Zum Inhalt

Transporter zur Renne

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • moods Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2010, 14:12
  • Motorrad: Mille
  • Lieblingsstrecke: die grad Spaß macht
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von moods »

pjoki56 hat geschrieben:60 PS ? so bepackt !
Wann fährst du loß ?
um wann wo anzukommen?
schaffst du noch die mindestens 60 kmH auf der bahn :shock:
:D :D :D ... is halb so schlimm zwischen Tacho 120 -130 sind schon gut drin- es sei denn es wird hügelig, dann wird es schnellmal auch nur 80 km/h.
Der Wagen hat noch Platz-Potential- mein Kumpel Felix wollte noch nen Mille Tauschmotor mitnehmen- er fand seine Laufgeräusche nicht so prickelnd - hat aber das ganze Jahr gehalten :) Da es vorher ein Heizungsbauerauto war ist er verstärkten Dämpfern bestückt und steht erst bei voller Zuladung gerade mal waagerecht.
Beim ersten Mal hatten wir auch alle möglichen "Plastik-Sturzteile" mit - trotz Panzerband, Kühler, Werkzeug teilw.doppelt, jeder 1 Satz Regenräder (statt Reifen),etc. Aber es klappt mit Routine und etwas mehr weglassen mittlerweile schneller.
Als wir für unser Debüt gegen 23.00h und nach rund 800 km (mit 8,5 Ltr. auf 100) am LSR mit dem Bus ins Fahrerlager kamen, ham die Jungs diese Tetris Packung erstmal geknippst :)

Also T4 ( Schlosser hast du die Langversion?) geht - stabile Verzurrösen (und am besten Transportständer), dann geht das auch mit mind. zwei Tausendern (mit Hochdach nat. auch mit drei :) ). Ich hab für meinen gut 2000 E. gegeben (Bj. Ende ´90- einer der Ersten), im Blech & sonst recht gut in Schuss.
Wenn du allerdings noch was ziehen musst, wäre ne größere Maschine nötig (zb. 2.5 Ltr oder TDI) & irgendwas zum Heizen wenn du drinnen pennen willst, bbrrrrr.
Falls du allein fährts könnte auch so eine Klappbettlösung (s.o.) funktionieren- dann is alles schick & Platz fürn Grill haste auch noch :)
Gruß Jörg

Termine ´13:
15./16.5. Mettet/Zolder
14.06. Mettet
18./19.07. Osche-Twins Only
8./9.08. (evtl.) Zolder
31.08./01.09. Osche- Hafen
16./17.09. Most-Triple M
18./19.09 Sachsenring - PMV
26./27.09. (evtl.) Zolder/Mettet
  • Benutzeravatar
  • haupto Offline
  • Beiträge: 556
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 09:44
  • Wohnort: Dssd

Kontaktdaten:

Beitrag von haupto »

Ecotec hat geschrieben:Ich vermisse die Heizung, ich hab auch mal in so ner Blechdose gepennt, nachts werden die Dinger schweinekalt :shock: 8)

Aber sonst, passt da alles rein was man braucht, ich glaub den besten Ausbau habe ich bisher von Stephan Wöhe gesehen, der hat in einen großen Ducato einen Wohnausbau einbauen lassen. Da ist man dann unabhängig und braucht eigentlich keinen Hänger mehr.


MFG

Ecotec
Ist sicher geil, nur kannste fuer den Preis den der Ducato dann hat mal locker immer in nem Luxushotel pennen und dir jedes mal das Mopped an die Strecke liefern lassen ;)

ich tendiere aktuell zur version - transporter plus wohnwagen.
moppeds in den tranporter (den ich als alltags karre nehme) und das ganze geraffel im wohnwagen. kann ich dann auch vieles direkt drin lassen.

nachteil sind natuerlich max 120 km/h ... aehhh 100 km/h natuerlich.
Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Mach ich ja auch so ;)

Aber auch mit 120 (ääh 100) ;) kommst du immer gut ans Ziel.....

Je nach Strecke macht das gar nicht so viel aus von der Zeit her..

