Zum Inhalt

Sind wir mit neuen Maschinen auch wirklich schneller.....

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

klar der kopf spiel ne große rolle, aber was noch viel wichtiger als leistung ist, ist masse, die merk man in jeder situation, nicht nur wenn man am kabel zieht,
  • Benutzeravatar
  • Reinke Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 15:10
  • Wohnort: Neumünster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Reinke »

Also ich habe mir für 2006 eine 1000er K5 fertiggemacht( vorher 750er K4), um mit meinen Freunden im Kreis zu fahren. Diese hatte alle Litermaschinen alla CBR1000RR und GSXR1000K3. Haben dann unsere Zeiten von Training zu Training nach unten geschraubt, so nach dem Motto, HALLO :D , wieder einer 0,5 Sekunden langsamer.

UND WIDER RAUS UND KÄMPFEN :twisted:

Leider ging die K5 dann Mitte des Jahres in die ewigen Jagdtgründe ein, sodass ich wieder auf meine gute alte 750er steigen musste.

Ich musste zwar Kämpfen wie ein Stier, aber je nach Strecke konnte ich auch mit der 750er gut mithalten, ja sogar bessere Zeiten fahren als die Kollegen. Aber halt mit mehr Risiko durch die Ecken. Habe aber tierisch dazugelernt. Geraden waren nicht mein Freund. :nono:

Trotzdem glaube ich, dass wenn ich das neu erlernte auf meinem 07 Motorrad (GSXR1000K6) anwende, ich doch mit einer 1000er etwas schneller sein kann. WENN der Kopf mitspielt.
Eine Zeit lang kannst Du die Sau einsperren, aber irgendwann will Sie doch wieder raus !!!
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

JK hat geschrieben:Warum redet eigentlich keiner von einer 750er?

Ich bin der Meinung dass viele Fahrer unter uns mit so einem Motorrad am schnellsten wären,es hat nicht das Drehmoment einer 1000er,überfordert also nicht so schnell und hat trotzdem "obenrum" ordentlich Dampf,von der Handlichkeit mal abgesehen...
Von welcher 750er redest Du, wenn Du von gleichviel Drehmoment und PS sprichst?!?! :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

JK hat geschrieben:Warum redet eigentlich keiner von einer 750er?



@Normen,

Wie gross ist bei dir der Zeitunterschied zwischen K4 und K5 auf den verschiedenen Strecken?


Zur 750er - ist für mich ganz klar das beste Moped überhaupt und bin mir auch sicher, daß ich damit schneller wie mit einer 1000er wäre. Problem ist aber ganz klar----gegen wen willst du fahren??? 750er sind leider am aussterben sonst hätte ich schon ne 750er k6 stehen. Im Rennen ist es extrem schwierig damit an einer 1000er vorbei zu kommen dazu fehlt halt doch die Leistung.

Zur k4/k5

Die K4 ist nunmal nicht die handlichste und dazu kam daß meine etwas Schwach auf der Brust war. Vorteil: Mega Grip!!! Den suche ich bei der K5 heute noch....hoffe auch ihn noch zu finden.

In Oschersleben macht sich das bessere Handling der k5 besonders bemerkbar.

Oschersleben K4 1.342 K5 1.327
Brünn K4 2.099 k5 2.094
Lausitz K4 1.502 k5 1.483
Most K4 1.352 k5 1.357 wobei hier wirklich was mit der Strecke nicht stimmte (keine Ausrede :wink: )

Hinzu kommt noch daß ich die Zeiten mit der k4 im Rennen also im Fight mit anderen gefahren bin. Die Zeiten mit der K5 aber immer in Führung liegend oder sogar im Training, also ohne druck.

Spricht also doch für die k5. Ausbaustufe war gleich der k4.


Mit diesem Thema hast du ein schwieriges erwischt. Ich persönlich versuche es einfach so zu halten...stört mich was am Motorrad was nur mit viel Geld hin zu bekommen ist, schaue ich ob neuere das Problem nicht mehr haben und kaufe sie halt dann. (aber keine Brandneue Modelle)
Bei der K4 war es die Motorleistung und die etwas zappelige Front.

Die k5 behalte ich weil ich denke, daß noch jede Menge potenzial vorhanden ist und die k7 nicht groß besser ist. Ob sie dann 2008 weg muß weis ich auch noch nicht, habe keine Lust mehr immer fertig aufgebaute Mopeds abzugeben und wieder bei 0 anzufangen. Aber mal sehen das hängt auch alles noch mit den Cup´s usw. zusammen :wink:

Normen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Mist, habe gerade eine 750er K6 stehen.....bin ein paar Meter mit rumgerollert, fühle mich seeeeehr wohl auf der kleinen, ob ich mein R1 Projekt in ein 750er Projekt tausche?? :roll: :roll: :roll:

Normen
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

vom rum rollen auf den grenzbereich schliessen, auf meiner simson hab ich mich auch wohl gefühlt *g*

gibt es nicht im RSP und im AAC ne 750er Klasse

Normen, willst du meine 125er mal fahren :D

gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Christian#111 hat geschrieben:vom rum rollen auf den grenzbereich schliessen, auf meiner simson hab ich mich auch wohl gefühlt *g*

gibt es nicht im RSP und im AAC ne 750er Klasse

Normen, willst du meine 125er mal fahren :D

gruß Christian

Doch, wohlfühlen ist bei mir schon die halbe Miete :D 125er ist dann doch etwas zu extrem wenig Leistung :wink:

Wenn dann würde ich mit der 750er in der 1000er Männerklasse fahren 8)

Normen
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

das-gas-ist-rechts.de hat geschrieben:Hi,

ich denke, dass man mit neuem Material mit Sicherheit einiges rausholen kann. Allerdings spielt der Psychologische Punkt doch stark mit.

Ich für meinen Teil war aktuell am Überlegen mir für 2007 ne neue zu holen und die fertig zu machen oder bei meinem alten Baby (GSX-R 750 BJ 2000 mit gemachtem Fahrwerk und bisschen gemachten Motor) zu bleiben. Die alte Gixxe bleibt - tut einfach nicht so weh wenn sie kaputt ist.

Was neues kommt dann aber 2008 ;)

Gruß Thomas
Du willst also wieder anfangen zu fahren?
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Hallo zusammen,...

also ich denke es ist brutal streckenabhängig wo wer mit welchem mopped schnell ist,.....
Son kurs wie brünn bietet "powerbikes" schon vorteile,...viele graden mit teilweise mächtig bergauf, ein recht schneller kurs,.....

son Kringel wie Pannonia, da sind oft sogar die 6er die schnellsten,.....
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

bladeracer SC44 hat geschrieben:Hallo zusammen,...

also ich denke es ist brutal streckenabhängig wo wer mit welchem mopped schnell ist,.....
Son kurs wie brünn bietet "powerbikes" schon vorteile,...viele graden mit teilweise mächtig bergauf, ein recht schneller kurs,.....

son Kringel wie Pannonia, da sind oft sogar die 6er die schnellsten,.....


Im Prinzip schon, aber siehe Brünn, da hab ich mit 15 PS mehr gerade eine halbe sec. geholt, weil einfach die K4 mit mehr Grip aus den Kurven kommt...und da sind 20 PS schnell weg!

Sicher ist da aber ne 1000er da schneller wie eine 600er. Daher ist wirklich die 750er generell nicht zu unterschätzen :wink:

Normen
Antworten