Zum Inhalt

Sendezeiten Gran Premio Michelin® de Aragón 16 Okt - 18 Okt 2020

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Beitrag von kaneun »

doctorvoll hat geschrieben:
kaneun hat geschrieben:
doctorvoll hat geschrieben:
kaneun hat geschrieben:Deswegen weiss ich ehrlich gesagt nicht ob Bradl da red richtige Test Fahrer ist.
...ich denke auch HRC engagiert so ne Graupe aus reinem Mitleid.
Und ich glaube, nachdem si Lorenzo engagiert haben und er so geliefert hat, und nachdem KTM die Zarco Epiesode hatte, das die Teams auch nicht immer das richtige Haendchen haben und manchmal Fehler machen. Schlauer ist man ja immer im nach hinein.
....die Frage ist ob man einen Fehler macht wenn man einen Testfahrer engagiert mit der Folge dass ein Alex Marquez zu Saisonmitte plötzlich den Weg nach vorne findet.
Faktisch sieht man ja dass im Fall Quarteraro Nuancen über Sieg oder P18 entscheiden können.
...die Frage ist ob der Testfahrer das ermoeglicht hat, oder der AM73 was an seinem Selbstvertrauen neugewonennen ha, den fahren kann er schon lange :)
Man weiss es nicht schaetze ich mal. Bradl ist keine Lusche, der ist schneller als wir aller hier und wir koennen viel von ihm lernen, aber der dieser Leistungsdichte in der MotoGP gibt es vielleicht schnellere zur Zeit (ob sie auch bessere Testfahrer waeren, waere zu sehen).
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Roland hat geschrieben:Bradl ist bei HRC ein hochangesehener Testfahrer, weil der a) sehr gute Aussagen trifft und b) einen ähnlichen Fahrstil hat wie MM. Selbst MM lobt Stefan für seine Arbeit über den grünen Klee.
Honda/HRC schleift sicher nicht seit 3 Jahren einen Bradl durch, weil dieser nix taugt. Die wissen schon was sie an ihm haben und wozu sie ihn brauchen. Es ist ja nicht so, dass so ein Testteam nix kostet.
Danke :band: :band: :band:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Voya Offline
  • Beiträge: 1305
  • Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan

Beitrag von Voya »

Roland hat geschrieben:
kaneun hat geschrieben: FQ20 hatte anscheinend den falschen Druck im VR und was Bradl angeht siehe einfach AM73. Mehr braucht man nicht zu sagen. Ich habe das gefuehlt die Honda kann man nicht sanft und praezise fahren wie die Yamaha sondern man muss sie hart anpacken und rum schmeissen. Deswegen weiss ich ehrlich gesagt nicht ob Bradl da red richtige Test Fahrer ist.
Es konnte naturlich auch sein das Honda nur gezilten input was gewisse Teile angeht haben will und er niemanden ausser Smith ueberhoilen soll :D
Bradl ist nach wie vor Testfahrer und der muß wieder testen. Bei Honda haben sie was gefunden, und daran wird Bradl nicht unschuldig sein.
Seine Performance war ja gar nicht so schlecht, im FP4 war er 16. mit 9/10 Rückstand auf den schnellsten. Im Warmup fehlten ihm als 12. gar nur 8/10.
Ich habe heute ein Bild vom Vorderreifen einer Respol-Honda gesehen, weiß aber nicht von welcher es war. Da hatte die Lauffläche Gummiablösungen. Wenn das Bild von Bradls Honda war, dann ist klar warum es nicht zu Punkten gereicht hat.
Screenshot_20201019-105053.png
Quelle?

Honda fährt mit gelben Frontfendern
.
  • Benutzeravatar
  • Voya Offline
  • Beiträge: 1305
  • Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan

Beitrag von Voya »

Ich denke dass ein AM auch ohne Bradl dort wäre wo er jetzt ist. Ein Nakagami bekam die Daten von MM und war plötzlich schnell. Ein AM wird diese Daten schon lange haben und er wird sich auch regelmäßig mit seinem Bruder über die Fahrweise unterhalten....
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Beitrag von gixxn »

Wir können glauben und vermuten was wir wollen.
Nur einige wenige werden wissen was und wo Honda etwas gefunden, bzw. warum das Moped anscheinend plötzlich etwas fahrbarer geworden ist.

Genauso wenig werden wir erfahren wer dafür verantwortlich ist und wer genau wie viel Einfluss auf die Entwicklung hatte.
Da kann man einfach nur spekulieren und Vermutungen anstellen, mehr nicht.

