Gebläse (Laubbläser?) zum runterkühlen zwischen den Turns
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Wenn ein heißer Motor was tolles wäre bräuchten wir keinen Kühler, kein Themostat und keinen Lüfter.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Veilseid Offline
- Beiträge: 1871
- Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Vienna
Serienkühler?MadMike323 hat geschrieben:Ich hab sowohl bei der RJ15 als auch bei der RN32 das Thermostat wieder eingebaut. Ohne Thermostat ist einfach in jeder Hinsicht behindert.
Man startet morgens den Turn, fährt nach 3 Runden rein, weil man mit 60°C Wasser herumgurkt. Dann klebt man den Kühler ab, fährt den nächsten Turn und merkt, man hat 98°C. Also zieht man für den 3. Turn dann wieder 3 Streifen von 6 vom Kühler runter. So passt dann die Temperatur im 3. Turn.
In der Mittagspause ziehen dann wieder paar Wolken drüber und schon kannst den 4. Turn wieder abbrechen weil man schon wieder nur 65°C Wasser hat. Dann klebt man wieder einen Streifen dazu und fährt am Nachmittag die Langstrecke, bei aufreißenden Himmel mit +100°C…
Oder aber, es fängt kurz vor den Sprintrennen an zu schiffen, man klebt den gesamten Zusatzkühler und den halben Hauptkühler ab. Nach 3 Runden hab ich das Rennen aufgegeben weil ich nur 52°C Wasser hatte.
Ohne Thermostat hat ausschließlich Nachteile.
Mit Thermostat, kann es passieren das das Thermostat kaputt wird, aber das ist auch eher sehr selten der Fall
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
MadMike323 hat geschrieben:Wenn ein kalter Motor was tolles wäre, bräuchten wir ihn erst gar ned warmlaufen lassen.

Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- MadMike323 Offline
- Beiträge: 584
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
- Wohnort: NÖ
Anfangs in der RJ15 ja, und auch bei meiner Regen RJ15.Veilseid hat geschrieben:Serienkühler?MadMike323 hat geschrieben:Ich hab sowohl bei der RJ15 als auch bei der RN32 das Thermostat wieder eingebaut. Ohne Thermostat ist einfach in jeder Hinsicht behindert.
Man startet morgens den Turn, fährt nach 3 Runden rein, weil man mit 60°C Wasser herumgurkt. Dann klebt man den Kühler ab, fährt den nächsten Turn und merkt, man hat 98°C. Also zieht man für den 3. Turn dann wieder 3 Streifen von 6 vom Kühler runter. So passt dann die Temperatur im 3. Turn.
In der Mittagspause ziehen dann wieder paar Wolken drüber und schon kannst den 4. Turn wieder abbrechen weil man schon wieder nur 65°C Wasser hat. Dann klebt man wieder einen Streifen dazu und fährt am Nachmittag die Langstrecke, bei aufreißenden Himmel mit +100°C…
Oder aber, es fängt kurz vor den Sprintrennen an zu schiffen, man klebt den gesamten Zusatzkühler und den halben Hauptkühler ab. Nach 3 Runden hab ich das Rennen aufgegeben weil ich nur 52°C Wasser hatte.
Ohne Thermostat hat ausschließlich Nachteile.
Mit Thermostat, kann es passieren das das Thermostat kaputt wird, aber das ist auch eher sehr selten der Fall
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Um mal ernst zu bleiben, das warmlaufen dient ja auch dem Zweck den Motor in seiner Gesamtheit gleichmäßig auf Temperatur zu bringen.steirair hat geschrieben:MadMike323 hat geschrieben:Wenn ein kalter Motor was tolles wäre, bräuchten wir ihn erst gar ned warmlaufen lassen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Ja, natürlich ?.Lutze hat geschrieben:Um mal ernst zu bleiben, das warmlaufen dient ja auch dem Zweck den Motor in seiner Gesamtheit gleichmäßig auf Temperatur zu bringen.steirair hat geschrieben:MadMike323 hat geschrieben:Wenn ein kalter Motor was tolles wäre, bräuchten wir ihn erst gar ned warmlaufen lassen.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
steirair hat geschrieben:Aber meine Antwort. Oder meinst ich kenne jedes Kundenmotorrad vom Mandy?. Aber retourfrage, ist es sinnvoll es wegzulassen?. So generell.onkel tom hat geschrieben:Das war nicht Inhalt meiner Frage..steirair hat geschrieben:Bei meiner war das Thermostat drinnen..
Für den Hobbybereich?. Wir reden nicht von ernsthaften Racing.
Also Lüfter und Thermostat?.


ich frage nach verbauten Lüftern und du antwortest mit "ich habe kein Thermostat." geil

Nun, ich dachte Du weißt doch immer alles..zudem betonst du ständig deine guten Kontakte zu Yart.. von daher dachte ich ..er könnte das wissen..fragst halt
Hab ich wohl geirrt.. aber passt..
Zu deiner Frage- ich habe keine Ahnung.is mir auch Bockwurst.. verlass mich da auf österreichische Experten..
Gruß und schönen Abend
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Da hast du vollkommen Recht, das mach mal.onkel tom hat geschrieben:verlass mich da auf österreichische Experten..

Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
-
- Olli 23 Offline
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 4. Februar 2007, 22:37
- Motorrad: Pani V2,V4,Monster
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: Uckermark
Kauft euch doch einfach eine Panigale, da hat man nie einen kalten Motor, eher zu heiß.
Hab an meinen Panis immer große Kühler ohne Thermostat verbaut, da wird nichts zu kalt, die Probleme möchte ich mal haben.
Leider passen da meistens die Lüfter nicht mehr dran, sonst würde ich die montieren um einfach beim rausfahren etwas mehr Kühlung zu haben.
Hab an meinen Panis immer große Kühler ohne Thermostat verbaut, da wird nichts zu kalt, die Probleme möchte ich mal haben.
Leider passen da meistens die Lüfter nicht mehr dran, sonst würde ich die montieren um einfach beim rausfahren etwas mehr Kühlung zu haben.
Rennstreckentermine 2022: 08-10.04 Slovakia Ring, 14-15.05. Lausitz Ring, 15-16.08. Pannoniaring,17-18.08. Slovakia Ring, 15-16.09. Oschersleben, Pitbike Open Challenge
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Ist leider so, das die meisten Kit Kühler keine Halterungen mehr haben für die/den Lüfter. Ich habe bei der R1 den größerenOlli 23 hat geschrieben:Kauft euch doch einfach eine Panigale, da hat man nie einen kalten Motor, eher zu heiß.
Hab an meinen Panis immer große Kühler ohne Thermostat verbaut, da wird nichts zu kalt, die Probleme möchte ich mal haben.
Leider passen da meistens die Lüfter nicht mehr dran, sonst würde ich die montieren um einfach beim rausfahren etwas mehr Kühlung zu haben.
originalen mit Kühlernägel montiert und extra geschalten.
Damit das jetzt von offzieller Seite auch bestätigt ist, hab ich beim Markus von Yart nachgefragt: Thermostat bleibt generell drinnen, Lüfter kommt raus weil Kitkühler ja keine Halterung haben, aber auf Kundenwunsch werden die natürlich auch montiert mit Extra Teilen.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/