Fahrerkarusell Moto GP
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- TTs Tim Offline
- Beiträge: 2233
- Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Fahrerkarusell Moto GP
Kontaktdaten:
Eben von Max auf FB gepostet:
Max Neukirchner hat MAX NEUKIRCHNERs Foto geteilt.
Meine Saison verläuft wie der diesjährige Sommer! Kaum glaubt man die Sonne kommt raus, beginnt es wieder zu regen und dann kommen auch noch Unwetter dazu... Nachdem wir es nicht geschafft haben das Bike auf meinen Fahrstil anzupassen, versuche ich nun meinen Fahrstil dem Bike anzupassen. Das ist ungefähr so als müsste man eine Charaktereigenschaft eines Menschen innerhalb kürzester Zeit ändern. Das hat in Mugello stellenweise gut geklappt. Über den Sturz im Rennen ärgere ich mich sehr, weil Ellias einfach über dem Limit war. Ich verstehe, dass er mit dem Rücken zu Wand stand, aber trotzdem muss so was nicht sein. Ich bedanke mich bei meinen treuen Fans, meinen Sponsoren und meinem Team, dass sie mir den Rücken stärken und an mich glauben!
Max Neukirchner hat MAX NEUKIRCHNERs Foto geteilt.
Meine Saison verläuft wie der diesjährige Sommer! Kaum glaubt man die Sonne kommt raus, beginnt es wieder zu regen und dann kommen auch noch Unwetter dazu... Nachdem wir es nicht geschafft haben das Bike auf meinen Fahrstil anzupassen, versuche ich nun meinen Fahrstil dem Bike anzupassen. Das ist ungefähr so als müsste man eine Charaktereigenschaft eines Menschen innerhalb kürzester Zeit ändern. Das hat in Mugello stellenweise gut geklappt. Über den Sturz im Rennen ärgere ich mich sehr, weil Ellias einfach über dem Limit war. Ich verstehe, dass er mit dem Rücken zu Wand stand, aber trotzdem muss so was nicht sein. Ich bedanke mich bei meinen treuen Fans, meinen Sponsoren und meinem Team, dass sie mir den Rücken stärken und an mich glauben!
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Fahrerkarusell Moto GP
Kontaktdaten:
Auf Facebook gestern:
FASTBIKE hat geschrieben:LUFTIGE HÖHEN UND TIEFER MORAST
Das GP-Wochenende in Mugello ist vorüber und zwei deutsche Fahrer ziehen eine Bilanz, die unterschiedlicher kaum sein kann: Stefan Bradl machte die Sensation fast perfekt, als er in den letzten Runden auf gutem Podestkurs lag. Kurz vor Rennende wurde er von Tech3-Yamaha-Pilot Andrea Dovizioso eingefangen und verfehlte den dritten Platz nur um Motorradlänge. Ein Wahnsinns-Ergebnis in seinem MotoGP-Rookiejahr und eine Konsequenz seiner durchgängig guten Leistungen - „unser Stefan" steht im Sonnenschein und leuchtet in der Gunst von Team, Presse und Fans.
Von dieser wohligen Kuschelwärme merkt ein anderer deutscher Fahrer momentan eher nichts: Max Neukirchner, Stefan Bradls Nachfolger im Kiefer-Racing-Team, tut sich in der Moto2 mehr als schwer. Mäßige Platzierungen in den Qualifyings gehen Rennstürzen voraus – wie auch an diesem Sonntag, wo Max schon in der zweiten Runde ins Kiesbett rutschte. Dass sich Max Neukirchner eine ziemliche Grütze zusammenfährt, ist ziemlich offensichtlich und bedarf keiner weiteren Analysen. Max verbrennt gerade Geld, Reputation und Sympathien - was ihm ganz bestimmt auch selber schwer zu schaffen macht. Merkwürdig sind jedoch viele Reaktionen deutscher Motorradsportfans, die ihrem Landsmann „totale Unfähigkeit" vorwerfen und so wütend kommentieren, als ob man ihnen den fest versprochenen nächsten deutschen Moto2-Weltmeister gestohlen hätte – und sie fordern bereits Neukirchners Kopf.
