Zum Inhalt

Gabelumbau,aber von wem?????

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • apriliaguru Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51

Kontaktdaten:

Beitrag von apriliaguru »

MTP hat geschrieben:Hallo Thomas!

ich habe das Moped gesehen und kann nur sagen, dass es sehr ordentlich und gut gelungen ist.
Ich selber baue viele Rennmotorräder und weiß was es heißt so etwas zu bauen.
Du hast meinen vollen Respekt.
Aber warte den nächsten tuner GP ab. :lol:
Niemand streitet dem Thomas ab gutes zu leisten.
Ist aber halt nicht meine Meinung das es immer Öhlins sein
muß um ein gutes SetUp zu bekommen.

Und außerdem frage ich mich nach lesen des Test in 11/2005.
Ist da die Rede von einem Gabelumbau für 390 Euro???
Weiß ich nich, denke aber mal das es die Goldene Farbe bei Öhlins
schon teurer ist.

Wäre nett dieses mal zu Erfahren.
  • Benutzeravatar
  • Todda Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Donnerstag 8. September 2005, 20:50
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Todda »

Wer hat einen Vorschlag für einen Gabelumbau :protest:

Also, wenn ich zusammenfassen darf:
Wilbers EUR 269,00 Gabel
HH RaceTech EUR370,00 Gabel + EUR40,00 für Klicks bei DStufe,
EUR300 FB mit Feder und Distanzscheibe
Alu-Sauer ca. EUR 500,00 Gabel
Öhlins Zupin EUR 729,00 Gabel
Öhlins TGP
GL EUR 390,00 Gabel, oder EUR 790,00
Franz Racing ca. EUR 299,00 Gabel, EUR 225,00 FB mit Feder

:shock: Und von wem lasse ich jetzt meine 750er K5 umbauen :?:

HHRT für 410? Oder GL für 390, aber auch gute Gixxer Umbauten?
Oder doch aus Tradition Wilbers für 269 und Geld sparen?
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Re: Fahrwerksumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Thomas Nützl hat geschrieben:Ok, mich kann nicht jeder kennen, aber schaden würde es nicht, ohne hier Eigenwerbung zu machen.
Das ist echt heftig, posting of the century :!: Alle anderen Anbieter müssen wohl Idioten sein... :pissing:
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Ich haben meine Sachen bei hh-racetech machen lassen
und bin sehr zufrieden. Auch mit dem Preis.

Gruß
gollum
  • apriliaguru Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51

Kontaktdaten:

Beitrag von apriliaguru »

So:


Wilbers EUR 269,00 Gabel
HH RaceTech EUR370,00 Gabel + EUR40,00 für Klicks bei DStufe,
EUR300 FB mit Feder und Distanzscheibe
Alu-Sauer ca. EUR 500,00 Gabel
Öhlins Zupin EUR 729,00 Gabel
Öhlins TGP (????)
GL EUR 390,00 Gabel, oder EUR 790,00
Franz Racing ca. EUR 299,00 Gabel, EUR 225,00 FB mit Feder
WP 300-600 Euro, je nach Stufe

Gibts noch mehr??
  • Benutzeravatar
  • JK Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Montag 22. Dezember 2003, 11:16

Kontaktdaten:

Beitrag von JK »

Also,
Ich denke dass mann nicht alles in einen Topf werfen kann...

-Ein Wilbers Umbau für 269 Euro kann mann nicht mit einem öhlins Umbau Stufe 3 von 729 Euro vergleichen,weil hier z.b. auch die Kolben gewechselt werden.

-Ebenso ist es mit dem Gl Umbau,da wird ab 790 Euro Kolbenstangen,Kolben u.s.w ausgetauscht,und nicht ab 390 Euro.