Unterm Strich ist es am ehesten eine Teamleistung, jeder wird auf die eine oder andere Art und Weise seinen Teil dazu beigetragen haben.

Bradl macht sicher keinen schlechten Job, sonst hätte Honda wohl schon längst den Stecker gezogen.
Nirgends steht geschrieben dass ein Testfahrer, sollte er dann mal als Ersatzfahrer zum Einsatz kommen, die Top-Leistungen eines Stammfahrers bringen muss.
Und so wie oben weiß auch hier niemand was Honda dem Stefan wieder für Testaufgaben mit ins Rennen gegeben hat.

Grundsätzlich ist die WM super spannend. Was will man mehr !
Das Niveau ist so extrem hoch, dass Kleinigkeiten den Unterschied machen.

Suzuki hat es sich wirklich verdient, einfach schön zu sehen was man auch (im Verhältnis) als kleinerer Hersteller
schaffen kann. Das Reglement in der Moto-GP funktioniert augenscheinlich ziemlich gut, mit Chancengleichheit für alle Hersteller. So muss das sein.



gruß gixxn
  • heizer1982 Offline
  • Beiträge: 711
  • Registriert: Dienstag 2. April 2019, 13:20

Beitrag von heizer1982 »

viel wichtiger ist doch. was ist mit ducati los?
ja, manche fahrer sind nicht gut drauf.
aber z.b. von miller hätte ich deutlich mehr erwartet.
weiss da jemand mehr? ist die 2020er duc so schwer zu fahren? wobei zarco auf der 19er ja jetzt auch nicht brilliert.
  • arlecchino Offline
  • Beiträge: 470
  • Registriert: Donnerstag 24. Januar 2019, 00:03
  • Wohnort: Bayern

Beitrag von arlecchino »

Roland hat geschrieben:Ich habe heute ein Bild vom Vorderreifen einer Respol-Honda gesehen, weiß aber nicht von welcher es war. Da hatte die Lauffläche Gummiablösungen. Wenn das Bild von Bradls Honda war, dann ist klar warum es nicht zu Punkten gereicht hat.
Bildschirmfoto 2020-10-19 um 10.20.29.png

Das Foto ist wohl von Dani Pedrosa und schon über 10 Jahre alt.
Aber Hauptsache, die Luft scheppert... :alright:
https://www.motorcyclenews.com/sport/mo ... resolved-/

Vielleicht mal einen Grundkurs im Googeln besuchen?
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

arlecchino hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Ich habe heute ein Bild vom Vorderreifen einer Respol-Honda gesehen, weiß aber nicht von welcher es war. Da hatte die Lauffläche Gummiablösungen. Wenn das Bild von Bradls Honda war, dann ist klar warum es nicht zu Punkten gereicht hat.
Bildschirmfoto 2020-10-19 um 10.20.29.png

Das Foto ist wohl von Dani Pedrosa und schon über 10 Jahre alt.
Aber Hauptsache, die Luft scheppert... :alright:
https://www.motorcyclenews.com/sport/mo ... resolved-/

Vielleicht mal einen Grundkurs im Googeln besuchen?


Danke das es dich gibt, jetzt wissen wir dass das Bild von Dani Pedrosa war und nicht von gestern und kein Michelin.

:alright:
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • schnubbi Offline
  • Beiträge: 767
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
  • Motorrad: Aprilia RS660
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Köln

Beitrag von schnubbi »

Ich glaube nicht, dass die Honda auf einmal so einen großen Schritt gemacht hat.
Im Regen war die Honda schon immer gut in den Händen Marquez oder auch Crutchlow. Genauso war die Honda in den letzten Jahren in Aragon schon immer überlegen. Dazu kommt dann ein Alex Marquez, der mittlerweile Selbstvertrauen hat.
Das einzige konstante "Renn" Motorrad diese Saison ist wohl die Suzuki. Die müssen nur noch am Qualifying arbeiten. Vielleicht gibts ja mal wieder einen Weltmeister ohne einen einzigen Sieg :wink:

Aber was ist denn bitte mit KTM los? Haben die wieder alle Schrauben festgezogen?
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Jetzt habe ich doch noch zwei Bilder gefunden die tatsächlich von gestern sind und Laufflächenablösungen bei Repsol darstellen:
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2020-10-19 um 13.43.58.png
Bildschirmfoto 2020-10-19 um 13.43.58.png (866.25 KiB) 1330 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2020-10-19 um 13.43.36.png
Bildschirmfoto 2020-10-19 um 13.43.36.png (765.19 KiB) 1330 mal betrachtet
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten