STURZPADS JA / NEIN
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Cowboy1984 Offline
- Beiträge: 835
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
- Motorrad: Yamaha rj15
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
- Kontaktdaten:
Ich glaub schon das Sturzpads was bringen,
das meiste sind doch meist rutscher....
Nur welche Sturzpads sollte man nehmen `? Und welches Material sollte man nehmen ?
Die LSL sind nicht schlecht, aber manchmal doof weil man die demontieren muss wenn man die Verkleidung abbauen will.
Gruß
Kuhjunge
das meiste sind doch meist rutscher....
Nur welche Sturzpads sollte man nehmen `? Und welches Material sollte man nehmen ?
Die LSL sind nicht schlecht, aber manchmal doof weil man die demontieren muss wenn man die Verkleidung abbauen will.
Gruß
Kuhjunge
Ich habe mir selber welche gebaut mit zwei Anschraubpunkten.
Die Grundhalteplatten habe ich extra aus weicherem Alu gefräst daß es sich verformen kann, daß die Kräfte nicht auf den Rahmen gehen. Hab die auch schon getestet
und für sehr gut befunden. So gut wie keine Beschädigungen!
Die Grundhalteplatten habe ich extra aus weicherem Alu gefräst daß es sich verformen kann, daß die Kräfte nicht auf den Rahmen gehen. Hab die auch schon getestet

Geht ned gibts ned!!!
- mataste Offline
- Beiträge: 346
- Registriert: Mittwoch 2. November 2005, 18:34
- Motorrad: RSV4 Factory 2022
- Lieblingsstrecke: SPA
extra weiches alu....hihi
sorry..sowas hab ich dieses jahr schon gehabt. leider nicht wirklich weich genug. biegt sich rum und haut die verkleidung kaputt. das kunstoff was zb. moko benutzt ist sicherlich weicher als jeder kunstoff und funktioniert bis zu ner gewissen grenze gaaanz gut
sorry..sowas hab ich dieses jahr schon gehabt. leider nicht wirklich weich genug. biegt sich rum und haut die verkleidung kaputt. das kunstoff was zb. moko benutzt ist sicherlich weicher als jeder kunstoff und funktioniert bis zu ner gewissen grenze gaaanz gut
- Wolfgang vom BO Offline
- Beiträge: 1471
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
- Wohnort: 55411 Bingen
- Kontaktdaten:
Ich kann nur positiv über die Pads berichten.
Hatte in OSL einen Highsider und die Pads haben mir den recht teuren Kühler gerettet. Ist lediglich nur ein Halter abgerissen.
Die Pads habe ich selbst angefertigt. So, dass sie nicht über die Verkleidung stehen und sich nicht verkarken können.
Die Kiste sah rundherum echt übel aus aber die teuren Teile sind heile geblieben. Verkleidung war mit ein paar Glasfasermatten schnell wieder hergerichtet.
Man sollte an der Befestigungsschraube eine Sollbruchstelle anbringen, damit der Rahmen oder die Motorhalterung nicht beschädigt wird
Hatte in OSL einen Highsider und die Pads haben mir den recht teuren Kühler gerettet. Ist lediglich nur ein Halter abgerissen.
Die Pads habe ich selbst angefertigt. So, dass sie nicht über die Verkleidung stehen und sich nicht verkarken können.
Die Kiste sah rundherum echt übel aus aber die teuren Teile sind heile geblieben. Verkleidung war mit ein paar Glasfasermatten schnell wieder hergerichtet.
Man sollte an der Befestigungsschraube eine Sollbruchstelle anbringen, damit der Rahmen oder die Motorhalterung nicht beschädigt wird

Zuletzt geändert von Wolfgang vom BO am Samstag 15. Dezember 2007, 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
- Cowboy1984 Offline
- Beiträge: 835
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
- Motorrad: Yamaha rj15
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
- Kontaktdaten:
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
ist ja wohl rein spekulativ oder hast du das Moped genau so nochmal ohne Pads hingeworfen?Wolfgang vom BO hat geschrieben:Hatte in OSL einen Highsider und die Pads haben mir den recht teuren Kühler gerettet.
Bin schon öfter mal auch heftiger gefallen , merkwürdigerweise waren die Schäden am Moped selbst ohne Pads eher gering
- Andreas#17 Offline
- Beiträge: 1261
- Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
- Motorrad: Kilo K6
- Wohnort: Boppard
Ebenso reine Spekulation, dass die Schäden mit Pads nicht noch geringer gewesen wären.Lutze hat geschrieben: ist ja wohl rein spekulativ oder hast du das Moped genau so nochmal ohne Pads hingeworfen?
Bin schon öfter mal auch heftiger gefallen , merkwürdigerweise waren die Schäden am Moped selbst ohne Pads eher gering

Ciao
Andreas
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
ich hab ja auch nicht behauptet das sie geringer waren als mit Pads , eben weil sich das in den seltensten Fällen im Grunde nie nachweisen lassen würde , darum keine Spekulation.
Wenn sich Pads irgenwie sinnvoll montieren lassen würden hätte ich die gern um Lima und Kupplungsdeckel zu schützen da die Carbonteile auch schon mal durchschleifen.
So wie die meisten die montieren sollen die aber eher die Verkleidung schützen und die hält doch meist sehr viel aus und ist preiswert zu reparieren.
Gerade bei einem Highsider halte ich die Dinger für eher gefährlich wenn das Moped da drauf knallt.
Wenn sich Pads irgenwie sinnvoll montieren lassen würden hätte ich die gern um Lima und Kupplungsdeckel zu schützen da die Carbonteile auch schon mal durchschleifen.
So wie die meisten die montieren sollen die aber eher die Verkleidung schützen und die hält doch meist sehr viel aus und ist preiswert zu reparieren.
Gerade bei einem Highsider halte ich die Dinger für eher gefährlich wenn das Moped da drauf knallt.
- Wolfgang vom BO Offline
- Beiträge: 1471
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
- Wohnort: 55411 Bingen
- Kontaktdaten:
An der TL geht bei einem Sturz ohne Pads als erstes der Kühler über den Jordan, da er sehr breit ist.
Die Pads waren zwar stark abgeschliffen aber der Kühler wurde nicht zerdrückt
Da ein gebrauchter Kühler so gut wie nicht zu bekommen ist, hätte eine Neuanschaffung über 700,- gekostet
Die Pads waren zwar stark abgeschliffen aber der Kühler wurde nicht zerdrückt

Da ein gebrauchter Kühler so gut wie nicht zu bekommen ist, hätte eine Neuanschaffung über 700,- gekostet

Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
- Andreas#17 Offline
- Beiträge: 1261
- Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
- Motorrad: Kilo K6
- Wohnort: Boppard
Das nicht (hat im übrigen auch niemand behauptet), aber Du gehst davon aus, dass Pads nichts bringen. Auch das ist Spekulation. Denn Dir ist nicht bekannt, ob die Schäden an Deinem Moped mit Pads nicht doch geringer gewesen wären.Lutze hat geschrieben:ich hab ja auch nicht behauptet das sie geringer waren als mit Pads ,

Ciao
Andreas