Zum Inhalt

Ducati 1199 Panigale

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: Ducati 1199 Panigale

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Lol, Ranger at its best ;-)
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Re: Ducati 1199 Panigale

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

Chris hat geschrieben:Lol, Ranger at its best ;-)
:D :D :D
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Ducati 1199 Panigale

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Obi hat geschrieben:
Ansage von Ducati:
Für Prüfstandsläufe ist der Hinterradsensor abzuziehen, da sie sonst zu fett läuft, wegen fehlendem Raim Air... so der Zuruf vom Mechaniker.
Im Regelfall wird im 4ten Gang gemessen.
In diesem Gang geht sie bei ca. 250 km/h in den Begrenzer.
RAM Air ist die Erhöhung des Luftdrucks durch zusätzlichen Staudruck.

Dieser ist exakt Luchtdichte/2 x Anstömgeschwindigkeit im Quadrat

(1,29 kg/Nm³ / 2) x (69 m/s )² = 3070 Pa = 0,03 bar
Das bedeutet bei 1 bar abs Umgebungsluftdruck 3% "Extradruck" und damit maximal 3% Mehrleistung bei 250 km/h

Es geht also um 3% Kraftstoff der ohne Abziehen des Steckers mehr in die Zylinder gespritzt wird.
Ich denke, das macht den "Kohl" nicht fett.

Wie dem auch sei, wenn sich 185 Kupplungs PS (189 KW PS) am nicht eingefahrenen Motor bestätigen, ist das auf jeden Fall eine sehr gute Marke vom reinen Spitzenleistungswert.
Alles weitere muß man halt abwarten.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Ducati 1199 Panigale

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Ist das so einfach zu rechnen?
Wenn ich jetzt vorne nen Lufteinlass wie ein Scheunentor habe und am Ende einen Kanaleinlass wie ein Schlüsselloch, gibt es durch den "Luftstau" nicht mehr Druck und eine bessere Zylinderfüllung?
Fettet die Pannigale aus Sicherheitsgründen vielleicht an und verliert dadurch etwas Leistung?
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Ducati 1199 Panigale

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Johnny hat geschrieben:Ist das so einfach zu rechnen?
Wenn ich jetzt vorne nen Lufteinlass wie ein Scheunentor habe und am Ende einen Kanaleinlass wie ein Schlüsselloch, gibt es durch den "Luftstau" nicht mehr Druck und eine bessere Zylinderfüllung?
Fettet die Pannigale aus Sicherheitsgründen vielleicht an und verliert dadurch etwas Leistung?
Ja, "Thats all"

Ein Scheunentor bringt kein mbar mehr Staudruck in erster Näherung.
Theoretisch hat natürlich jede Strömung in einen Rohr oder Kanal einen Strömungsverlust.
Dieser hängt vorrangig von der Geschwindigkeit im Raim Air Einlasskanal ab.
Die angesaugte Menge Luftmenge wird vom Motor (Hubraum und Drehzahl bestimmt).
So gesehen ist der unwiderbringliche Druckverlust vom Ram Air Einlass bis zur Drosselklappe umso kleiner je größer die Raim Air Kanäle und die Airbox sind. Grundsätzlich ist aber das Optimum der durch den Staudruck errechnete Wert. Mehr geht nur mit Kompressor oder Lader.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Re: Ducati 1199 Panigale

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

Ich dachte immer im Stand sinkt der Druck in der Airbox unter Normaldruck und der Effekt vom RAM Air bringt bis zu 40-50 mbar, gemessen in der Airbox. Also die Differenz weit grösser sein kann..

Aber das sind gemessene Werte, kann ja auch falsch sein..
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Re: Ducati 1199 Panigale

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

0=1
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Ducati 1199 Panigale

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Live Timing aus Monza vom Motociclisimo Test.
Die Zeiten setzen sich aus Fahrer 1 und Fahrer 2 zusammen.
  • 1 - BMW S 1000 RR
    1' 53" 116
    1' 55" 126
    2 - Kawasaki ZX-10R
    1' 54" 090

    3 - Ducati 1199 Panigale
    1' 54" 498
    1' 56" 580
    4 - MV Agusta F4RR
    1' 55" 756
    1' 57" 256
    5 - Yamaha YZF-R1
    1' 56" 493
    1' 57" 281
    6 - Suzuki GSX-R 1000


    7 - Aprilia RSV4 Factory APRC
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Ducati 1199 Panigale

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Obi hat geschrieben:Ich dachte immer im Stand sinkt der Druck in der Airbox unter Normaldruck und der Effekt vom RAM Air bringt bis zu 40-50 mbar, gemessen in der Airbox. Also die Differenz weit grösser sein kann..

Aber das sind gemessene Werte, kann ja auch falsch sein..
Anbei gemessene Werte in PS 09/2004 bei Kanzinger.
Keine Airboxausführung erreichte die theoretisch möglichen 30 mbar bei 250 km/h.
Dateianhänge
img165.jpg
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Re: Ducati 1199 Panigale

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

BSB brands hatch

alex polita
gestern

Bild

heute FP
leider hat alex nur 2 runden geschafft.. soweit ich das richtig verstanden habe gab es größere technische probleme...
Bild
Antworten