Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
5mm starke brettchen als trennebene reichen völlig....und die löcher für die passstifte bohr ich immer vorher. so können keine sägespäne ins plastelin gelangen und durch den druck beim bohren verschiebt sich evtl. was.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6574
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Puuuuhhh wahnsinn......mich kotz es schon an wenn ich nen Sturzschaden reparieren muß..... weiter so!
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Wieso bohren? Ich setzte die Hülsen einfach mit Sekundenkleber auf und schmir die Löcher mit Knete zu. Das mit den Bretchen ist schon richtig bie mir im Baumarkt gabe es aber leider keine mit einer richitg glatten Oberfläche.Windy hat geschrieben:5mm starke brettchen als trennebene reichen völlig....und die löcher für die passstifte bohr ich immer vorher. so können keine sägespäne ins plastelin gelangen und durch den druck beim bohren verschiebt sich evtl. was.
Gruß Thorsten
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
edit
Zuletzt geändert von Windy am Montag 15. August 2011, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
- tom3/4gix Offline
- Beiträge: 363
- Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 09:55
- Motorrad: KTM SD'09/ GSX-R 750
- Lieblingsstrecke: Osche
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
So hier mal ein Fehlschlag beim Formenbau. Ich hatte bei den letzte Formen immer das Problem von Lufteinschlüssen die mir die Oberfläche versaut haben deshalb wollte ich es diesmal etwas anders machen. Leider habe ich mich beim Härter für die Decksicht verrechnet. (Mist ich hätte in der Schule doch nicht immer hinten sitzen sollen) 15% zu wenig Härter und die Deckschicht härtet nicht aus.
Aber der Fehlversuch hat auch was Gutes das neue Verfahren die Decksicht aufzubringen funktioniert und ich habe keine Lufteinschlüsse. Gott sei Dank ist das Uhrmodell bei der Aktion nicht beschädigt wurde (1Jahr Arbeit)

By thorstengsxr at 2011-09-04
Gruß Thorsten
So hier mal ein Fehlschlag beim Formenbau. Ich hatte bei den letzte Formen immer das Problem von Lufteinschlüssen die mir die Oberfläche versaut haben deshalb wollte ich es diesmal etwas anders machen. Leider habe ich mich beim Härter für die Decksicht verrechnet. (Mist ich hätte in der Schule doch nicht immer hinten sitzen sollen) 15% zu wenig Härter und die Deckschicht härtet nicht aus.
Aber der Fehlversuch hat auch was Gutes das neue Verfahren die Decksicht aufzubringen funktioniert und ich habe keine Lufteinschlüsse. Gott sei Dank ist das Uhrmodell bei der Aktion nicht beschädigt wurde (1Jahr Arbeit)

By thorstengsxr at 2011-09-04
Gruß Thorsten
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
So es ist wieder Winter und das heist! Es ist Zeit für neue Teile. Ich habe nun endlich die Form fertig für den neuen Höcker. Die trennkannten und Oberflächen sind deutlich besser aber leider immer noch nicht perfekt. Der ersten Höcker habe ich wie immer erst mal aus GFK gebaut passt super und sieht meiner Meinung nach auch richtig gut aus, das ganze Oberteil wirkt jetzt wie aus einem Guss und nicht so zerklüftet wie beim Original.

By thorstengsxr at 2011-11-26

By thorstengsxr at 2011-11-26

By thorstengsxr at 2011-11-26

By thorstengsxr at 2011-11-26

By thorstengsxr at 2011-11-26

By thorstengsxr at 2011-11-26

By thorstengsxr at 2011-11-26
Jetzt geht es mit Hochdruck an den Tank das Rückschlagventil HRC Kahm heute mit der Post. Ich bin mir aber immer noch nicht sicher wie ich das Uhrmodell bauen soll. Hat einer einen Tipp.
Gruß Thorsten
So es ist wieder Winter und das heist! Es ist Zeit für neue Teile. Ich habe nun endlich die Form fertig für den neuen Höcker. Die trennkannten und Oberflächen sind deutlich besser aber leider immer noch nicht perfekt. Der ersten Höcker habe ich wie immer erst mal aus GFK gebaut passt super und sieht meiner Meinung nach auch richtig gut aus, das ganze Oberteil wirkt jetzt wie aus einem Guss und nicht so zerklüftet wie beim Original.

By thorstengsxr at 2011-11-26

By thorstengsxr at 2011-11-26

By thorstengsxr at 2011-11-26

By thorstengsxr at 2011-11-26

By thorstengsxr at 2011-11-26

By thorstengsxr at 2011-11-26

By thorstengsxr at 2011-11-26
Jetzt geht es mit Hochdruck an den Tank das Rückschlagventil HRC Kahm heute mit der Post. Ich bin mir aber immer noch nicht sicher wie ich das Uhrmodell bauen soll. Hat einer einen Tipp.
Gruß Thorsten
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Todde,
hal mal'n bisschen inne, hol Luft.
Wir sind auch grad dabei.
http://durbahn.de/bmw_s1000rrStartNewsDE.htm
Nimm Dir Zeit und komm hoch - mit Tonband oder Diktiergerät, Conz verrät Dir die Tricks.
hal mal'n bisschen inne, hol Luft.
Wir sind auch grad dabei.
http://durbahn.de/bmw_s1000rrStartNewsDE.htm
Nimm Dir Zeit und komm hoch - mit Tonband oder Diktiergerät, Conz verrät Dir die Tricks.
www.durbahn.de - Fractioncontrol