Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15
Kontaktdaten:
Toller Gabelschutz!!! Dann hat man nach einen Sturz keine Macken in der krummen Gabel!
- Decembersoul Offline
- Beiträge: 2437
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
- Motorrad: Aprilia RSV4 2021
- Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
- Wohnort: Baden Baden
Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15
Kontaktdaten:


Verletzungspause 

-
- Benutzername Offline
- Beiträge: 26
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 21:45
Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15
Kontaktdaten:
@ wolli:
Habe das bei einem Rennteam in OSL gesehen (Vecmor oder Vector- irgendwas Racing), die wechseln das Vorderrad in 45 Sekunden, super.
01. Schnellverschlüsse vom Schutzblech aufdrehen
02. Schutzblech rausziehen
03. Achsklemmung auf
04. Achsmutter auf und am POM vom Achsenschützer rausziehen
03. Rad ablassen und Gabelfüße nach aussen verdrehen
04. Rad rausrollen
05. Bremszangenkeile einschieben
06. Neues Rad reinrollen
07. Bremszangen ausrichten
08. Rad ausrichten und in die Bremszange einfahren, Keile fallen raus
09. Achse reinstecken und anziehen
10. Klemmung anziehen
11. Schutzblech montieren
Habe da mit einem Machaniker gefachsimpelt, weiß aber den Namen nicht mehr, war so einer mit tätowierten Armen.....Also da schaffen Leute die sich Gedanken gemacht haben. Richtig viel hilfreiches Zeug das einem das Leben einfacher macht. Und sauber sind diese Bikes, wie aus dem Laden. Da kommt man als Hobbyfahrer ins schwärmen.
Habe das bei einem Rennteam in OSL gesehen (Vecmor oder Vector- irgendwas Racing), die wechseln das Vorderrad in 45 Sekunden, super.
01. Schnellverschlüsse vom Schutzblech aufdrehen
02. Schutzblech rausziehen
03. Achsklemmung auf
04. Achsmutter auf und am POM vom Achsenschützer rausziehen
03. Rad ablassen und Gabelfüße nach aussen verdrehen
04. Rad rausrollen
05. Bremszangenkeile einschieben
06. Neues Rad reinrollen
07. Bremszangen ausrichten
08. Rad ausrichten und in die Bremszange einfahren, Keile fallen raus
09. Achse reinstecken und anziehen
10. Klemmung anziehen
11. Schutzblech montieren
Habe da mit einem Machaniker gefachsimpelt, weiß aber den Namen nicht mehr, war so einer mit tätowierten Armen.....Also da schaffen Leute die sich Gedanken gemacht haben. Richtig viel hilfreiches Zeug das einem das Leben einfacher macht. Und sauber sind diese Bikes, wie aus dem Laden. Da kommt man als Hobbyfahrer ins schwärmen.
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt...
- Cowboy1984 Offline
- Beiträge: 835
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
- Motorrad: Yamaha rj15
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
- Kontaktdaten:
Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15
Kontaktdaten:
Der Tättowierte war bestimmt Micha

Er hat letztes jahr mit Jesko Raffin den Titel im r6 Cup geholt und ist nun mit Vector in die IDM gewechselt. Fährt selber und hat auch ne richtig geile r6. Macht echt tolle sachen.


Er hat letztes jahr mit Jesko Raffin den Titel im r6 Cup geholt und ist nun mit Vector in die IDM gewechselt. Fährt selber und hat auch ne richtig geile r6. Macht echt tolle sachen.
- wolli Offline
- Beiträge: 774
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
- Motorrad: R6 RJ11/RJ15
- Wohnort: Neuss
Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15
Kontaktdaten:
@ Benutzername . VIELEN DANK
Sehe ich das dann richtig, das die hinter Befestigung ein Schnellverschluss ist ( Mutter im Schutzblech )
Und vorne nur ein Stift mit einer Querbohrung ( für den Splint) der in das orig Gewinde am Gablelfuß eingeschraubt ist. Das heist, Splint raus, Schnellverschluss auf und Schutzblech vorne etwas aufweiten und ab damit ??? !!!!
Gruß
Wolli