Dabei muss man in punkto Erwartungshaltung wohl mal eins feststellen: das oft erwähnte „Weltmeister-Team" und das „Weltmeister-Bike" gibt es nur genau bis zum Ende der jeweiligen Saison und ist keine Garantie für eine Fortführung einer Erfolgsserie eines Fahrers. Vielmehr scheint irgendwas in der Beziehung Team-Fahrer-Motorrad-Reifen nicht zu stimmen oder vielleicht passt Max Neukirchner, der seine jüngeren Erfolge auf Superbikes erzielte, auch (noch) nicht zu einem Moto2-Bike.
Um vielleicht ein bißchen die Schärfe aus der Hexenjagd herauszunehmen: Noch in der Saison 2010 hat kaum keiner an einen großen Erfolg von Stefan Bradl oder dem Team Kiefer-Racing geglaubt. Von „Fallobst" war die Rede und von einer mangelnden mentalen Stärke des Zalingers. Und 2009 wurde Jonas Folger noch als der neue strahlende Stern am deutschen Motorradhimmel gefeiert - ganz im Gegensatz zu Bradl mit Kiefer-Racing.
Stefan hat damals eine harte Schule durchgemacht und sich in einem Racer-Bootcamp bis an die Grenzen seiner körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit gebracht - mit großem Erfolg. Wir wünschen dem Max, dass er einen ähnlichen Weg geht und wieder an frühere Erfolge anknüpfen kann. Und wir hoffen, dass ihm wenigstens seine ältesten Fans die Treue halten.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
-
- Torsten#21 Offline
- Beiträge: 1268
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
- Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Fahrerkarusell Moto GP
Kontaktdaten:
Martin hat geschrieben:Auf Facebook gestern:FASTBIKE hat geschrieben:LUFTIGE HÖHEN UND TIEFER MORAST
Das GP-Wochenende in Mugello ist vorüber und zwei deutsche Fahrer ziehen eine Bilanz, die unterschiedlicher kaum sein kann: Stefan Bradl machte die Sensation fast perfekt, als er in den letzten Runden auf gutem Podestkurs lag. Kurz vor Rennende wurde er von Tech3-Yamaha-Pilot Andrea Dovizioso eingefangen und verfehlte den dritten Platz nur um Motorradlänge. Ein Wahnsinns-Ergebnis in seinem MotoGP-Rookiejahr und eine Konsequenz seiner durchgängig guten Leistungen - „unser Stefan" steht im Sonnenschein und leuchtet in der Gunst von Team, Presse und Fans.
Von dieser wohligen Kuschelwärme merkt ein anderer deutscher Fahrer momentan eher nichts: Max Neukirchner, Stefan Bradls Nachfolger im Kiefer-Racing-Team, tut sich in der Moto2 mehr als schwer. Mäßige Platzierungen in den Qualifyings gehen Rennstürzen voraus – wie auch an diesem Sonntag, wo Max schon in der zweiten Runde ins Kiesbett rutschte. Dass sich Max Neukirchner eine ziemliche Grütze zusammenfährt, ist ziemlich offensichtlich und bedarf keiner weiteren Analysen. Max verbrennt gerade Geld, Reputation und Sympathien - was ihm ganz bestimmt auch selber schwer zu schaffen macht. Merkwürdig sind jedoch viele Reaktionen deutscher Motorradsportfans, die ihrem Landsmann „totale Unfähigkeit" vorwerfen und so wütend kommentieren, als ob man ihnen den fest versprochenen nächsten deutschen Moto2-Weltmeister gestohlen hätte – und sie fordern bereits Neukirchners Kopf.
