Zum Inhalt

Kühlwassertemperaturen GSXR 750

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

Thermostat hab ich gar keinen mehr drin, angeblich wegen der Kühlprobleme. Glaube bei laufendem Motor wärs am geschicktesten. So fördert die Wasserpumpe den ablauf der Luftblasen.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

Zed hat geschrieben:Thermostat hab ich gar keinen mehr drin, angeblich wegen der Kühlprobleme. Glaube bei laufendem Motor wärs am geschicktesten. So fördert die Wasserpumpe den ablauf der Luftblasen.
nein!! bei nicht laufenden motor
  • Benutzeravatar
  • tobi281 Offline
  • Beiträge: 557
  • Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
  • Motorrad: Prima5S
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi281 »

Also geht diese Methode ja sowieso nur wenn man ohne Thermostat fährt. Weil sonst bekommst es ja schlecht geöffnet wenn der Bock aus ist.
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

CarstenR6 hat geschrieben:
Zed hat geschrieben:Thermostat hab ich gar keinen mehr drin, angeblich wegen der Kühlprobleme. Glaube bei laufendem Motor wärs am geschicktesten. So fördert die Wasserpumpe den ablauf der Luftblasen.
nein!! bei nicht laufenden motor
Okay!

Hat das nen Bestimmten Grund?
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • Marcel00 Offline
  • Beiträge: 1291
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
  • Motorrad: GSX-R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: Grünstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel00 »

Oha interessant aber das haben bestimmt 99.9% der Suzitreiber noch nie gemacht. Naja ist mirs Wert mal auszuprobieren.
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

Kann gut sein, daß ich wegen Michteinhaltung dieser Maßgaben meinen Motor geschrottet habe.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Phelipe123 Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2008, 13:35
  • Wohnort: Bad Ischl

Kontaktdaten:

Beitrag von Phelipe123 »

Zed hat geschrieben:ah, okay. Guter tip. Vielleicht lag es daran, daß mein Moped so warm wurde.
Aber warum war dein Ausgleichsbehälter leer und die Bugverkleidung mit Kühlflüssigkeit voll :shock: ?
der Phelipe
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

Weil des Wasser gekocht hat und der Druck bei 130 Grad über den Überlauf die Pampe aus dem Ausgleichsbehälter rausgedrückt hat. Das System ist sonst dicht. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Irgendwas hab ich falsch gemacht...
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • meister-750 Offline
  • Beiträge: 181
  • Registriert: Sonntag 6. Juni 2010, 18:23

Kontaktdaten:

Beitrag von meister-750 »

meine gixxe ist gestern am hockenheim auch wieder warm geworden und hat die brühe in den ausgleichbehälter gedrückt. kühlkreislauf ist entlüftet, 1.6er deckel auf kühler, neue kopfdichtung,thermostat wieder draußen, lüfter über fernlichtschalter geklemmt und trotzdem wird die mistkarre warm und drückt in den ausgleichbehälter :evil: jetzt bin ich auf der suche nach nem weg mit ner elektrischen wasserpumpe zu arbeiten. jemand sowas schon getestet???
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

CarstenR6 hat geschrieben:meistens ist noch luft im kühlsystem, auch wenn entlüftet wurde.
bei suzuki laufen die kühlwasserkanäle im zylinderkopf etwas unglücklich.

man sollte das bike vorne anheben (zb das vorderrad auf ne bierbank oder heck vom bus stellen) dann das bike gaaaanz weit nach links kippen, warten und dann ganz weit nach rechts kippen und warten, zu 95% prozent blubbert es dann und man kann nochmal ca 200ml nachfüllen, das ganze zwei bis dreimal

danach sollte die komplette luft rauss sein und dann wird des mopped auch nicht mehr heiss

:wink:
alla hopp
#71


auch bei anderen bikes kann dies nicht schaden
So steht es offiziell im KTM Handbuch ;)
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
Antworten