Zum Inhalt

IDM 2019 | Suzuki GSX-R & Twin Cup

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • fraggle Offline
  • Beiträge: 932
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: IDM 2019 | Suzuki GSX-R & Twin Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Chris hat geschrieben:IDM und Hobbycup sind nicht zu vergleichen. Immer das Gleiche....
Schon klar, das Leistungsniveau ist in der IDM SSP höher, aber rein in der Superstock 600 Klasse hält sich das schon etwas in Grenzen... Da war 2018 der beste Starter, selten mal unter den gemischten Top10... Ich will keinen diskreditieren, aber das Superstock 600 Level kannst Du bis auf die Spitze locker in einen Hobbycup stecken. Dann fahren die dort um den Sieg und haben mehr Spaß als dauernd um vielleicht Gesamt Platz 20 gegen übermächtige Gegner...

Wie erwähnt: Ich finde es ist schon ein sehr gutes Argument ob Du über 5 Stunden + 2 (kurze) Rennen fahren kannst oder an drei Tagen nur 1h50 min. + 2 Rennen wie bei der IDM.

Ja, die meisten sind meines Wissens 3-Tages Veranstaltungen... Daher auch Preis Durchschnitt.

Strecken: Brünn, Most, Oschersleben, Slovakiaring, also durchaus mit den IDM Strecken vergleichbar...
Muss hier was stehen ?
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: IDM 2019 | Suzuki GSX-R & Twin Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Du vergleichst es, das heisst aber noch lange nicht das es vergleichbar ist.
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 932
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: IDM 2019 | Suzuki GSX-R & Twin Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Lenzer hat geschrieben:Manche wollen es, oder vielleicht können sie es nicht verstehen... und sich über den Boxercup zu echauffieren und dann gleich den Nachwuchs ins Spiel zu bringen :roll:
Ich finden den Cup, nachdem es jemand in Privatinitiative schafft was ein Milliardenschwerer Konzern mit überbezahlten Amateuren nicht ansatzweise hinbekommen hat, sehr interessant. Und gerade auch für die, die auch einfach mal mittendrin statt nur dabei zu sein wollen!
Respekt und unterstützen, Selbermachen oder weiter nur rumschwafeln. :alright:
Schafft er es wirklich ? Macht das Sinn ? Warum muss auch Benny Wilbers so "betteln", dass er genügend Starter bekommt ? Weil es von Grund auf der falsche Ansatz ist !

Wer will den wirklich mit so einem pseudo Retro Strassenmoped auf der Rennstrecke fahren ? Nostalgiker...? Geil, Boxercup fand ich vor 20 Jahren schon toll, das mach ich jetzt auch mal... :banging:

Nimm eine S1000RR und mach einen Cup im Stil des Yamaha Cups daraus. Von mir aus mit reduzierter Leistung, damit auch der Nachwuchs damit umgehen kann, das geht ja elektronisch hervorragend.

DAS würde knallen !!
Muss hier was stehen ?
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 932
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: IDM 2019 | Suzuki GSX-R & Twin Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

zx10speed hat geschrieben:Du vergleichst es, das heisst aber noch lange nicht das es vergleichbar ist.
Naja, dann bring mir mal die so unvergleichbaren Vorteile die man als Superstock 600 Fahrer in der IDM hat ?

Preis, Fahrzeit und Öffentlichkeitswirkung fallen schon mal weg...

An den Strecken willst Du hoffentlich nicht wirklich meckern: Es ist eine GP Strecke dabei, O-Leben und Most wird in der IDM auch gefahren und der Slovakiaring ist zumindest mal für die EWC auch gut genug... :wink:
Zuletzt geändert von fraggle am Dienstag 4. Dezember 2018, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: IDM 2019 | Suzuki GSX-R & Twin Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

fraggle hat geschrieben:Nimm...DAS würde knallen !!
Wenn das knallt, dann nimm doch selbst und mach was besseres.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16719
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Sinnlos, absolut sinnlos.
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: IDM 2019 | Suzuki GSX-R & Twin Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Ich bin auch der Meinung dass die IDM was besonderes ist bzw. sein sollte!
DAS Ziel eines jeden Racers sich der Herausforderung zu stellen es irgendwann bis in diese "Show" zu schaffen und sich mit den Besten des Landes messen zu können.
Aber ein Grundproblem ist, dass diese "Selbstverständlichkeit" bereits vor Jahren leider abhanden gekommen ist.
Lässt sich ja auch z.B. hier im Forum gut erkennen :wink:

