Rennstreckenumbau Honda cbr 600 pc 35 - was is sinnvoll?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Pc35 Offline
- Beiträge: 23
- Registriert: Freitag 10. Januar 2014, 19:04
- Motorrad: SRAD + pc35
- Lieblingsstrecke: Dölln
versenken sicher nich. Aber sinnvoll nen paar taler reinstecken ohne zu Übertreiben wird ja wohl erlaubt sein, oder?
Deshalb auch die ursprüngliche frage nach überschaubaren und vor allem sinnvollen verbesserungen. Die müssen auch nich nimmer wirklidh mit geld zu tun haben.
Ganz ehrlich: ich hab mich hier neu angemeldet und auch über facebook nen paar fragen gestellt. Ich befürchte, wenn die karre nich bald fünfstelllig kostet, die leistung weit om dreistelligen is und man andere nich toll belehren kann, sind einige nich glücklich hier. Mit den anderen fahren und nidh abgehoben über ihnen schweben wäre schön. Ich halte mich mit dem kommentar jetz bewußt nich zurück und hoffe mal das sich hier nich die falschen angesprochen fühlen. Wer gesund selbst reflektieren kann erkennt wen ich mein...
Ey, der spaß steht doch km vordergrund und wer wieviel zeit, mühe und geld investiert, kann es doch selber entscheiden..
Nicht untergehen soll aber auch, dass ich hier schon einige nette kontakte schließen konnte, die teileversorgung untereinander klappt und man sich belesen kann, wo jeder noch dazulernen kann.
Danke
Deshalb auch die ursprüngliche frage nach überschaubaren und vor allem sinnvollen verbesserungen. Die müssen auch nich nimmer wirklidh mit geld zu tun haben.
Ganz ehrlich: ich hab mich hier neu angemeldet und auch über facebook nen paar fragen gestellt. Ich befürchte, wenn die karre nich bald fünfstelllig kostet, die leistung weit om dreistelligen is und man andere nich toll belehren kann, sind einige nich glücklich hier. Mit den anderen fahren und nidh abgehoben über ihnen schweben wäre schön. Ich halte mich mit dem kommentar jetz bewußt nich zurück und hoffe mal das sich hier nich die falschen angesprochen fühlen. Wer gesund selbst reflektieren kann erkennt wen ich mein...
Ey, der spaß steht doch km vordergrund und wer wieviel zeit, mühe und geld investiert, kann es doch selber entscheiden..
Nicht untergehen soll aber auch, dass ich hier schon einige nette kontakte schließen konnte, die teileversorgung untereinander klappt und man sich belesen kann, wo jeder noch dazulernen kann.
Danke
26.04. Dölln
19.-20.05 Most
16.-17.06. SaRi
09.-10.08. Dölln
19.-20.05 Most
16.-17.06. SaRi
09.-10.08. Dölln
Ist ja alles gut.
Nur frag dann nicht was sinnvoll waere an dem Mopped zu aendern.
Denn ne sinnvolle Veraenderung waete halt nur dir ein aktuelleres Teil zuzulegen.
Niemand hat was dagegen dass du mit dem Alteisen rumbollerst.
Auf den Rest wirst du dann von selbst kommen.
Nur frag dann nicht was sinnvoll waere an dem Mopped zu aendern.
Denn ne sinnvolle Veraenderung waete halt nur dir ein aktuelleres Teil zuzulegen.
Niemand hat was dagegen dass du mit dem Alteisen rumbollerst.
Auf den Rest wirst du dann von selbst kommen.
OT on:arrow:
Irgendwie werde ich hier das Gefühl nicht los dass Rennmotorräder zwischenzeitlich nach spätenstens 12 Monaten ihre Tauglichkeit verlieren....
Jungs wann kommt ihr eigentlich mal wieder auf den Boden der Tatsachen ?
Die meisten Motorräder können mehr als die hier anwesende Klientel, wieso soll man mit einer PC 35 gnadenlos unterlegen sein ??? Auch dieses Motorrad zählt technisch schon zur Neuzeit und ist gut für Rundenzeiten die viele hier auch mit einer S1000RR niemals erreichen werden.
Was soll daran so schlecht sein dass das Motorrad garnicht geht auf der Rennstrecke ?
Bringt mal stichhaltige Argumente und nicht nur blabla........!!!!!
