Zum Inhalt

Auspuffanlage SC59

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Memento hat geschrieben:
bin jetzt für mich nur am überlegen ob ich nach umgebauten orig. endtopf carbomoto ram airs und anderen luftfilter nur nen pc III nehm und aufn prüfstand oder ob ich pc v mit autotune nehme ...

was würdet ihr machen ???

schaltautomat soll dann auch noch ran...
pc III bekommst du am billigsten

mit pcV sparst du den prüfstand

bazzaz ( wenn du eh einen QS dazu willst )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Memento hat geschrieben:
Normen hat geschrieben: Hab irgendwo im Netz schonmal eine sehr schöne Anleitung mit Bildern gesehen - -da war genau beschrieben wie man den am besten entfernt. Aber mußt selbst mal Googeln - -hab den link nicht mehr da.

Grüße Normen

...werd demnächst auch mal einen Originalen Topf aufmachen und Kat entfernen
damit wir alles gesammelt haben!

http://www.1000rr.net/forums/showthread ... ht=exhaust das ist der link da ist es recht gut beschrieben.

bin jetzt für mich nur am überlegen ob ich nach umgebauten orig. endtopf carbomoto ram airs und anderen luftfilter nur nen pc III nehm und aufn prüfstand oder ob ich pc v mit autotune nehme ...

was würdet ihr machen ???

schaltautomat soll dann auch noch ran...
Tja - -das mußt du entscheiden :wink: Die Carbomoto Ramairs hab ich auch, würde ich aber nicht nochmal verbauen - -konnte da keine Mehrleistung feststellen.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Memento hat geschrieben:
Normen hat geschrieben: Hab irgendwo im Netz schonmal eine sehr schöne Anleitung mit Bildern gesehen - -da war genau beschrieben wie man den am besten entfernt. Aber mußt selbst mal Googeln - -hab den link nicht mehr da.

Grüße Normen

...werd demnächst auch mal einen Originalen Topf aufmachen und Kat entfernen
damit wir alles gesammelt haben!

http://www.1000rr.net/forums/showthread ... ht=exhaust das ist der link da ist es recht gut beschrieben.

bin jetzt für mich nur am überlegen ob ich nach umgebauten orig. endtopf carbomoto ram airs und anderen luftfilter nur nen pc III nehm und aufn prüfstand oder ob ich pc v mit autotune nehme ...

was würdet ihr machen ???

schaltautomat soll dann auch noch ran...
Ja, das ist der Link. Aber das Rohr werde ich nicht durchtrennen - -denke dann hats sichs mit leise erledigt! Und ob es von der Leistung her gerade gut ist weis ich auch nicht so recht.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Memento Offline
  • Beiträge: 372
  • Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 12:54
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Memento »

genau so mach ich es auch ... lediglich kat raus und dann erst mal gucken wie laut er ist ... wegen sachsenring etc.
  • Benutzeravatar
  • Andreas84 Offline
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Sonntag 8. November 2009, 19:49
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln T3

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas84 »

Wird nicht merklich lauter, hab das schon gemacht.
  • Benutzeravatar
  • Kloncki Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 15:46
  • Motorrad: S1000 rr
  • Lieblingsstrecke: Spa

Kontaktdaten:

Beitrag von Kloncki »

Ich hab das so gemacht wie in der Ami Anleitung, wollt den eigentlich jetzt wieder zu braten, aber um so öfter ich da reinschaue...ich weiß nicht, da ist jetzt ein riesen Hohlraum, ob das was taugt :?: selbst der Ami sagt beim anmachen nimmt sie das Gas nur träge an, hab ich natürlich erst später gelesen :oops:.
Ich glaub die bessere Lösung wäre unter der Abdeckung,von oben nur ein " Fenster " zu öffnen und nur den Kat rausstemmen, ist auch viel weniger aufwand.
Also Mädels wer hat es wie und was hat sich verändert ?

Gruß Kloncki
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Memento hat geschrieben:genau so mach ich es auch ... lediglich kat raus und dann erst mal gucken wie laut er ist ... wegen sachsenring etc.
Meine haben sie am Hockenheimring mal im stand bei 6000 gemessen - -da hatte der originale schon 101 db - -die darf wirklich nicht lauter werden sonst hab ich echt ein Problem. Soll ja auch nicht schön klingen - -soll einfach nur Leistung haben.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Andreas84 Offline
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Sonntag 8. November 2009, 19:49
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln T3

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas84 »

Also ich hab von hinten ein Fenster reingeschnitten.
Dann sieht man das Rohr wo der KAT drin ist, da hab ich ebenfalls ein Fenster reingeschnitten und dann mit nem Meißel denn KAT rausgepickert... Dauert etwas geht aber.
Danach alles wieder zu und gut.
Das Rohr würd ich drin lassen.
Also ich hatte das Gefühl das der Motor freier ausdreht... war aber damit nicht auf dem Prüfstand kann es also nicht belegen.
Bin das ganze mit Autotune, offene Ram-Airs und BMC Filter gefahren.
Ging auf jeden fall ganz gut.
Achso, Lautstärke hat sich nach meinem Emfinden nicht verändert.
  • Benutzeravatar
  • Memento Offline
  • Beiträge: 372
  • Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 12:54
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Memento »

Andreas84 hat geschrieben:Also ich hab von hinten ein Fenster reingeschnitten.
Dann sieht man das Rohr wo der KAT drin ist, da hab ich ebenfalls ein Fenster reingeschnitten und dann mit nem Meißel denn KAT rausgepickert... Dauert etwas geht aber.
Danach alles wieder zu und gut.
Das Rohr würd ich drin lassen.
Also ich hatte das Gefühl das der Motor freier ausdreht... war aber damit nicht auf dem Prüfstand kann es also nicht belegen.
Bin das ganze mit Autotune, offene Ram-Airs und BMC Filter gefahren.
Ging auf jeden fall ganz gut.
Achso, Lautstärke hat sich nach meinem Emfinden nicht verändert.
bmc große ramair kat raus und autotune und pc V

der weihnachtsmann hat dieses jahr ganz schön zu buckeln
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Kloncki hat geschrieben:...
Ich glaub die bessere Lösung wäre unter der Abdeckung,von oben nur ein " Fenster " zu öffnen und nur den Kat rausstemmen, ist auch viel weniger aufwand.
Also Mädels wer hat es wie und was hat sich verändert ?

Gruß Kloncki
so hatte ich das gemacht
die hülle vom KAT bleibt drin
gemessen habe ich 102,5 db ( waren aber vielleicht knapp über 6.000rpm )

dreht ohne KAT definitiv freier
HHR war kein problem, wobei schon die frage kam ob der KAT noch drin ist. hüstel
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten