Zum Inhalt

BMW S1000RR Tacho Aussetzer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • muccem Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2015, 09:58

Re: BMW S1000RR Tacho Aussetzer

Kontaktdaten:

Beitrag von muccem »

Hallo zusammen,

ich mach mal den Thread wieder auf.

Kurz zu der Fehlerbeschreibung. Habe das selbe Problem wie viele andere hier.
Tacho hat angefangen bei voller Fahrt sporadisch Aussetzer zu haben.
Drehzahlanzeige ist einfach runter gefallen und nach paar sec. ging die
wieder.

Seid letztem geht die abs, traktion neutral gang und die Tank LEDs nicht
mehr. Das hatte zu folge das bei voller Fahrt die gasannahme unterbrochen
wurden ist und dann plötzlich wieder kam.

Nach Austausch der Tacho Einheit von einer anderen BMW ging wieder alles.

Habe mein Tacho auseinander gebaut und natürlich ist mir der Kondensator
entgegen geflogen. Habe die beiden SMD Kondensatoren gegen 100uF, 25V und
etwas kleinerem Gehäuse getauscht (Sollte ja keine Rolle spielen). Leider
gehen die LEDs von ABS und Traktion usw. immer noch nicht. Kann man ja von
ausgehen das der Fehler immer noch besteht.

Hat jemand noch eine Idee?

Gruß
  • StefanS1000RR Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Dienstag 10. August 2021, 10:21
  • Motorrad: S1000RR

Re: BMW S1000RR Tacho Aussetzer

Kontaktdaten:

Beitrag von StefanS1000RR »

Hallo muccem,
ich gehe davon aus, dass ein Jahr später dein Problem gelöst ist.
Auch ich hatte seit letztem Herbst die sporadischen Aussetzer des Tachos, zusätzlich ging bei mir auch immer die gesamte Beleuchtung inkl. Blinker kurzzeitig aus.
Diesem Forum sei Dank habe ich den Fehler dann auch endlich gefunden.
Auch bei mir hatte sich der Kondensator gelöst. Ersatz gibt's beim Elektronikhändler für 32 Cent (470uF 25V).
Das Anlöten des SMD Kondensators erfordert bisschen Erfahrung, zum Glück hatte ich einen Freund der das berufsmäßig macht.

WICHTIG! Prüft die Leiterplatte auf evtl. Kurzschlüsse zwischen den Leiterbahnen. Das war bei mir der Fall. Der lose Kondensator wandert ja die ganze Zeit mit seinem Alugehäuse über die Leiterbahnen... nicht gut 8)

Wir haben dann beide Kondensatoren zusätzlich mit Heißkleber stabilisiert und bisschen Schaumstoff dahinter gepackt, zum Abfangen der Vibrationen. Hoffe das hält jetzt.
Danke an die Vorredner für die hilfreichen Tipps und Fotos!! :P
Antworten