Dabei muss man in punkto Erwartungshaltung wohl mal eins feststellen: das oft erwähnte „Weltmeister-Team" und das „Weltmeister-Bike" gibt es nur genau bis zum Ende der jeweiligen Saison und ist keine Garantie für eine Fortführung einer Erfolgsserie eines Fahrers. Vielmehr scheint irgendwas in der Beziehung Team-Fahrer-Motorrad-Reifen nicht zu stimmen oder vielleicht passt Max Neukirchner, der seine jüngeren Erfolge auf Superbikes erzielte, auch (noch) nicht zu einem Moto2-Bike.
Um vielleicht ein bißchen die Schärfe aus der Hexenjagd herauszunehmen: Noch in der Saison 2010 hat kaum keiner an einen großen Erfolg von Stefan Bradl oder dem Team Kiefer-Racing geglaubt. Von „Fallobst" war die Rede und von einer mangelnden mentalen Stärke des Zalingers. Und 2009 wurde Jonas Folger noch als der neue strahlende Stern am deutschen Motorradhimmel gefeiert - ganz im Gegensatz zu Bradl mit Kiefer-Racing.
Stefan hat damals eine harte Schule durchgemacht und sich in einem Racer-Bootcamp bis an die Grenzen seiner körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit gebracht - mit großem Erfolg. Wir wünschen dem Max, dass er einen ähnlichen Weg geht und wieder an frühere Erfolge anknüpfen kann. Und wir hoffen, dass ihm wenigstens seine ältesten Fans die Treue halten.

Ich muß zugeben, dass ich auch mehr als entäuscht von Max Leistungen bin aber was hier einige für eine Hexenjagd abziehen ist eines Aufzünders unwürdig.
Mal im Ernst das Kiefer Racing Team war ja nun auch nie auf Rosen gebettet, sprich die Jungs haben zwar immer alles gegeben aber eben mit begrenzten Mitteln. Ich erinnere mich das Stefan auch einige kritische Anmerkungen zu seiner Situation und den Voraussetzungen im Team machte. Jetzt zu sagen er ist im Weltmeisterteam und hat optimalste Voraussetzungen ist wohl gelinde gesagt übertrieben. Deshalb ehrt das die Kiefers, das sie eben nicht gleich alles hinschmeißen und nen neuen Fahrer drauf setzen.
Mal nebenbei, ein anderer Fahrer der Geld kostet ist auch kein Garant das nichts kaputt geht.
Gruß
Torsten
Torsten
Re: Fahrerkarusell Moto GP
Kontaktdaten:
Hat eigentlich schon jemand drüber nachgedacht , das S.B. an der Stelle den Unterschied gemacht haben könnte...
könnte ja sein,oder nicht?
könnte ja sein,oder nicht?
- Roland Offline
- Beiträge: 15350
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: Fahrerkarusell Moto GP
Kontaktdaten:
onkel tom hat geschrieben:Hat eigentlich schon jemand drüber nachgedacht , das S.B. an der Stelle den Unterschied gemacht haben könnte...
könnte ja sein,oder nicht?
Das sage ich schon seit letztem Jahr.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Ray S. Offline
- Beiträge: 3277
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
Re: Fahrerkarusell Moto GP
Kontaktdaten:
Fastbike? Ist das ein Veranstalter von Renntrainings? Taschentuchsponsor von Max Neukirchner? Oder am Ende gar er selber?
Max Neukirchner ist doch nicht erst seit gestern Rennfahrer. Er hat schon eine Saison in der Moto2 geübt, er kann nicht behaupten das er von allem nix gewusst hat. Ich denke er wusste das er bei Kiefer einen Platz bei einem Weltmeister-Team bekommt. Er wusste das deswegen der Druck und das öffentliche Interesse etwas höher ist als bei z.B. IODA-Racing. Man faselte was von um die WM mitfahren. Bla blub immer irgendwelche leeren Versprechungen, immer nur Ausreden. Diesmal hat ihn Toni Elias geschubst, letztes mal waren es die 30 verschieden Fahrstile der 36 Fahrer. Nächstes mal sind halt die Anderen die rückichtslos einfacher schneller fahren und ihm damit eine Mindestzeit vorschreiben.
