Zum Inhalt

wer fährt ohne Abdeckbleche...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • smily Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Freitag 5. August 2005, 20:52

Kontaktdaten:

Beitrag von smily »

Ohne Bleche schlagen sich durch den Lastwechsel beim Bremsen die Beläge in die Auflagen im Bremssattel ein ( gibt dann eine Kannte oben und unten wo der Belag im Sattel aufliegt :shock: Deshalb jetzt wieder mit Blechen 8)
!!!manchmal muß es eben doch sein !!!!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

MehrPower hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:schon beim verzwirbeln. Ein kleines bißchen zu viel und er ist durch. Ist doch nix neues, oder?
Dann hast du vielleicht den falschen Draht.
Der Draht sollte nicht früher reißen als ein splint gleicher Stärke.
Das erzähl mal TTSL, die verkaufen das Zeug. ;-)
Nein im ernst, ich weiß zwar auswendig nicht welchen Draht ich da habe, aber garantiert ist es ein Guter und ganz sicher auch nicht zu dünn.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Godsmack Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 15:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Godsmack »

....nun sind die Sicherungsstifte an meiner K1 stark verschlissen (Kerben durch Belagösen) und ich wollte mir ein paar neue Stifte bestellen.
Ich dachte so an 2 bis 5,-€ pro Stift :oops:
Jetzt habe ich ein Angebot über 45,-€ für 2 Stifte :shock: !

Weiß jemand was günstigeres ?

Auf alle Fälle werde ich in Zukunft die Bleche wieder anbringen.

Gruß
Peter
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Die sind durch? Habe ich in all den Jahren nie geschafft...
Aber egal. Schau doch mal in der Bucht ob du ne komplette Bremszange kriegst. Oder halt irgendwo bei den Gebrauchtteilehändlern.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

ich tausche die Stifte regelmäßig, wie viele andere Teile (kette, Lager,...)auch, bei einigen scheint noch nicht angekommen zu sein daß Rennbetrieb deutlich mehr Beanspruchung=Verschleiß bedeuted wie im normalen Tagesgebrauch :!: :roll:

Kauft euch super teure Reifenwärmer und spart dann an Kontrolle/Ersatz derart sicherheitsrelevanter Teile :idea: :roll: :arrow: HAUBENTAUCHER
  • Benutzeravatar
  • mechanix71 Offline
  • Beiträge: 643
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 14:37

Kontaktdaten:

Beitrag von mechanix71 »

:twisted: Bin ja mal gespannt, wann sich ein "Bremsbelagfixierstiftselberdreher" outet und wie der dann zerrissen wird ... :twisted:

Ich nicht, fahre Originalstifte.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

*meld* muahahahahaha :elephant: :moon:
  • Benutzeravatar
  • mechanix71 Offline
  • Beiträge: 643
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 14:37

Kontaktdaten:

Beitrag von mechanix71 »

8) :smackbottom: :lol:
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

jkracing hat geschrieben:ich tausche die Stifte regelmäßig, wie viele andere Teile (kette, Lager,...)auch, bei einigen scheint noch nicht angekommen zu sein daß Rennbetrieb deutlich mehr Beanspruchung=Verschleiß bedeuted wie im normalen Tagesgebrauch :!: :roll:

Kauft euch super teure Reifenwärmer und spart dann an Kontrolle/Ersatz derart sicherheitsrelevanter Teile :idea: :roll: :arrow: HAUBENTAUCHER

=D> =D> =D> =D> =D> =D> =D> =D> =D>
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

mechanix71 hat geschrieben::twisted: Bin ja mal gespannt, wann sich ein "Bremsbelagfixierstiftselberdreher" outet und wie der dann zerrissen wird ... :twisted:
O.k., ich werd mich bei Gelegenheit mal drum kümmern.
Bisher sind da statt Haltebolzen eh bloß so schnöde
Splinte zum hinten aufbiegen drin...

Gruß
Sven
Antworten