Hier § 36 StVZO unter Erläuterung Nr. 4 steht:
Auf Motorrädern, für die keine Reifenbindung besteht, dürfen alle ECE-geprüften Reifen mit der vorgeschriebenen Dimension bzw. Spezifikationen gefahren werden....
Unter §36 StVZO finde ich nichts zur Reifenbindung.
Kannst du bitte einen Link posten auf den du dich beziehst
Kann einer der Experten hier sich mal zur Performance des Racetec RR Profil im Vergleich zum Racetec RR Slick äußern?
Es geht um die Dimension 180/60 auf einer 750er.
Der Profilreifen ist ja teurer. Woher kommt der Preisunterschied?
Welcher Reifen ist der schnellere?
ps#23 hat geschrieben:Kann einer der Experten hier sich mal zur Performance des Racetec RR Profil im Vergleich zum Racetec RR Slick äußern?
Es geht um die Dimension 180/60 auf einer 750er.
Der Profilreifen ist ja teurer. Woher kommt der Preisunterschied?
Welcher Reifen ist der schnellere?
Sollte es so sein wie bei pirelli, gibt es in den Standard-mischungen keinen Performanceunterschied. Ich dachte der Mehrpreis entsteht nur durch das Profil.
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings https://pitbike1.de Pitbike1.de
So hab jetzt noch eine Frage zu den Profilierten Racetec RR. Schuld an meiner "Verwirrung" ist u.a die etwas ungünstige Abgrenzung zwischen Profilierten und Slick, da hier im Forum auch oft der Zusatz "Slick" einfach weggelassen wird.
Grundsätzlich ergab meine Suche, dass man die Mischung K2 (profiliert und slick) am Hinterrad bis ca(!!!!) 35-45°C Asphalt fahren kann (stark abhängig von, Strecke, Fahrer, Fahrwerk usw.).
Und jetzt zu meiner Frage:
Im Forum wird immer gesagt, dass man bei höheren Temperaturen dann hinten auf den K1 wechseln soll.
Macht, wenn man in das Datenblatt sieht, beim Slick durchaus Sinn. Dieser soll laut Datenblatt bis ca 50°C geeignet sein
Bildschirmfoto 2016-03-09 um 13.19.17.png (103.85 KiB) 1660 mal betrachtet
ABER beim Profilierten sieht das ganze etwas anders aus. Hier ist der K1 laut Datenblatt auch bei höheren Temperaturen nicht geeignet.
Bildschirmfoto 2016-03-09 um 13.21.08.png (94.67 KiB) 1660 mal betrachtet
In der Praxis sieht dann das meiste doch etwas anders aus als in der Theorie und deshalb hätte ich gerne gewusst, ob man auch beim profilierten Racetec RR hinten bei höheren Temperaturen auf den K1 wechseln soll.
Ist eig. schon jemanden aufgefallen, das der profilierte RR als Bi-Compound angepriesen wird.
Bei der Beschreibung des Slick-Reifens findet man nichts von dieser "Technologie".
Sollten die diesmal tatsächlich unterschiedlich sein?
Deshalb vielleicht die Unterschiede beim Temp.-Fenster?
Oder hat sich hier die Fehlerteufel eingeschlichen?
Oder doch nur Marketing-Strategie?