Kombi....
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Lars - Tough Guy 2009 Offline
- Beiträge: 1610
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 12:24
-
- Jens-Peter Offline
- Beiträge: 1252
- Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
- Wohnort: Krefeld
Ich habe ähnliche Erfahrungen mit ALNE-Lederkombis gemacht.Ingo hat geschrieben:Kostenpunkt der Schwabenleder (Maßanzug) damals 2200,-- DM ;; jeweils anfallende Reparaturkosten zwischen (umgerechnet) 50 - 150 Euro.
Wenn ich das Gewicht meiner Schwabenleder (mehrfach doppelte Ledereinlagen) mit anderen Kombis vergleiche, ist dort schon eine Menge mehr Leder verarbeitet.
Hinzu kommt die Kosten - Nutzenseite, wie lange man seine Kombi trägt, und wie gut und einfach mit gleichbleibender Qualität lässt sich die Kombi reparieren.
gruß Ingo
Relativ kleine Firma, Maßfertigung incl., Reperatur-Service sehr gut...
Leider auch schon bei dem einen oder anderen Sturz erprobt, nie kaputt gegangen, durchgescheuert oder aufgerissen.
Auf der Rennstrecke ist meiner Meinung ein Einteiler auf jeden Fall vorzuziehen. Und um die eigene Haut zu schützen sollte man dabei nicht zu sehr sparen, Aufzünden kostet ohnehin recht teuer, an der Fahrerausrüstung zu sparen ist aber der falsche Weg.
Ich denke es gibt einige Hersteller, die sehr gute und langlebige Qualiät zu realen Preisen liefern und wieso nicht aus D.
Bei mir und Aufzünd-Freunden haben u.a. ALNE ( www.alne-leder.de ) , Schwabenleder und WACO sehr gute Qualität bewiesen.
Gruß Jens-Peter
- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
- Cheffe Offline
- Beiträge: 271
- Registriert: Samstag 11. Dezember 2004, 11:22
- Wohnort: Pottenstein
- Kontaktdaten:
Also meine PSI-CUP-Kombi hatten wir letzten Winter bei BIPRO ausgemessen. Beim Einführungstraining im Frühjahr habe ich sie dann erhalten.kontrast hat geschrieben:wie schauts da eigentlich mit psi kombis aus? da die ja im r1cup pflicht sind dürften ja genug erfahrungen gemacht wurden sein...
Passform -> perfekt, trägt sich wie ein Trainingsanzug, ähnlich meiner vorherigen Spidi-Kombi
Gewicht -> eher leicht, auch ähnlich der Spidi-Kombi
(habe auch noch einen Schwabenleder-Einteiler, der ist gefühlsmäßig doppelt so schwer und trägt sich die erste halbe Stunde wie ein Panzer, dafür hat man dann aber auch das entsprechende Sicherheitsgefühl)
Bisher hat sie 2 Ausrutscher problemlos überstanden, ohne das auch nur eine Naht nachgearbeitet werden musste.
Cheffe
- UXO Offline
- Beiträge: 1960
- Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
- Motorrad: Ducati Monster 600
- Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
- Wohnort: Finowfurt
- Kontaktdaten:
Bin grad unterwegs....melde mich bei dir...!Blumenthal hat geschrieben:Matze, Du hast 'ne PN...
Ich weiss immernoch nich welche Kombi..es gibt soviele und manche noch so schön bunt

..scheiss Marktwirtschaft !
Gruß
_____________________________________________________________________________________
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
-
- Ingo Offline
- Beiträge: 241
- Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
desgin ist minimal anders, rest dürfte das gleiche sein. die berik augen sind ja auch auf den ness-kombis. werden mit sicherheit alle in der gleichen fabrik gefertigt. vertrieb läuft ja auch gemeinsam.Lars hat geschrieben:Ist BERIK eigentlich das gleiche wie ArlenNess???
Danke Lars
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
- Iceman Offline
- Beiträge: 320
- Registriert: Dienstag 27. Januar 2004, 09:32
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Oscherleben
- Wohnort: 25XXX bei HH
@Puch ....
Kontaktdaten:
.... zustimm...
Diese Information ist mir auch gesagt worden, daß die beiden Marken in der gleich Fab gebastelt werden. verwunderlich nur, daß nach den bisherigen Erfahrungsberichten die Berik besser abschließen als die Arlen Ness...
Ähnlich ist es doch auch bei Alpinestars und dainese... Gleiche Werkstatt...
Ich bin mit meiner noch nicht abgestiegen, aber der Verkäufer ist mit seiner (er fährt dieselbe) in Rijeka abgestiegen und das Ding war dannach noch o.k..... Aber wie gesagt keine eigene Erfahrung
Gruß
Iceman
Diese Information ist mir auch gesagt worden, daß die beiden Marken in der gleich Fab gebastelt werden. verwunderlich nur, daß nach den bisherigen Erfahrungsberichten die Berik besser abschließen als die Arlen Ness...
Ähnlich ist es doch auch bei Alpinestars und dainese... Gleiche Werkstatt...
Ich bin mit meiner noch nicht abgestiegen, aber der Verkäufer ist mit seiner (er fährt dieselbe) in Rijeka abgestiegen und das Ding war dannach noch o.k..... Aber wie gesagt keine eigene Erfahrung
Gruß
Iceman