So langsam würde ich Komplexe bekommen mit meiner soooooooo alten - untauglichen und was weiß ich nicht noch alles GSX-R K1, wenn die Rundenzeiten der Fahrer welche hier so laut schreien nicht eine ganz andere Sprache sprechen würden........
OT off
@PC35
lass dir nichts einreden, das Motorrad ist gut falls du nähere Infos brauchst melde dich, habe selbst auch noch so ein untaugliches Exemplar unter all meinen Oldis stehen.......
Irgendwie werde ich hier das Gefühl nicht los dass Rennmotorräder zwischenzeitlich nach spätenstens 12 Monaten ihre Tauglichkeit verlieren....
Jungs wann kommt ihr eigentlich mal wieder auf den Boden der Tatsachen ?
Die meisten Motorräder können mehr als die hier anwesende Klientel, wieso soll man mit einer PC 35 gnadenlos unterlegen sein ??? Auch dieses Motorrad zählt technisch schon zur Neuzeit und ist gut für Rundenzeiten die viele hier auch mit einer S1000RR niemals erreichen werden.
Was soll daran so schlecht sein dass das Motorrad garnicht geht auf der Rennstrecke ?
Bringt mal stichhaltige Argumente und nicht nur blabla........!!!!!

So langsam würde ich Komplexe bekommen mit meiner soooooooo alten - untauglichen und was weiß ich nicht noch alles GSX-R K1, wenn die Rundenzeiten der Fahrer welche hier so laut schreien nicht eine ganz andere Sprache sprechen würden........
OT off
@PC35
lass dir nichts einreden, das Motorrad ist gut falls du nähere Infos brauchst melde dich, habe selbst auch noch so ein untaugliches Exemplar unter all meinen Oldis stehen.......
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
-
- tthias Offline
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 15. September 2013, 15:30
- Motorrad: zx6r
- Lieblingsstrecke: pannonia
- Wohnort: wien
also ich kann pc35 verstehen und nur bekräftigen.
ich zähle jetzt nicht zu den profis, hab für mich im vorjahr ein renntraining bestritten und wollte mehr.
meine sc44 ist dafür aber kaum geeignet, und mir persönlich zu schade zum einbetten.
ein bekannter von mir hat ne zx600f angeboten die er zeitbedingt nichtmehr bewegen kann und ich hab zugeschlagen. war halt bissle zum basteln an dem ding. paar teile haben gefehlt, die hab ich besorgt, und vergaser mal richtig sauber gemacht, neu abgedichtet, das vorhandene jetkit rein und jetzt gehts ans zusammenbauen. das ding kostet mich mit neuen gummis und allen teilen die ich besorgen musste rund 1000 euro. hat ein wp hinten und bearbeitete gabel vorne, magnesium felgen, quickshifter von tellert und noch so einige gimmicks. perfekt für den einstieg in den rennzirkus. sie wurde von einem der vorbesitzer in nem 6er cup verwendet und war für zeiten unter 2:10 gut genug am pan. somit für mich vollkommen ausreichend als anfänger. klar sie ist out of the box nicht die sensation wie ne rj15 oser ähnliches,für mich jedoch das perfekte paket zum einstieg.
aber auch pc35 seine mopete ist was ich so zwischen den zeilen gelesen habe schon von vorbesitzern gemoddet worden.
was mich dszu bewegt hat nicht gleich unmengen an kohle ins mopet zu stecken ist zum einen die gefahr durch dumme fahrfehler sich breit zu machen und die karre einzubetten mit bomben und granaten, undzum andren die nicht vorhandene notwendigkeit was neues und starkes zu nehmen. selbst ich sls eigentlich reiner strassenfahrer hab einige in der anfänger gruppe überrundet die sichtlich weit über ihrenm öglichkeiten aberge rade noch im grünen bereich ihrer maschine fuhren. war mit ner serien sc44 auf der renne. war extrem genial und hat spass gemacht. obwohl ich freunde habe die selbst um die 2:04 fahren und ich 20sekunden langsamer war. keiner richtet dich deswegen.
und um sich an dies zeiten heranzutasten und um seinen persönlichen horizont der fähigkeiten in diese richtungen zu erweitern denke ich sind die alten krapfen schon ok. günstige teile beschaffung sollte was kaputt gehen, man muss unweigerlich technisch einwandfrei fahren da man sich nicht selbst mit leistung belügen kann was die linienwahl betrifft, und seine maschine zu kontrollieren nicht umgekehrt. ich finde ich diese vorgehensweise noch immer state of the art. zum einen wird man mit der erfahrung schneller und zum andren sieht man mit der zeit was man tatsächlich an finanziellen aufwand hat wenns mal wirklich schnell wird.