Wenn er jetzt die Erkenntnis gewonnen hat das er seinen Fahrstil an die Kalex anpassen muss, dann herzlichen Glückwunsch. Demnächst findet er heraus das die Reifen mit Luft gefüllt werden sollten....
Aber ist ja schön das die Firma Kiefer scheinbar genug Kohle hat ein junges "erfahrenes" Talent zum Rennfahrer in der anspruchvollsten Serie der Welt, zu fördern.
Dumm nur das dadurch ein Platz weniger für deutsche Nachwuchsfahrer und nachgewiesene Talente, wie z.B. Jonas Folger, Marcel Schrötter, Flo Alt, Öttl, Wahr, Grünwald, zur Verfügung stehen.
Und für die Neukirchner-Fanboys:
nein, ich habe NIX gegen Max Neukirchner, ich kann auch nicht besser oder schneller fahren. Ich bin nur ein sesselpupsender Fan des Motorradsports und erlebe gerade eine Zeit in der sehr viele deutsche Talente in der Szene auftauchen, was in den letzten 10 Jahren eher selten war. Daher erlaube ich mir den Vergleich und da fällt MN eben auf.
Max Neukirchner ist doch nicht erst seit gestern Rennfahrer. Er hat schon eine Saison in der Moto2 geübt, er kann nicht behaupten das er von allem nix gewusst hat. Ich denke er wusste das er bei Kiefer einen Platz bei einem Weltmeister-Team bekommt. Er wusste das deswegen der Druck und das öffentliche Interesse etwas höher ist als bei z.B. IODA-Racing. Man faselte was von um die WM mitfahren. Bla blub immer irgendwelche leeren Versprechungen, immer nur Ausreden. Diesmal hat ihn Toni Elias geschubst, letztes mal waren es die 30 verschieden Fahrstile der 36 Fahrer. Nächstes mal sind halt die Anderen die rückichtslos einfacher schneller fahren und ihm damit eine Mindestzeit vorschreiben.
Wenn er jetzt die Erkenntnis gewonnen hat das er seinen Fahrstil an die Kalex anpassen muss, dann herzlichen Glückwunsch. Demnächst findet er heraus das die Reifen mit Luft gefüllt werden sollten....
Aber ist ja schön das die Firma Kiefer scheinbar genug Kohle hat ein junges "erfahrenes" Talent zum Rennfahrer in der anspruchvollsten Serie der Welt, zu fördern.
Dumm nur das dadurch ein Platz weniger für deutsche Nachwuchsfahrer und nachgewiesene Talente, wie z.B. Jonas Folger, Marcel Schrötter, Flo Alt, Öttl, Wahr, Grünwald, zur Verfügung stehen.
Und für die Neukirchner-Fanboys:
nein, ich habe NIX gegen Max Neukirchner, ich kann auch nicht besser oder schneller fahren. Ich bin nur ein sesselpupsender Fan des Motorradsports und erlebe gerade eine Zeit in der sehr viele deutsche Talente in der Szene auftauchen, was in den letzten 10 Jahren eher selten war. Daher erlaube ich mir den Vergleich und da fällt MN eben auf.
Gruss Ray
- nafF Offline
- Beiträge: 665
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: BaWü
Re: Fahrerkarusell Moto GP
Kontaktdaten:
Wenn du vor deinem Post mal "Fastbike" gegoogelt bzw. dir den Facebook Account mal angesehen hättest dann würde dein Posting nicht gleich nach dem ersten Satz lächerlich erscheinen.Ray S. hat geschrieben:Fastbike? Ist das ein Veranstalter von Renntrainings? Taschentuchsponsor von Max Neukirchner? Oder am Ende gar er selber?
