moik hat geschrieben:Ich kann das Video gerade auf dem Phone nicht gucken, ahne aber was Lutze da aus der Steinzeitkiste
gekramt hat .
Ja und um das Elend komplett zu machen am Ende hast du dich sogar noch von einem Mädel auf der R6 bügeln lassen.
Die ist bestimmt auch auf der Geraden vorbei, in den Kurven bist du ja zu breit.
DerStaplerfahrer hat geschrieben:uuuuuuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii!!! das liegt bestimmt an der Fülle des Kollegens
der spendete schon mit 20 Meter Abstand ordentlich Windschatten
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
dachte ich mir fast - danke.
Ich hatte bisher eine 06 "Nicht R". Bei dem Model ist das viel besser gelöst. Die Heckunterverkleidung geht über das Querrohr des Hauptrahmens (hinter Tank) rüber, so das es keine Scheuerstellen gibt.
Bei meiner nun 11er "R" haben die da was geändert und anscheinend Blödsinn gebaut.
Die Huv endet vor dem Querrohr und der Kabelbaum liegt direkt auf dem Rohr/Kante Übergangsstelle Rahmenheck ohne jegliche Sonderisolation auf.
Beim zerpflücken über den Winter dachte ich mir schon, das diese Stelle Probs machen könnte und habe geschätzte 44 Umdrehungen Panzertape drumgerödelt.
Werde das im Auge behalten.
Ja und um das Elend komplett zu machen am Ende hast du dich sogar noch von einem Mädel auf der R6 bügeln lassen.
Die ist bestimmt auch auf der Geraden vorbei, in den Kurven bist du ja zu breit.
Das war 2010, richtig? Ist schon ne Weile her und inzwischen komme ich auch paar Sekunden schneller um den Kurs .
Mädels lass ich aber immer noch gerne vorbei .
Dich allerdings nicht mehr .
hatte letztes jahr in brünn meine strassen SD als erstazmotorrad dabei.
bin mit strassenreifen 5 sek. langsamer gewesen als mit meiner 1098s im sporttrimm
und - jetzt kommts - hatte irgendwie mehr spass mit der sd...
weswegen die duc jetzt verkauft wird (für ne streetfighter) oder zum superbike umgebaut...
aber wie die meissten vorredner schieben: probefahren !!
Topspeed R6 und SDR ist nahezu identisch, zumindest bei mir. 2-3 kmh Unterschied
Parabolika, Osl, etc. kommt überall in etwa hin
Auf die gesamte Rundenzeit ist ne 600er dann in der Regel schneller, der Superduke fehlt es dann irgendwann an Schräglagenfreiheit und Stabilität - wobei man da noch bissl was mit Fahrwerk holen könnte
33 ist auch mit der Superduke in Osl drin
Ich möchte einfach gerne (wieder) auf ne SD wechseln, weil (obwohl meine Kilo K5 zwar geil ist) ich einfach ne SD haben will Scheiss doch auf die Zeiten
Man muss sich doch einfach mal die Zeiten der Battle angucken...wieviele fahren in OSL damit unter 1:40 ? Und die Grenze muss man als Hobbyfahrer eh erstmal knacken....
Hi SD-Fan´s!
Als erstes danke ich dem Staplerfahrer für diesen "FRED"!!! !!!
Ich finde viele Antworten megageil und ich hoffe es kommen noch einige dazu!
Meine Erfahrungen werden ab Ende April einfließen - ich hoffe nur gute!!! !!!
@Stapler - ich bin bis jetzt nicht 1m damit gefahren - ich mache mir da aber keine Sorgen! !!!
Ich habe über´s letzte Jahr soviel über die SD und den Battle gelesen und aufgesaugt, Videos geschaut und ab und zu Leute angeschrieben und ich habe nichts negatives darüber gehört - nichts!
Ich denke das spricht für sich und macht Mut! !
Aber ich bin ja auch schon 7 Jahre ne Mille gefahren - deswegen freue ich mich schon sooo sehr auf den Trecker!!! !!!
Also dann - kaufen,fahren,Spaß haben!!!