Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • CosyOne Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 11:28
  • Motorrad: 1290 Super Duke R
  • Wohnort: Stuhr

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von CosyOne »

Roland hat geschrieben: Verzapf doch keinen Unsinn. Bradl und Bautista waren bei Aprilia auf Augenhöhe, nur tat sich Bautista mit den ungewohnten Michelins leichter.
Bei Honda SBK war Bradl einem Hayden als WSBK-Rookie mit völlig ungewohnten Reifen und Motorrad in der WM-Tabelle weit vor NH, bevor dieser in Misano ums Leben kam.
Stimmt nicht Bautista Platz 12 mit 82 Punkte, Bradl Platz 16 mit 63 Punkten
2015 wurde er sogar von Loriz Baz (Rookie in diesem Jahr) geschlagen.

Weit vor Nicky war Bradl zu dem Zeitpunkt auch nicht, waren nur paar Punkte.
KTM 1290 Super Duke R - Beast 2.0 Bild
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Vom Speed her waren sie auf Augenhöhe, nur Baustista tat sich mit den Michelins wenn sie begannen abzubauen, ein wenig leichter. Deshalb hatte er unfassbare 19 Punkte mehr als Bradl.

In den Trainings/Qualys war Bradl meist schneller als Bautista.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Harm hat geschrieben:Schon gar nicht an jahrlange Dominanz. Davon träumt nur Lutze :)
Harm hat geschrieben:Spiel wieder mit Lutze...der hat Zeit und Bock drauf.
Wo bin ich dir denn auf die Füße getreten?

Im übrigen ist mir sche... egal welche Marke und auch welcher Fahrer da vorne rum fährt.
Ich hoffe nur auf spannende Rennen und dafür hat ja die neue Regel gesorgt zumindest für das Sprintrennen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • CosyOne Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Sonntag 17. Februar 2019, 11:28
  • Motorrad: 1290 Super Duke R
  • Wohnort: Stuhr

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von CosyOne »

Roland hat geschrieben:Vom Speed her waren sie auf Augenhöhe, nur Baustista tat sich mit den Michelins wenn sie begannen abzubauen, ein wenig leichter. Deshalb hatte er unfassbare 19 Punkte mehr als Bradl.

In den Trainings/Qualys war Bradl meist schneller als Bautista.
Bei einem Punktedurchschnitt von 4 Punkten sind 19 Punkte schon eine Menge und ja im Quali war er schneller stimmt, nur dafür gibt es keine Punkte im Rennen waren seine Teamkollegen Bautista und Baz (Rookie!) schneller.

Du hast deine Meinung und ich meine und das auch gut so.

Fakt ist das der Titel 2019 nur über Rea gehen wird und ich glaube nicht an eine Ducati Dominanz.
KTM 1290 Super Duke R - Beast 2.0 Bild
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

WSBK & WSSP-News
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 445
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

Roland hat geschrieben:
Elle hat geschrieben:Warte mal ab. Rea / Haslam hatte am Kurveneingang noch Vorteile
Was hats genützt?

Haslam hat nach den Rennen gesagt, dass Bautista in schnellen Kurven und natürlich auf den Geraden gnadenlos überlegen war.
deswegen sag ich ja: abwarten
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • CrossplaneRider Offline
  • Beiträge: 127
  • Registriert: Dienstag 22. Mai 2018, 12:40
  • Motorrad: Yamaha R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Brünn / Slovakiaring

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von CrossplaneRider »

Roland hat geschrieben:Habe gerade von meinem Kumpel, Bautistas langjährigen MotoGP-Mechaniker, folgende Nachricht bekommen:

"Last year Alvaro's engine GP17 run about 17000 RPM but sometimes Gigi give us an extra Bonus in some gear of 200/250 RPM.
FACTORY BIKES RUN OVER 17500!!!".

Soviel zum Thema 25 m/s.

17.000rpm drehen heißt nicht, dass da auch P_nenn anliegt!!! Oder hat hier schonmal jemand eine Leistungsdiagramm vom Motorprüfstand eines motogp Motors gesehen???

Die mittlere Kolbengeschwindigkeit korrespondiert zu n_nenn (ergo P_nenn) und NICHT n_max!!!

Es ist ein Wert, der auch heute noch ein wichtiger Faktor für die Entwicklung von Rennmotoren ist. Sprich man sollte DAUERHAFT v_mittel > 25m/s vermeiden um mech. Überbelastung zu riskieren. Die Motoren drehen ja nicht permanent am Drehzahlbegrenzer während eines Rennens. Bzw. wie schon selber sinnhaft geschrieben "wer glüht schon dauerhaft mit 330 über die Autobahn". Dennoch hat dieser Richtwert eine Bedeutung.