Max Neukirchner ist doch nicht erst seit gestern Rennfahrer. Er hat schon eine Saison in der Moto2 geübt, er kann nicht behaupten das er von allem nix gewusst hat. Ich denke er wusste das er bei Kiefer einen Platz bei einem Weltmeister-Team bekommt. Er wusste das deswegen der Druck und das öffentliche Interesse etwas höher ist als bei z.B. IODA-Racing. Man faselte was von um die WM mitfahren. Bla blub immer irgendwelche leeren Versprechungen, immer nur Ausreden. Diesmal hat ihn Toni Elias geschubst, letztes mal waren es die 30 verschieden Fahrstile der 36 Fahrer. Nächstes mal sind halt die Anderen die rückichtslos einfacher schneller fahren und ihm damit eine Mindestzeit vorschreiben.
Wenn er jetzt die Erkenntnis gewonnen hat das er seinen Fahrstil an die Kalex anpassen muss, dann herzlichen Glückwunsch. Demnächst findet er heraus das die Reifen mit Luft gefüllt werden sollten....
Aber ist ja schön das die Firma Kiefer scheinbar genug Kohle hat ein junges "erfahrenes" Talent zum Rennfahrer in der anspruchvollsten Serie der Welt, zu fördern.
Dumm nur das dadurch ein Platz weniger für deutsche Nachwuchsfahrer und nachgewiesene Talente, wie z.B. Jonas Folger, Marcel Schrötter, Flo Alt, Öttl, Wahr, Grünwald, zur Verfügung stehen.
Und für die Neukirchner-Fanboys:
nein, ich habe NIX gegen Max Neukirchner, ich kann auch nicht besser oder schneller fahren. Ich bin nur ein sesselpupsender Fan des Motorradsports und erlebe gerade eine Zeit in der sehr viele deutsche Talente in der Szene auftauchen, was in den letzten 10 Jahren eher selten war. Daher erlaube ich mir den Vergleich und da fällt MN eben auf.

Zum Rest muss man eigentlich nichts sagen...
Re: Fahrerkarusell Moto GP
Kontaktdaten:
hehehe,
isch glaub du hast da wohl was missverstanden....
isch glaub du hast da wohl was missverstanden....

-
- Torsten#21 Offline
- Beiträge: 1268
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
- Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Fahrerkarusell Moto GP
Kontaktdaten:
@Ray
Die GP ist keine Wohltätigkeitsveranstaltung in der es darum geht irgendjemanden zu fördern. Insofern hört sich das rumjammern, MN nehme deutschen Talenten den Job weg, genauso lächerlich an wie die zugegebener Maßen teils albernen Ausreden von Max -> irgendjemand sollte ihn diesbezüglich beraten...
In der GP geht es um viel Knete in erster Linie. Als Fahrer hast Du 2 Möglichkeiten dort einen Job zu bekommen a) entweder Du bist das Übertalent und alle reißen sich nach Dir oder b) Du lieferst einen Haufen Kohle ab.
a) erfüllen die wenigsten aber b) kann JEDER erfüllen
Die GP ist keine Wohltätigkeitsveranstaltung in der es darum geht irgendjemanden zu fördern. Insofern hört sich das rumjammern, MN nehme deutschen Talenten den Job weg, genauso lächerlich an wie die zugegebener Maßen teils albernen Ausreden von Max -> irgendjemand sollte ihn diesbezüglich beraten...
In der GP geht es um viel Knete in erster Linie. Als Fahrer hast Du 2 Möglichkeiten dort einen Job zu bekommen a) entweder Du bist das Übertalent und alle reißen sich nach Dir oder b) Du lieferst einen Haufen Kohle ab.
a) erfüllen die wenigsten aber b) kann JEDER erfüllen
Gruß
Torsten
Torsten
Re: Fahrerkarusell Moto GP
Kontaktdaten:
dem ist wohl so, leider
auch ist wohl nicht klar wie die Vertragsmodalitäten so aussehen...z.B.könnte es ja eine Klausel geben, wonach Gelder die bereits geflossen sind zurück zu zahlen wären, bei vorzeitiger Vertragsauflösung...weiss man's?
auch ist wohl nicht klar wie die Vertragsmodalitäten so aussehen...z.B.könnte es ja eine Klausel geben, wonach Gelder die bereits geflossen sind zurück zu zahlen wären, bei vorzeitiger Vertragsauflösung...weiss man's?