jedoch seh ich auch in einigen kommentaren die richtige kritik bezüglich wartungszustand und allgemeingefährdung weil zb die gabel elemdiglich alt und nicht überholt ist. dem muss ich zustimmen aber ich denke das keiner mit einer dermassen toten kiste rumrollen. und wenn dann wohl nicht in der schnellsten gruppe, und eliminieren sich wohl selbst.
die gefahr ist aber auf der strasse denk ich um ein vielfaches höher...da gibts mehr so profis leider
am ring hät ich da recht wenig mitbekommen. und auch was man hier so liest sind wlle sehr technisch interessiert und kennen das risiko von wartungsstaus und gehen diese kaum bis garnicht ein.
@pc35 lass dich nicht verrückt machen, investier die 100euro für gabelfedern und frisches öl sollte das noch nicht passiert sein, kauf passende reifen und fahr mal ein wenig mit der guten.
lg
ich zähle jetzt nicht zu den profis, hab für mich im vorjahr ein renntraining bestritten und wollte mehr.
meine sc44 ist dafür aber kaum geeignet, und mir persönlich zu schade zum einbetten.
ein bekannter von mir hat ne zx600f angeboten die er zeitbedingt nichtmehr bewegen kann und ich hab zugeschlagen. war halt bissle zum basteln an dem ding. paar teile haben gefehlt, die hab ich besorgt, und vergaser mal richtig sauber gemacht, neu abgedichtet, das vorhandene jetkit rein und jetzt gehts ans zusammenbauen. das ding kostet mich mit neuen gummis und allen teilen die ich besorgen musste rund 1000 euro. hat ein wp hinten und bearbeitete gabel vorne, magnesium felgen, quickshifter von tellert und noch so einige gimmicks. perfekt für den einstieg in den rennzirkus. sie wurde von einem der vorbesitzer in nem 6er cup verwendet und war für zeiten unter 2:10 gut genug am pan. somit für mich vollkommen ausreichend als anfänger. klar sie ist out of the box nicht die sensation wie ne rj15 oser ähnliches,für mich jedoch das perfekte paket zum einstieg.
aber auch pc35 seine mopete ist was ich so zwischen den zeilen gelesen habe schon von vorbesitzern gemoddet worden.
was mich dszu bewegt hat nicht gleich unmengen an kohle ins mopet zu stecken ist zum einen die gefahr durch dumme fahrfehler sich breit zu machen und die karre einzubetten mit bomben und granaten, undzum andren die nicht vorhandene notwendigkeit was neues und starkes zu nehmen. selbst ich sls eigentlich reiner strassenfahrer hab einige in der anfänger gruppe überrundet die sichtlich weit über ihrenm öglichkeiten aberge rade noch im grünen bereich ihrer maschine fuhren. war mit ner serien sc44 auf der renne. war extrem genial und hat spass gemacht. obwohl ich freunde habe die selbst um die 2:04 fahren und ich 20sekunden langsamer war. keiner richtet dich deswegen.
und um sich an dies zeiten heranzutasten und um seinen persönlichen horizont der fähigkeiten in diese richtungen zu erweitern denke ich sind die alten krapfen schon ok. günstige teile beschaffung sollte was kaputt gehen, man muss unweigerlich technisch einwandfrei fahren da man sich nicht selbst mit leistung belügen kann was die linienwahl betrifft, und seine maschine zu kontrollieren nicht umgekehrt. ich finde ich diese vorgehensweise noch immer state of the art. zum einen wird man mit der erfahrung schneller und zum andren sieht man mit der zeit was man tatsächlich an finanziellen aufwand hat wenns mal wirklich schnell wird.
jedoch seh ich auch in einigen kommentaren die richtige kritik bezüglich wartungszustand und allgemeingefährdung weil zb die gabel elemdiglich alt und nicht überholt ist. dem muss ich zustimmen aber ich denke das keiner mit einer dermassen toten kiste rumrollen. und wenn dann wohl nicht in der schnellsten gruppe, und eliminieren sich wohl selbst.
die gefahr ist aber auf der strasse denk ich um ein vielfaches höher...da gibts mehr so profis leider

@pc35 lass dich nicht verrückt machen, investier die 100euro für gabelfedern und frisches öl sollte das noch nicht passiert sein, kauf passende reifen und fahr mal ein wenig mit der guten.
lg
- Roland Offline
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Bastian hat geschrieben: Irgendwie werde ich hier das Gefühl nicht los dass Rennmotorräder zwischenzeitlich nach spätenstens 12 Monaten ihre Tauglichkeit verlieren....