Für die SBK-IDM als Nachweis eine A-Lizenz zu fordern (richtig!) aber für die gleichen Veranstaltungen in den SSP-IDM Rennen dafür jetzt zu werben dass jeder "unerfahrene Lizenzneuling" ja mitfahren kann, halte ich aber für etwas fragwürdig.
Lenzer hat geschrieben:......
Ich finden den Cup, nachdem es jemand in Privatinitiative schafft was ein Milliardenschwerer Konzern mit überbezahlten Amateuren nicht ansatzweise hinbekommen hat, sehr interessant. Und gerade auch für die, die auch einfach mal mittendrin statt nur dabei zu sein wollen!
...
wird sicher seine Gründe haben, warum das Konzept bisher gefloppt ist!
Und das liegt sicher auch an der Wahl des "Sportgerätes"
"Privatinitiative" ist grundsätzlich sehr lobenswert, aber Wilbers (zumal mit seiner jahrelangen Erfahrung und Kontakaten) macht das sicher nicht nur aus Spass an der Freud oder wg. Nachwuchsförderung...

Wer tatsächlich "mittendrin statt nur dabei" sein will, der kann sich doch auch eine 600er holen und sich in der SSP (siehe oben) kostengünstig um die Ohren fahren lassen, anstatt teuer im Boxer-Cup von dann (Vermutung!) eingesetzten ex-IDM-Cracks.
Aber ob die "Herrenfahrer"-Zielgruppe das so will ?
  • Benutzeravatar
  • schnubbi Offline
  • Beiträge: 767
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
  • Motorrad: Aprilia RS660
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Köln

Re: IDM 2019 | Suzuki GSX-R & Twin Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von schnubbi »

fraggle hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:IDM und Hobbycup sind nicht zu vergleichen. Immer das Gleiche....
Schon klar, das Leistungsniveau ist in der IDM SSP höher, aber rein in der Superstock 600 Klasse hält sich das schon etwas in Grenzen... Da war 2018 der beste Starter, selten mal unter den gemischten Top10... Ich will keinen diskreditieren, aber das Superstock 600 Level kannst Du bis auf die Spitze locker in einen Hobbycup stecken. Dann fahren die dort um den Sieg und haben mehr Spaß als dauernd um vielleicht Gesamt Platz 20 gegen übermächtige Gegner...

Wie erwähnt: Ich finde es ist schon ein sehr gutes Argument ob Du über 5 Stunden + 2 (kurze) Rennen fahren kannst oder an drei Tagen nur 1h50 min. + 2 Rennen wie bei der IDM.

Ja, die meisten sind meines Wissens 3-Tages Veranstaltungen... Daher auch Preis Durchschnitt.

Strecken: Brünn, Most, Oschersleben, Slovakiaring, also durchaus mit den IDM Strecken vergleichbar...

Was für mich ein absolutes No-Go bei dem Hafeneger Cup ist, dass es keine separaten Trainings und Qualifyings in der eigenen Klasse gibt. Ist für einen Hobby-Cup sicherlich Ok, aber das mit einer Prädikatsserie zu vergleichen, macht überhaupt keinen Sinn.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5494
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: IDM 2019 | Suzuki GSX-R & Twin Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Ich verstehe die Diskusion nicht,
vergleichen mit nem Hobbycup wegen der Fahrzeit
ist ne Lachnummerargumentation, wenn ich mit den besten fahren möchte,
und das will auch der ein oder andere SST Fahrer, gibt es nur die IDM, oder war die DRC
eine Plattform um den Nachwuchs heranzuziehen.
Da kann der Herr fraggle Argumentieren wie er möchte.

Ich verstehe auch nicht die intervention die dahintersteckt, immer wieder alles dummzuquatschen.

Schönen Tach noch.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16719
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

:kiss: :kiss: :boobs: :boobs:
Antworten