Kurvenjunkie hat geschrieben:Man sollte aber auch bedenken, dass zumindest die Top Teams für das Erstellen solch eines Motorrades nicht so viel zahlen, wie sie anpreisen.
Ich denke nicht, dass Alpha Technik etwas für Lenker oder Fußrastenanlagen, Auspuffanlagen oder Felgen zahlen muss. Des weiteren werden die Maschinen direkt beim Importeuer gekauft, für weniger Geld und eventuell so, wie die die haben wollen. Ich denke, dass solche Motorräder im Schnitt gut 20 - 30% günstiger sind, als die uns verklickern wollen, da dort sicher keine Verbraucherpreise gezahlt werden.
Na da mach Dich mal nochmal schlau. Die meisten Teams müssen ihre Motorräder bezahlen. Vermutlich nicht den vollen Preis aber den zahlt der private Barzahler ja auch nicht
Die Teams, die Motorräder vom Hersteller/Importeur gestellt bekommen, müssen die am Ende des Jahres wieder zurück geben. Können diese also nicht verkaufen.
Mit Tuningteilen ist das übrigens teilweise genauso.
Ich bin kein Steuerfachmann, aber wie ein Team Motorräder steuerlich geltend machen kann, würde mich interessieren.
Ich denke, zu diesen Ausführungen sollten unsere IDM Piloten des Forums etwas sagen können?
Kurvenjunkie hat geschrieben:Man sollte aber auch bedenken, dass zumindest die Top Teams für das Erstellen solch eines Motorrades nicht so viel zahlen, wie sie anpreisen.
Ich denke nicht, dass Alpha Technik etwas für Lenker oder Fußrastenanlagen, Auspuffanlagen oder Felgen zahlen muss. Des weiteren werden die Maschinen direkt beim Importeuer gekauft, für weniger Geld und eventuell so, wie die die haben wollen. Ich denke, dass solche Motorräder im Schnitt gut 20 - 30% günstiger sind, als die uns verklickern wollen, da dort sicher keine Verbraucherpreise gezahlt werden.
Was ist das für eine Aussage?
Wenn Du was geschenkt bekommst und es nicht mehr willst, verschenkst Du es weiter? Falls ja, lass mich das nächste mal wissen.....bitte
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Jörg_7 hat geschrieben:So geb ich doch auch gleich noch meinen Senf dazu.
Ich habe mir auch mitten in der Saison ein EX-IDM-Bike (Ersatzmotorrad vom Stefan Sebrich - 04er ZX10) geholt, und meine 05er 10er an eine Kumpel verkauft.
Jörg
gude jörg..
jetzt mal abgesehen davon das es viel leistung ist.....
aber 152PS für ne 10er am rad.........die dazu noch nen IDM bike gewesen sein soll........
ähhhhhhh das iss ein bissi wenig....
schon mal drüber nach gedacht?
oder leb ich auf nem leistungsplaneten??
gruß
alex
deshalb auch der hinter der Leistungsangabe.
Wir haben drei 10er bei Micron gemessen. Meine "alte" 05er, eine 04er mit 25 TKM alles Serie und die IDM 04er.
Alle hatten um die 152 PS am Rad. Unsere erste Vermutung daß der Prüfstand nur maximal bis 152 PS reicht, wurde uns glaubhaft ausgeredet.
Also ist die Leistung von meiner Neuerwerbung gerade mal Serie.
Würden Aufkleber nicht schneller machen hätte ich die LKM Aufkleber auch schon runtergemacht.....
Vom Leistungsstandpunkt ist der Kauf nicht zu rechtfertigen.
Von Geschenkt bekommen war nie die Rede, sondern nur von preislichen Vorzügen beim Erwerb und Aufbau von Rennmotorrädern.<
Das sollte nichts weiter bdeuten, als das eine 30000€ Alphatechnik Honda, wahrscheinlich nur 20000€ gekostet hat. Und wenn die dann nach der Saison für 17000€ verkauft wird, ist das doch ein wenig viel in meinen Augen. Aber so lange es Leute gibt, die so viel zahlen können und wollen, ist alles in Ordnung.
@Torsten#4:
Warum sollte ein Importeur ein gebrauchtes oder sogar mal defekt gewesenes IDM Rennmotorrad wieder zurücknehmen???
Meines Wissens macht Honda das in der MotoGP so, dass die Motorräder verleasen aber das sind Prototypen und die wollen sich sicher nicht von der Konkurrenz in die Karten schauen lassen.
Teams wie Alpha Technik (nur als Beispiel) haben soviel Material, welches am Saisonende zusammengesteckt wird und als "Ersatzmoped" verkauft wird. Natürlich sturzfrei und Stand letztes Rennen. Alles guten Teile sind eingebaut usw.... bla,bla!
Jedermann kann auch genau die Desmosedici kaufen, mit der Capirossi den ersten MotoGP Sieg für Ducati in Barcelona geholt hat. Von der gibts auch ungefähr 15 Stück. Soviele Rahmen und Motoren liegen da rum.
Aber egal, um wirklich sicherzugehen baut man sich am besten sein Gerät selbst auf, da weiß man was man hat. Der gemeine Durchschnittsracer kommt mit einer Standart R6 mit Rennverkleidung, Racinganlage und gescheiten Reifen sicher besser zurecht als mit einer spezialisierten IDM Maschine. Eine Motorrevision ist sicher mit 1000€ zu veranschlagen, mit berücksichtigt sind Ein- und Ausbau, die Revision selbst, Fahrtkosten. Mit einem Standartmotor kann sich jeder selbst ausrechnen, was er sich spart.
Übrigens ist es egal ob jemand etwas für seine Fussraten bezahlt oder nicht. Deshalb wird das Moped keinen Cent günstiger. Das gleiche gilt für die Aufkleber.