Jungs wann kommt ihr eigentlich mal wieder auf den Boden der Tatsachen ?
Die meisten Motorräder können mehr als die hier anwesende Klientel, wieso soll man mit einer PC 35 gnadenlos unterlegen sein ??? Auch dieses Motorrad zählt technisch schon zur Neuzeit und ist gut für Rundenzeiten die viele hier auch mit einer S1000RR niemals erreichen werden.
Was soll daran so schlecht sein dass das Motorrad garnicht geht auf der Rennstrecke ?
Bringt mal stichhaltige Argumente und nicht nur blabla........!!!!!![]()
So langsam würde ich Komplexe bekommen mit meiner soooooooo alten - untauglichen und was weiß ich nicht noch alles GSX-R K1, wenn die Rundenzeiten der Fahrer welche hier so laut schreien nicht eine ganz andere Sprache sprechen würden........
@PC35
lass dir nichts einreden, das Motorrad ist gut falls du nähere Infos brauchst melde dich, habe selbst auch noch so ein untaugliches Exemplar unter all meinen Oldis stehen.......
Jetzt mal langsam. niemand hat behauptet ein Moped welches älter ist als ein Jahr würde nix mehr taugen.
Nur ist es so, das eine PC35 eine uralte Schüssel ist, und es einfach nicht viel Sinn macht noch viel Geld zu investieren.
Und ja, ein Moped mit rund 100PS ist heutzutage gnadenlos unterlegen. Für das was die Schüssel noch Wert ist, ist im Verhältnis jeder investierte Cent nochmal so teuer!
Es geht nicht nur alleine ums Spass haben, sondern darum was eine Investition bewirkt in Hinsicht darauf, was eine modernere Maschine von Haus aus nicht schon besser kann.
Für mich zählt immer noch das Preis/Leistungsverhältnis. Nur Geld ins Fahrwerk zu investieren um überhaupt altersbedingte Schwächen auszugleichen macht irgendwann keinen Sinn mehr.
Vom ganzen Rest, der in jeglicher Hinsicht hinterher hängt ganz zu schweigen.
Und nein, man muß nicht mit jedem erdenklichen Moped auf der Piste aufkreuzen, egal wie alt und wie kurios. Denn man ist nicht alleine unterwegs. Wenn ich da so Typen sehe die meinen mit Oldtimern, Supermotos antreten zu müssen und einzylindrigen Luftpumpen habe ich da meine Bedenken ob der Geschwindigkeitsunterschiede auf den Geraden.
Es ging soviel leichter und sicherer wenn sich einige dieser Klienteel darüber auch mal Gedanken machen würden.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Rocco Offline
- Beiträge: 248
- Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
- Motorrad: 660er Eintopf
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Kontaktdaten:
Interessanter Standpunkt. Bezahlst Du denn mehr Geld als andere beim Renntraining?Roland hat geschrieben:Es ging soviel leichter und sicherer wenn sich einige dieser Klienteel darüber auch mal Gedanken machen würden.
Vermutlich ist genau das der Grund für den Kauf seiner PC35. Wenn die mal hinfällt ist er auch nicht pleite.Für mich zählt immer noch das Preis/Leistungsverhältnis.
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. 

- Roland Offline
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Hm? Was hat Vernunft mit dem Geld für die Veranstaltung zu tun?Rocco hat geschrieben:Interessanter Standpunkt. Bezahlst Du denn mehr Geld als andere beim Renntraining?Roland hat geschrieben:Es ging soviel leichter und sicherer wenn sich einige dieser Klienteel darüber auch mal Gedanken machen würden.
Eine GFK-Verkleidung für eine PC35 kostet keinen Cent weniger als für eine neuere Maschine.Rocco hat geschrieben: Vermutlich ist genau das der Grund für den Kauf seiner PC35. Wenn die mal hinfällt ist er auch nicht pleite.