Das Lagertoleranzen etc. pp. anders ausgelegt sind bei Rennmotoren als bei Serienpendants brauch mir keiner erklären.
Desshalb Yamaha RN22 :D :arrow: Puuure Music

Track Day´s 2k21 8):
Juni: Oleben Yamah Track Days / Hafeneger
Juli: Brünn / Hafeneger
August: Mugello / Rehm
September: Slovakia ???
Oktober: Aragon / Rehm
........
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 445
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

CrossplaneRider hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Habe gerade von meinem Kumpel, Bautistas langjährigen MotoGP-Mechaniker, folgende Nachricht bekommen:

"Last year Alvaro's engine GP17 run about 17000 RPM but sometimes Gigi give us an extra Bonus in some gear of 200/250 RPM.
FACTORY BIKES RUN OVER 17500!!!".

Soviel zum Thema 25 m/s.

17.000rpm drehen heißt nicht, dass da auch P_nenn anliegt!!! Oder hat hier schonmal jemand eine Leistungsdiagramm vom Motorprüfstand eines motogp Motors gesehen???

Die mittlere Kolbengeschwindigkeit korrespondiert zu n_nenn (ergo P_nenn) und NICHT n_max!!!

Es ist ein Wert, der auch heute noch ein wichtiger Faktor für die Entwicklung von Rennmotoren ist. Sprich man sollte DAUERHAFT v_mittel > 25m/s vermeiden um mech. Überbelastung zu riskieren. Die Motoren drehen ja nicht permanent am Drehzahlbegrenzer während eines Rennens. Bzw. wie schon selber sinnhaft geschrieben "wer glüht schon dauerhaft mit 330 über die Autobahn". Dennoch hat dieser Richtwert eine Bedeutung.

Das Lagertoleranzen etc. pp. anders ausgelegt sind bei Rennmotoren als bei Serienpendants brauch mir keiner erklären.
Aha...
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

CrossplaneRider hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Habe gerade von meinem Kumpel, Bautistas langjährigen MotoGP-Mechaniker, folgende Nachricht bekommen:

"Last year Alvaro's engine GP17 run about 17000 RPM but sometimes Gigi give us an extra Bonus in some gear of 200/250 RPM.
FACTORY BIKES RUN OVER 17500!!!".

Soviel zum Thema 25 m/s.

17.000rpm drehen heißt nicht, dass da auch P_nenn anliegt!!! Oder hat hier schonmal jemand eine Leistungsdiagramm vom Motorprüfstand eines motogp Motors gesehen???

Die mittlere Kolbengeschwindigkeit korrespondiert zu n_nenn (ergo P_nenn) und NICHT n_max!!!

Es ist ein Wert, der auch heute noch ein wichtiger Faktor für die Entwicklung von Rennmotoren ist. Sprich man sollte DAUERHAFT v_mittel > 25m/s vermeiden um mech. Überbelastung zu riskieren. Die Motoren drehen ja nicht permanent am Drehzahlbegrenzer während eines Rennens. Bzw. wie schon selber sinnhaft geschrieben "wer glüht schon dauerhaft mit 330 über die Autobahn". Dennoch hat dieser Richtwert eine Bedeutung.

Das Lagertoleranzen etc. pp. anders ausgelegt sind bei Rennmotoren als bei Serienpendants brauch mir keiner erklären.

Der Drehzahlbegrenzer liegt bei 17000 U/min, für diverse Gänge gibts von Gigi manchmal 200-250 U/min zusätzlich. Die Factory Ducs drehen dauerhaft 17500 U/min.
DAS ist deren Schaltdrehzahl, sobald die durchladen, dreht diese Motoren eben diese 17000-17200-17250 oder gar 17500 U/min.
Doch, die drehen in jeder Runde die Motoren mehrmals an die Schaltdrehzahl heran, sozusagen permanent!

Völlig unabhängig von mittlerer Kolbengeschwindigkeit deren Richtwert von anno dazumal stammt.

Es hat sich in der Motorentechnik in den letzten Jahren einiges getan, bessere Materialien, neue Herstellungsverfahren ermöglichen eben neue Spitzenleistungen.

Die Kommentatoren vom MotoGP-Pass sprachen gestern auch von rund 300PS bei den aktuellen MotoGPs.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • s0nic Offline
  • Beiträge: 590
  • Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 22:35

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von s0nic »

Mal eine erfreuliche Nachricht:
https://www.speedweek.com/ssp/news/1402 ... tange.html

Ein Deutscher mehr im WM-Zirkus.


Mfg
S0NiC
C.D.J.Racing-Team
Antworten