Sehe ich das dann richtig, das die hinter Befestigung ein Schnellverschluss ist ( Mutter im Schutzblech )
Und vorne nur ein Stift mit einer Querbohrung ( für den Splint) der in das orig Gewinde am Gablelfuß eingeschraubt ist. Das heist, Splint raus, Schnellverschluss auf und Schutzblech vorne etwas aufweiten und ab damit ??? !!!!
Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
- Indio Offline
- Beiträge: 298
- Registriert: Mittwoch 2. März 2011, 15:02
- Motorrad: RN32 - RN45 - MV B4
- Lieblingsstrecke: grobnik
Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15
Kontaktdaten:
http://www.hehl-racing.de/Pascal29 hat geschrieben:
Die Carboncover für die Gagelfüße sind der Hammer. Kann mir jemand sagen wo man die her bekommt???
Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15
Kontaktdaten:
moin wolli,wolli hat geschrieben:@ Benutzername . VIELEN DANK![]()
Sehe ich das dann richtig, das die hinter Befestigung ein Schnellverschluss ist ( Mutter im Schutzblech )
Und vorne nur ein Stift mit einer Querbohrung ( für den Splint) der in das orig Gewinde am Gablelfuß eingeschraubt ist. Das heist, Splint raus, Schnellverschluss auf und Schutzblech vorne etwas aufweiten und ab damit ??? !!!!
Gruß
Wolli
das siehst du richtig,habe ich bei mir auch so gemacht.ich muß mir nur noch die keile besorgen,da es mit den bremsbelägen noch bischen nervig ist.
mal eine andere frage. ich finde die dosierung der kupplung bei der r6 echt nicht so prall!! bei mir gibt es nur nen kleinen bereich,zwischen getrennt und voll da. so wird es am start mit schleifen lassen echt schwierig.gibt es dafür etwas,um die kupplung besser dosieren zu können??
gruß hubbel
- wolli Offline
- Beiträge: 774
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
- Motorrad: R6 RJ11/RJ15
- Wohnort: Neuss
Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15
Kontaktdaten:
Na klasse. Ist einen weiteren Umbau wert !!!
Hast dir mal die Stelleung des Ausrückhebels angeschaut. Habe schon bei vielen gesehen das der nicht korrekt justiert war. Der müsste, im nicht betätigtem Zustand, ca. in Höhe des Ölmessstabes sein.
Diese beobachtung habe ich bis jetzt nur mit den neuen Kupplungsscheiben und den Hyperplates gemacht und das auch nur immer die ersten 3 Versuche. Bin aber noch am Einfahren ( 20 km auf dem Hof
)
Kann das mit der alten Kupplung so nicht genau bestätigen und ich bin davor mit Hydr, Kupplung gefahren ( Honda SC57 07). Schwer geht die aber schon.
Gruß
Wolli

Hast dir mal die Stelleung des Ausrückhebels angeschaut. Habe schon bei vielen gesehen das der nicht korrekt justiert war. Der müsste, im nicht betätigtem Zustand, ca. in Höhe des Ölmessstabes sein.
Diese beobachtung habe ich bis jetzt nur mit den neuen Kupplungsscheiben und den Hyperplates gemacht und das auch nur immer die ersten 3 Versuche. Bin aber noch am Einfahren ( 20 km auf dem Hof

Kann das mit der alten Kupplung so nicht genau bestätigen und ich bin davor mit Hydr, Kupplung gefahren ( Honda SC57 07). Schwer geht die aber schon.
Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15
Kontaktdaten:
@wolli
bau nicht so viel um, fahr lieber einmal....

bau nicht so viel um, fahr lieber einmal....


Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
- wolli Offline
- Beiträge: 774
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
- Motorrad: R6 RJ11/RJ15
- Wohnort: Neuss
Re: Modifikationen an einer Yamaha R6 rj11/rj15
Kontaktdaten:
Wie jetzt ..............??????
Fahren geht auch
Freue mich schon
Gruß
Wolli
Fahren geht auch



Freue mich schon
Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss