Zum Inhalt

Mal wieder die Bremse

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • basti Offline
  • Beiträge: 1199
  • Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 14:17
  • Wohnort: Magdeburg

Kontaktdaten:

Beitrag von basti »

Das hatte ich auch schon überlegt aber das gefährliche ist das du vielleicht zuviel kühlst und dann gehts geradeaus.
  • Benutzeravatar
  • R1Hunter Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 17:41
  • Wohnort: Hamburg

Verlegung der Stahlflex

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Hunter »

Hi!
Eine Idee hätte ich noch:
Wenn Du die Stahlflex so verlegt hast, dass der Anschluss der linken Seite an die rechte Seite geht (also nicht beide Sättel direkt mit der Pumpe verbunden sind), könnte sich sehr leicht Luft im Bogen sammeln, die auch durch gewissenhaftes Entlüften schwer rauszukriegen ist.

Ich habe auch ne 10er und mit den SC57-Sätteln ist der Druckpunkt gut und konstant.

Wenn die Leitungen bei Dir schon so verlegt sind, vergiss diesen Beitrag.
Gruß!
  • Benutzeravatar
  • Band Offline
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 10:52
  • Wohnort: Abenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Band »

SP-12 Harry hat geschrieben:Wenn ich recht informiert bin, dann muss diese teure Racingbremsflüssigkeit ja öfter gewechselt werden, da sie leider denn dummen Nebeneffekt hat, dass sie Wasser zieht bzw sich mit Wasser verbindet. Das hiesse man muss öfter die Bremsflüssigkeit rausschmeissen, neue reinkippen und entlüften. Und da liegt der Hund für Marc begraben. Er ist ein Antischraubergott!! :wink:
man sollte im Rennsport eh alle 2-3 mal rennstrecke die Bremsflüssigkeit wechseln

was ich mit deiner Bremse machen würde:

Bremsbeläge passend zur scheibe kaufen ( Reibwerte sollen passen )
die Hitzebleche in den Bremszangen lassen.
und außerdem mal die Bremszange von grund auf aufbauen ( reinigen, kolben leichtgängig machen, dichtringe zu den kolben anpassen )

ich denke, dass deine dichtringe eintweder soviel druck haben dass sie die beläge dauernd anliegen lassen oder so wenig, dass sie deine beläge nicht mehr ganz zurückziehen
wenn ich zurück gehe, dann nur um Anlauf zu nehmen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16948
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Band hat geschrieben: man sollte im Rennsport eh alle 2-3 mal rennstrecke die Bremsflüssigkeit wechseln
warum? ich hatte noch nie diese hier geschilderten Probleme und gewechselt wird einmal am Saisonbeginn. Ich bin natürlich auch mehrals 2-3 mal auf der RS.
  • Benutzeravatar
  • Band Offline
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 10:52
  • Wohnort: Abenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Band »

Lutze hat geschrieben:
Band hat geschrieben: man sollte im Rennsport eh alle 2-3 mal rennstrecke die Bremsflüssigkeit wechseln
warum? ich hatte noch nie diese hier geschilderten Probleme und gewechselt wird einmal am Saisonbeginn. Ich bin natürlich auch mehrals 2-3 mal auf der RS.
das ist ja jeden seine sache aber sicher ist sicher.
erstens zieht sie Wasser ( siedepunkt sinkt )
zweitens wird die Bremsflüssigkeit sehrviel stärker wie auf der Straße beansprucht ( dadurch wird sie wärmer und erreicht eher den siedepunkt den der sinkt ja )
wie man weiß dampfblasenbildung und nicht´s geht mehr
habe mal beim supermoto einen gesehen der so abgegangen ist kurz mal geraucht und weg wahr er ca 70 - 100 meter im Acker zum glück ist nicht passiert

da man sie auf der Straße ja alle 1-2 jahre wechselt mach ich es alle 2-3 mal rennstrecke so eine Füllung kostet mal ca 5-10 € und das ist es mir schon wert[/url]
wenn ich zurück gehe, dann nur um Anlauf zu nehmen
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Tach,

mal so´ne blöde Frage am Rande. Gibt es eigentlich noch so echte Reparaturkits für die Sättel?

Also in meinem Fall für die Brembo P4-34.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16948
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Band hat geschrieben:da man sie auf der Straße ja alle 1-2 jahre wechselt mach ich es alle 2-3 mal rennstrecke so eine Füllung kostet mal ca 5-10 € und das ist es mir schon wert[/url]
jetzt komm ich dahinter , du fährst nur einmal im Jahr auf der Rennstrecke. :)

Da die Bremsflüssigkeit nicht von jetzt auf gleich ein Totalversagen der Bremse auslösen wird denke ich merkt man das auch so wann man wechseln sollte. Wenn die Bremse im harten Rennstreckeneinsatz funktioniert braucht man glaub kaum nach 2 mal RS die Flüssigkeit wechseln. Halte nix von solchen pauschalen Empfehlungen.

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

ich wechsle alle 1-2 Jahre und gut is, solange es funzt braucht man nicht zu wechseln und seit ich R1 Bremssättel an der GSXR dran habe geht auch wieder die Bremse :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Band Offline
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 10:52
  • Wohnort: Abenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Band »

Lutze hat geschrieben:
Band hat geschrieben:da man sie auf der Straße ja alle 1-2 jahre wechselt mach ich es alle 2-3 mal rennstrecke so eine Füllung kostet mal ca 5-10 € und das ist es mir schon wert[/url]
jetzt komm ich dahinter , du fährst nur einmal im Jahr auf der Rennstrecke. :)

Da die Bremsflüssigkeit nicht von jetzt auf gleich ein Totalversagen der Bremse auslösen wird denke ich merkt man das auch so wann man wechseln sollte. Wenn die Bremse im harten Rennstreckeneinsatz funktioniert braucht man glaub kaum nach 2 mal RS die Flüssigkeit wechseln. Halte nix von solchen pauschalen Empfehlungen.
recht hast du fahre wirklich nur 2-3 mal im jahr weil für mehr das geld nicht reicht ! :cry:
( das gebe ich für bremsflüssigkeit aus ) :moon:

jeder kann ja wechseln wann er will ( man sieht sich im Kiesbett )
aber wegen den paar euro tue ich nicht rum genauso wie ich auch nach allen 2-3 mal Öl und filter wechsel.
wenn ich zurück gehe, dann nur um Anlauf zu nehmen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16948
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

im Kiesbett lag ich schon öfter mal aber noch nie wegen schlechter Bremse.
Antworten