag 12. März 2010, 18:24
- Motorrad: Moto Morini Corsaro
- Wohnort: CH - 3663 Gurzelen
Re: Dainese D-Air
Kontaktdaten:
Man kann für die ersten zwei Jahre eine Versicherung abschliessen. Die kostet bei uns in der Schweiz umgerechnet ca. 165€ und beinhaltet den Transport zu Dainese und zurück + Nachfüllen und Kontrolle des Airbag. Muss noch etwas am Leder repariert werden, wir es separat verrechnet.Steffen 2.0 hat geschrieben:Kam bestimmt schonmal, aber was kostet dann so nen ausgelöster Airbag?
Diese Versicherung lohnt sich meines Erachtens auf jeden Fall und macht sich schon bezahlt wenn der Airbag einmal gezündet hat.
Nach Ablauf der Verischerung muss man dann normal zahlen und dann wirds wohl richtig teuer

- Ecotec Offline
- Beiträge: 5093
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Dainese D-Air
Kontaktdaten:
Ich weiss aber das bei einem anderen Schweizer die Reparatur der Kombi an die 1600 Euro gekostet hat, und der hatte auch die Airbagversicherung
Reparaturen bei Dainese sind nicht günstig........

Reparaturen bei Dainese sind nicht günstig........
German Moto Masters 2022