-Ich habe 2003 mal ne Gabel bei FRS (Franzracing) machen lassen,und ich fand dass diese sehr gut funktionierte,allerdings wurden damals für 299 euro auch keine Kolben u.s.w. ausgetauscht.Das Federbein funktionierte allerdings überhaupt nicht,was aber nicht am Frs sondern an mir lag,weil ich -mangels Erfahrung- dem Franz sagte er solle mir das Fahrwerk richtig hart abstimmen....Resultat: UNFAHRBAR

Mfg Jeff
  • Benutzeravatar
  • Oliver Struck Offline
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
  • Wohnort: Hüllhorst
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver Struck »

Sorry, aber was hier geschrieben wird ist wirklich der allergröste Mist

Ich möcht wirklich keinen zu Nahe treten, aber vor allem Aussagen wie: für 390 Euro gibt's den Umbau, den Schulten auch fährt, oder man kommt gar nicht an einer Öhlins Gabel vorbei. Sorry, aber wie gesagt, dass ist Bullshit.

Der GL macht super Gabelumbauten, gar keine Frage, kann ich jeden weiterempfehlen (genau so habe ich aber auch super Gabelumbauten schon vom Sauer, Hubert Hofmann, Zupin, Wilbers gefahren). Aber für 390 Euro gibt es einfach nicht den Umbau, den Schulten hat (abgesehen davon brauch den hier keiner). Nimm die 790 Euro ins Visier, dann kommt das schon eher hin.

Und es ist nicht alles Gold was glänzt, auch wenn da Öhlins drauf steht. Dass hier keine Missverständnisse aufkommen, ich bin absolut überzeugt von Öhlins, aber eins ist Fakt, die neuen Gabeln der aktuellen 1000er Mopeds kann man so perfekt hinbauen, dass die es mit den ganzen Öhlinsgabeln locker aufnehmen können (abgesehen von der Superbike Gabel - aber selbst die ist kein Garant für schnelleres Fahren)

Ich kann jeden nur empfehlen, egal von wem Ihr die Gabel umbauen lassen wollt, Ihr müsst demjenigen vermitteln, was Ihr wollt, wie Ihr fahrt und was Ihr von der Gable erwartet. Erst dann kann GL, HH, Sauer, Zupin, Wilbers oder wer auch immer die Gabel nach eurem Bedarf umbauen. Ich würd mir immer einen Service auf Nachbesserung zusichern lassen. Denn wer die für sich perfekt haben will, kommt um diese nicht vorbei.

Einen Umbau nur mit Gabelfedern und Öl würd ich sein lassen. Da fährt sich meinst die Seriengabel besser

Grüße

Oliver
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@Oliver> Kann nur vollumfänglich zustimmen....
  • Benutzeravatar
  • JK Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Montag 22. Dezember 2003, 11:16

Kontaktdaten:

Beitrag von JK »

@Oliver + Bundy,

Ich auch,ABER,ich bin mir auch sicher dass die Prinzesin das ironisch gemeint hat und jeder der nur ein Minimum an Ahnung von der Materie hat versteht das sicher auch dass mann für 390 Euronen nicht die gleiche überarbeitung wie Schulten bekommen/erwarten kann....

Mfg Jeff
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Ich denke das Wichtigste was Oliver angesprochen hat, ist die Zusicherung von Nachbesserung! Wie gesagt habe ich meine Fahrwerke bisher immer bei HH komplett überarbeiten lassen, und kann daher keine Vergleiche anstellen. Ich war 2 mal nicht 100% zufrieden (1 mal mit der Gabel, 1 mal mit dem Federbein), bin nochmal hingefahren, er hat nach meinen Angaben nachgebessert (natürlich kostenlos), und dann war alles perfekt.

Wenn ich einfach irgendwo ein Wilbers/Öhlins- oder sonstiges Federbein oder Gabelfedern kaufe, und es funzt dann gar nicht, dann steh ich da wie die Kuh vorm Hügel und weiß mir nicht mehr zu helfen...
Da geb ich lieber 200 Ocken mehr aus und mir wird geholfen...
Antworten