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5257
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Buhuh, ich freu mich auf Spanien...
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

@ecotec

Nönö, schnorren tu ma net ;-) einzig und allein einen Luftdruckprüfer haben wir mal leihen müssen, weil unserer komisches Zeug angezeigt hat. Reifen sind vor den Mopeds unter dem Regal, Werkzeug links neben meiner CBR. Am Anfang, wenn man eh noch rumkriecht, braucht man keine 20 Paar Reifen, da reichen zwei Paar aus.


Hmm, unser WW hat nicht mal ne 100er Zulassung - brauchen wir net, schneller als 100km/h fährt mein Freud eh kaum (auch ohne Hänger :lol: )

Wenn jemand nicht so viel Geld hat, kann ich auf jeden Fall den älteren Ducato empfehlen (hatten wir vorher). Der Motor ist genial (2,8 idTD, 122PS), Schwachstelle ist bei dem aber die Karosserie, deshalb haben wir ihn auch verkauft. Aber wer daheim gern schweißt, ist das ja kein Problem, den kriegt man unter 2000€ mit weniger als 200Tkm.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ja aber die alten 2.8er gelten als sehr anfällig, und die Getriebe verrecken auch oft......

Das Auto kann ein Geldgrab werden, daher auch <2000 Euro.

Was nutzt es, so wenig Geld zu zahlen um dann das drei oder vierfache für Reparaturen reinzustecken....

Da reicht dann auch der 1.9er Diesel mit 100PS locker aus finde ich. Der braucht auch noch 2 Liter weniger ;)

Gruß

Eco
German Moto Masters 2022
  • 159 Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Samstag 13. November 2010, 11:44
  • Wohnort: 21...

Kontaktdaten:

Beitrag von 159 »

Moin

Ich habe den 2,5er TDI Ducato mit jetzt 201000 km auf der Uhr und der läuft Spitze :D
Bis jetzt nur 2 Federbeine, Zahnriemen und einen Spurstangenkopf investiert.
Mit 4 Leuten, 2 Mopeds im Bus (incl. ganzen Gerödel) und 2 Mopeds auf dem Anhänger braucht er bei 110 - 120 KM/H grade mal etwas unter 10 Liter.
Ich habe mir nur mal etwas BESSERE Sitze eingebaut, damit die Alten Knochen nicht so weh tun :wink:
Achso, gekostet hat er mal 3000.- Oiros.
Zwischendurch hatten wir auch mal einen Opel Movano 2,5 DTI Bj. 2005 und ich bin echt FROH, das die Gurke wieder weg ist :!:
Der hatte 150000 km gelaufen und ich habe in 6 Monaten 5000 :!: Oironen darin versenkt :!: :evil:

So, nu habt ihr auch meine 5 Cent dazu :wink:

159
Geizige Menschen sind unangenehme Zeitgenossen -
aber angenehme Vorfahren !
-----------------------------------------------------
Tofu schmeckt deutlich besser,wenn man es unmittelbar
vor dem Verzehr durch eine Bratwurst ersetzt !
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1157
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Erbschleicher

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

@159

Mir gefällt Deine Signatur ! :lol:

Geizige Menschen sind unangenehme Zeitgenossen -
aber angenehme Vorfahren ! Tante Elisabeth :twisted:
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Rene31 Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 09:37
  • Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm

Kontaktdaten:

Beitrag von Rene31 »

... nicht auf dem Weg zum Kringel, musste sie nur ca 70 KM umsetzen.

[img]http://www.pixum.de/image/cGF1bDEwMDBzQ ... NTY%3D.jpg[/img]

:shock: :shock: :shock: wer also meint er ist arm dran ... es geht immer noch schlimmer :wink:

René

Edit fragt warum ich eigentlich immer noch bei Pixum bin?
http://www.pixum.de/album/sharingImage/ ... 07/page/68
:evil:

Danke Ecotec

[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/b ... 1-c4ca.jpg[/img]
Zuletzt geändert von Rene31 am Montag 17. Oktober 2011, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

German Moto Masters 2022
Antworten