Von den anderen Sturzteilen ganz zu schweigen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Rocco Offline
- Beiträge: 248
- Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
- Motorrad: 660er Eintopf
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Kontaktdaten:
Der Supermotofahrer den Du im freien Training auf der Geraden ablederst hat das Gleiche wie Du bezahlt. Warum bildest Du Dir dann ein, dass Du die "Vernunft" definierst? Ich meine hier sind nicht so viele der Typen vertreten, aber vielleicht kotzen die genauso über die ganzen Kurvenparker in Anneau oder sonstwo?Roland hat geschrieben:Hm? Was hat Vernunft mit dem Geld für die Veranstaltung zu tun?Rocco hat geschrieben:Interessanter Standpunkt. Bezahlst Du denn mehr Geld als andere beim Renntraining?Roland hat geschrieben:Es ging soviel leichter und sicherer wenn sich einige dieser Klienteel darüber auch mal Gedanken machen würden.
Scheiss auf die Verkleidung. Eine PC35 ist als Kernschrott vielleicht 2000 € Verlust, eine nagelneue RJ15 10.000. Steckt nicht jeder mal eben so weg. Das meinte ich. Wobei ein R6-Motor, 'ne Felge oder 'ne Gabel sicher nicht für das gleiche Geld zu haben ist.Eine GFK-Verkleidung für eine PC35 kostet keinen Cent weniger als für eine neuere Maschine.Rocco hat geschrieben:Vermutlich ist genau das der Grund für den Kauf seiner PC35. Wenn die mal hinfällt ist er auch nicht pleite.
Von den anderen Sturzteilen ganz zu schweigen.
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. 

- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Schade das du selbst keine Rundenzeiten eingetragen hast aber über jene anderer Fahrer herziehstBastian hat geschrieben:wenn die Rundenzeiten der Fahrer welche hier so laut schreien nicht eine ganz andere Sprache sprechen würden........

Bastian du bist mit einer PC35 hoffnungslos unterlegen. Behauptet ja keiner das man damit nicht fahren kann. Lohnt aber nicht da groß Geld zu investieren weil man dann schon das bessere aktuelle Modell für die Kohle kaufen könnte. Das ist in der 600er Klasse schon seit Jahren so und inzwischen durch TC und Elektronik von Kawa und BMW auch in der 1000er Klasse der Fall das du mit deiner K1 hinterher fahren wirst. Ist nun mal so, muß man ja nicht gut finden. Ich schätze mal deine K1 entspricht auch eher dem Stand einer K5 oder neuer mit den gemachten Umbauten, hat alles viel Geld gekostet. Du würdest aber sicher jetzt ach keine Serien K1 kaufen und sie auf den Stand deiner K1 bringen denke ich.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Roland Offline
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Diese Rechnung geht aber leider nicht auf.Rocco hat geschrieben: Der Supermotofahrer den Du im freien Training auf der Geraden ablederst hat das Gleiche wie Du bezahlt. Warum bildest Du Dir dann ein, dass Du die "Vernunft" definierst? Ich meine hier sind nicht so viele der Typen vertreten, aber vielleicht kotzen die genauso über die ganzen Kurvenparker in Anneau oder sonstwo?
Vernuft braucht man nicht definieren, wenn der Großteil zwischen 140-200PS haben, und einer mit 45PS meint dort auch fahren zu müssen.
Wenn am Ende der Geraden Geschwindigkeitsunterschiede von über 100km/h entstehen, dann braucht man nicht mit "der hat das gleiche wie Du bezahlt kommen".
Hier gehts nicht um eine Karte beim Eislaufen, sondern um Rennsport, welcher so schon gefährlich genug ist.
Wer nach einem Crash Pleite ist, sollte sich vielleicht das Rennfahren von Haus aus sparen.Rocco hat geschrieben: Scheiss auf die Verkleidung. Eine PC35 ist als Kernschrott vielleicht 2000 € Verlust, eine nagelneue RJ15 10.000. Steckt nicht jeder mal eben so weg. Das meinte ich. Wobei ein R6-Motor, 'ne Felge oder 'ne Gabel sicher nicht für das gleiche Geld zu haben ist.
Davon abgesehen, wann hat man schonmal Kernschrott? Das ist schon ziemlich selten.
Die Preise für Felge, Motor, Gabel sind Angebots und Nachfrage abhängig. Aber das sind ja Dinge, die bei einem normalen Sturz meistens ins Ordnung sind.
Was geht meistens drauf bei einem Crash? Lenkerhebeleien, Lenkerhälfte, Fussrasten, Enddämpfer und Verkleidung. Und das sind alles Teile die bei einem älteren Bike keinen Cent weniger kosten als bei einem neueren.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<