
Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- RS-Lehrling Offline
- Beiträge: 1494
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: München
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3291
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Die gibt es doch mittlerweile von STM (s. Zupin katalog). Irgendwas rund um 150 - 180€ für so einen Lenkerschalter...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
So jetzt mal ein paar TC loggings die in den Bildern gezeigt Runde war ein 1:42 runde in Cartagena. In der ersten Gruppe ist die rote Line der maximal erlaubte wheelslip. Die hellblaue Line ist der Momentane wheelslip. In der zweiten Gruppe zeigt die blaue Line die Leistungsrücknahme an. In der dritten Gruppe zeigt die hellblaue Line an wie viel Zündwinkel zurückgenommen wird. In der vierten Gruppe werden die Raddrehzahlen angezeigt. Die braue Line zeigt das Vorderrad an und die hellblaue Line die Hinterradgeschwindigkeit. In der fünften Gruppe wird die Drehzahl durch die gelbe Line dargestellt. In der sechsten Gruppe wird durch die grüne Line die Gasgriffstellung dargestellt. Man sieht sehr schön wie die TC den Fahrer in jeder Kurve unterstütz. Auch interessant ist das die TC in den seltensten Fällen bei Vollgas zum Einsatz kommt.

By thorstengsxr at 2011-03-24
Im zweiten Bild habe ich einen Detailausschnitt der Links über die Kuppe im Infield vergrößert. In der der Grafik rechts unten sieht man welcher abschnitt dargestellt ist. Hier sieht man sehr schön wie die TC arbeitet.

By thorstengsxr at 2011-03-24
Gruß Thorsten
So jetzt mal ein paar TC loggings die in den Bildern gezeigt Runde war ein 1:42 runde in Cartagena. In der ersten Gruppe ist die rote Line der maximal erlaubte wheelslip. Die hellblaue Line ist der Momentane wheelslip. In der zweiten Gruppe zeigt die blaue Line die Leistungsrücknahme an. In der dritten Gruppe zeigt die hellblaue Line an wie viel Zündwinkel zurückgenommen wird. In der vierten Gruppe werden die Raddrehzahlen angezeigt. Die braue Line zeigt das Vorderrad an und die hellblaue Line die Hinterradgeschwindigkeit. In der fünften Gruppe wird die Drehzahl durch die gelbe Line dargestellt. In der sechsten Gruppe wird durch die grüne Line die Gasgriffstellung dargestellt. Man sieht sehr schön wie die TC den Fahrer in jeder Kurve unterstütz. Auch interessant ist das die TC in den seltensten Fällen bei Vollgas zum Einsatz kommt.

By thorstengsxr at 2011-03-24
Im zweiten Bild habe ich einen Detailausschnitt der Links über die Kuppe im Infield vergrößert. In der der Grafik rechts unten sieht man welcher abschnitt dargestellt ist. Hier sieht man sehr schön wie die TC arbeitet.

By thorstengsxr at 2011-03-24
Gruß Thorsten
- Cowboy1984 Offline
- Beiträge: 835
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
- Motorrad: Yamaha rj15
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
- Kontaktdaten:
-
- Phibo Offline
- Beiträge: 136
- Registriert: Samstag 4. September 2010, 09:00
- Motorrad: Suchende
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: Ratingen
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Wenn ich nicht so ein Elektrik-Idiot wäre und meine Mühle "normal" wäre (kein CAN-Bus und so) hätte ich sowas schon längst montiert.......... und die ultraklobigen Serienteile lägen in der Geraffel-Kiste.Kurvenjunkie hat geschrieben:Die gibt es doch mittlerweile von STM (s. Zupin katalog). Irgendwas rund um 150 - 180€ für so einen Lenkerschalter...

- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
So nach langer Pause geht es endlich weiter. Ich hatte nach der Marathon Lackierarbeit fang des Jahres, bei der Andree und ich, fast jede freie Minute in der Werkstadt gestanden haben einfach keine Lust mehr und habe nur das nötigste gemacht um fahren zu können. Dieses Wochenende ging mein Moped auf den LKW nach Bruno und ich habe auch wieder etwas Lust weiter zu bauen. Oli hatte bereits im Frühjahr das Uhrmodell für den neuen Höcker Lackiert und nun will ich ein Formbauen. Bei meiner ersten haben mich die doch etwas unsauber ausgeführten Trennkanten der Formenhälften gestört. Vor allem weil sie schlecht bis gar nicht zu reingingen sind. Deshalb versuche ich sie bei der neuen Form aus Holz zu bauen. Auch beim Decksicht und Laminataufbau werde ich etwas ändern aber dazu später mehr.

By thorstengsxr at 2011-08-14

By thorstengsxr at 2011-08-14
Gruß Thorsten
So nach langer Pause geht es endlich weiter. Ich hatte nach der Marathon Lackierarbeit fang des Jahres, bei der Andree und ich, fast jede freie Minute in der Werkstadt gestanden haben einfach keine Lust mehr und habe nur das nötigste gemacht um fahren zu können. Dieses Wochenende ging mein Moped auf den LKW nach Bruno und ich habe auch wieder etwas Lust weiter zu bauen. Oli hatte bereits im Frühjahr das Uhrmodell für den neuen Höcker Lackiert und nun will ich ein Formbauen. Bei meiner ersten haben mich die doch etwas unsauber ausgeführten Trennkanten der Formenhälften gestört. Vor allem weil sie schlecht bis gar nicht zu reingingen sind. Deshalb versuche ich sie bei der neuen Form aus Holz zu bauen. Auch beim Decksicht und Laminataufbau werde ich etwas ändern aber dazu später mehr.

By thorstengsxr at 2011-08-14

By thorstengsxr at 2011-08-14
Gruß Thorsten