Zum Inhalt

RSV4R Aprilia 2010

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

bei der rn19 wird es im kit stillgelegt, denke auch, es ist nicht wichtig
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • JonnyErdnuss Offline
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 13:04
  • Wohnort: Martfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von JonnyErdnuss »

Der Gedanke dahinter ist doch einen schöneren Drehmomentverlauf zu bekommen, untenrum mehr Druck bei gleicher Spitzenleistung.

Nun ist die Frage, brauche ich auf der Strecke untenrum mehr Druck?

Stephan
  • Benutzeravatar
  • StefanH Offline
  • Beiträge: 1294
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
  • Motorrad: immer eine Aprilia
  • Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
  • Wohnort: Amberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von StefanH »

WeXx hat geschrieben:Ich warte schon seit 2 Wochen auf eine Motordichtung und auch in anderen Aprilia Foren les ich immer wieder, dass es lange Wartezeiten bei Aprilia gibt.
Ich fahre seit über 14 Jahren Aprilia (RS 250 / RSV) und musste noch nie länger als 4 Tage auf ein (betriebsnotwendiges) Ersatzteil warten.
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Naja es gab sehr wohl Zeiten wo wir als Apriliahändler (ehemaliger) fast nichts an Land gekriegt haben.
Nur jedes 3.Teil war lieferbar, die Krönung waren dann Rückrufaktionen, wo die Kunden angeschrieben wurden das ihr Moped bis zur Umrüstung stehen bleiben muss, aber die notwendigen Teile 3 Monate liefrezeit hatten, alles selbst als Händler erlebt.
Aber so wie es jetzt aussieht ist das wirklich vorbei.
Ich find es trotzdem scheisse das hier behauptet wird eine Dichtung sei nicht lieferbar, und wenn ich dann Frage welche, kommt keine Antwort.
Naja ist wohl schnackerei, keine seltenheit in einem Forum,
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • JonnyErdnuss Offline
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 13:04
  • Wohnort: Martfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von JonnyErdnuss »

Und was ist mit den Betriebsferien? :roll: :oops:

Stephan
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

mit einer Serien sc59 kommt man auf den Geraden nicht an K7 oder RN19 vorbei
Konnte ich nach dem 8h BS auf RN19 bestätigen. Auf der Geraden geht die RN19 hammermäßig !
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

JonnyErdnuss hat geschrieben:Der Gedanke dahinter ist doch einen schöneren Drehmomentverlauf zu bekommen, untenrum mehr Druck bei gleicher Spitzenleistung.

Nun ist die Frage, brauche ich auf der Strecke untenrum mehr Druck?

Stephan
Wenn Du den Druck hast, dann wirst Du Dich über ihn nicht beschweren.
Einige hier sehen das mit den variablen Ansaugtrichtern zu eindimensional.
Es geht nicht drum, ob man unten rum mehr Bums hat, sondern mit einem variablen Ansaugtrichter kann man eine viel extremere Auslegung unten UND oben wählen, während man mit einem festen Ansaugtrichter ohne Verstellmöglichkeit notgedrungen immer einen Kompromiss bei der Resonanzabstimmung eingeht.

Will heissen: Die abgespeckte R-Version wird wahrscheinlich ganz unten UND ganz oben weniger Bums als die Factory haben.
  • WeXx Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Montag 27. April 2009, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von WeXx »

zx10speed hat geschrieben:Nochmal:

@ wexx: welche Dichtung brauchst Du denn????
Ich würd gern mal überprüfen ob die liefrbar ist, wenn Du sagst das Du schon 2 Wochen darauf wartest.
Gruß,
Karsten
Das is aber an der Dorsoduro und zwar auf der rechten Seite hat der Zylinderdeckel nochmal sonen inneren Deckel und da kommt ganz leicht Öl raus

Schau mal im aprilia-shiver forum rein da is schon oft darüber diskutiert worden über Teile... liegt vielleicht nur an den 3 Modellen (Mana, Shiver, Dorsoduro)
  • Benutzeravatar
  • MV @lf Offline
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 19:46

Kontaktdaten:

Beitrag von MV @lf »

Sofatester hat geschrieben:
JonnyErdnuss hat geschrieben:Der Gedanke dahinter ist doch einen schöneren Drehmomentverlauf zu bekommen, untenrum mehr Druck bei gleicher Spitzenleistung.
Nun ist die Frage, brauche ich auf der Strecke untenrum mehr Druck?
Stephan
Wenn Du den Druck hast, dann wirst Du Dich über ihn nicht beschweren.
Einige hier sehen das mit den variablen Ansaugtrichtern zu eindimensional.
Es geht nicht drum, ob man unten rum mehr Bums hat, sondern mit einem variablen Ansaugtrichter kann man eine viel extremere Auslegung unten UND oben wählen, während man mit einem festen Ansaugtrichter ohne Verstellmöglichkeit notgedrungen immer einen Kompromiss bei der Resonanzabstimmung eingeht.
Will heissen: Die abgespeckte R-Version wird wahrscheinlich ganz unten UND ganz oben weniger Bums als die Factory haben.
Ich gebe dem Sofatester mal volle Zustimmung. :oops:
Ich weis auch nicht wer das bei den Moppeds erfunden oder weiter entwickelt hat.!
Aber bei der Tambu (MV) und auch der CC bringt das sehr viel.!!!!!
@lf
Sind wir im Herzen nicht alle kleine Italiener.
Bei Moppeds gibts nur Grün,Weiß,Rot
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

MV @lf hat geschrieben:
Sofatester hat geschrieben:
JonnyErdnuss hat geschrieben:Der Gedanke dahinter ist doch einen schöneren Drehmomentverlauf zu bekommen, untenrum mehr Druck bei gleicher Spitzenleistung.
Nun ist die Frage, brauche ich auf der Strecke untenrum mehr Druck?
Stephan
Wenn Du den Druck hast, dann wirst Du Dich über ihn nicht beschweren.
Einige hier sehen das mit den variablen Ansaugtrichtern zu eindimensional.
Es geht nicht drum, ob man unten rum mehr Bums hat, sondern mit einem variablen Ansaugtrichter kann man eine viel extremere Auslegung unten UND oben wählen, während man mit einem festen Ansaugtrichter ohne Verstellmöglichkeit notgedrungen immer einen Kompromiss bei der Resonanzabstimmung eingeht.
Will heissen: Die abgespeckte R-Version wird wahrscheinlich ganz unten UND ganz oben weniger Bums als die Factory haben.
Ich gebe dem Sofatester mal volle Zustimmung. :oops:
Ich weis auch nicht wer das bei den Moppeds erfunden oder weiter entwickelt hat.!
Aber bei der Tambu (MV) und auch der CC bringt das sehr viel.!!!!!
@lf
Ich erinnere mich an einen Vergleichstest R6 alt ohne und R6 neu mit verstellbaren Ansaugtröten: Ergebnis: ab 13.000 u/min oder so haben die verstellbaren Flöten 3 PS gebracht. Also nur in einem ganz kleinen Drehzhlbereich.
Unser Schorf soll Döner werden!
Antworten