Zum Inhalt

Daytona Preise .... langsam reicht es !!!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Graf Turbo Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 23:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Graf Turbo »

Walnussbaer hat geschrieben:
Graf Turbo hat geschrieben:Mir ist meine Sicherheit nie zu teuer.....
Graf Turbo hat geschrieben: schön, wenn mal nicht auf einen Hunni bei der Sicherheit gucken muß
Graf Turbo hat geschrieben:aber wenn die Sohle wirklich genauso schnell im Arsch ist wie bei meinen Sports, kann Daytona mich leider mal.......
Na aber wenns doch die sichersten sind? Was denn nun... :wink:
Ja, das frag ich mich auch gerad´ :D
Vielleicht back zu den Springerstiefeln. Ich hatte damals nie Verletzungen an den Füßen :lol:
Ich stell mich später noch vor! ;-)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Torsten#4 hat geschrieben: Lernresistent muß auch die Fa. Daytona sein,denn das Gummisohlen Problem bestand schon vor 10 Jahren! Oder verbirgt sich doch Geschäftsmethodik dahinter? Fragen über Fragen...????????????
Wie gesagt, die eierlegende Wollmilchsau gibts nicht! Die Daytonasohlen sind darauf ausgelegt möglichst viel Grip auf den Rasten zu haben. Das trotzdem eine Schuhsohle ein Verschleissteil ist, darauf ist hier noch niemand gekommen. Wie auch immer, bei den Daytona Evo's verhält sich es wie mit einem GP-Prototypen, der "Wartungsaufwand" ist ein wenig höher als bei dem Großseriengeraffel.

Eine Öhlinsracinggabel muß auch spätestens nach 3000km zum Service...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Graf Turbo Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 23:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Graf Turbo »

Roland hat geschrieben:
Torsten#4 hat geschrieben: Lernresistent muß auch die Fa. Daytona sein,denn das Gummisohlen Problem bestand schon vor 10 Jahren! Oder verbirgt sich doch Geschäftsmethodik dahinter? Fragen über Fragen...????????????


Eine Öhlinsracinggabel muß auch spätestens nach 3000km zum Service...
Serice ist ja oK, aber Tauch oder Standrohre austauschen wäre auch zu teuer auf die Dauer...... :lol:
Ich stell mich später noch vor! ;-)
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Achso, um das klar zu stellen. Die Fa. Daytona der Gebrüder Frey sehe ich als Top Unternehmen und geschäftlich kann ich wirklich nur gutes berichten. Mir sind nur leider die Argumente bzgl. der VK Preise am Verkaufstresen ausgegangen und mit den Preisen von Louis konnten wir auch nicht mithalten.

Letztendlich ist es aber eine riesen Heuchelei, wenn einige behaupten der Preis wäre zweitrangig und es käme ausschließlich auf die Sicherheit an. Am Ladentisch verlaufen die Gespräche anders und zwar unabhängig vom Einkommen/ Kontostand des Käufers! ->Meine Erfahrungen.
Gruß
Torsten
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Roland hat geschrieben:
Torsten#4 hat geschrieben: Lernresistent muß auch die Fa. Daytona sein,denn das Gummisohlen Problem bestand schon vor 10 Jahren! Oder verbirgt sich doch Geschäftsmethodik dahinter? Fragen über Fragen...????????????
Wie gesagt, die eierlegende Wollmilchsau gibts nicht! Die Daytonasohlen sind darauf ausgelegt möglichst viel Grip auf den Rasten zu haben. Das trotzdem eine Schuhsohle ein Verschleissteil ist, darauf ist hier noch niemand gekommen. Wie auch immer, bei den Daytona Evo's verhält sich es wie mit einem GP-Prototypen, der "Wartungsaufwand" ist ein wenig höher als bei dem Großseriengeraffel.

Eine Öhlinsracinggabel muß auch spätestens nach 3000km zum Service...
Sowas kann nur von Ducati und Harley Fahrern kommen :lol: Euch haben sie ganz schön verstrahlt :lol: :lol: :lol:

Wie sagte der liegen gebliebene Harleyfahrer letztes Jahr zu mir? 45.000,-€ sind zwar ne Menge Kies aber dafür hab ich was mit Kult, Stil und Leben! Nach 2,5 h konnte er seine Tour noch glücklicher fortsetzen, da wir sein (Eigen)-Leben des zugegeben toll gemachten Choppers, etwas eindämmen konnten. Das mir während der Probefahrt nicht alle Blomben herausgefallen sind, habe ich wohl ausschließlich meiner Zahnärztin zu verdanken. Darauf angesprochen (vibrieren bzw. schütteln) erwiederte er nur:Da spürt man wenigstens das man lebt.

...das das Motorkonzept 60 Jahre auf dem Buckel hat, stört ihn mit Sicherheit noch weniger als das schütteln...

Ein Hoch auf das Harley Marketing :lolmen:
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • ROBERT23 Offline
  • Beiträge: 358
  • Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
  • Motorrad: GSX-R 600 L5
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
  • Wohnort: Schleswig Holstein

Kontaktdaten:

Beitrag von ROBERT23 »

Also ich habe keine Daytonas, aber das mit den Sohlen passiert auch bei den anderen! Kollege von mir hat diese 350€ Sidi(Kanevalsstiefel), 1 Saison, Loch in der Sohle! Eingeschickt, Sidi sagt: Stiefel wurde zu sehr beansprucht und mein Kollege wiegt zu viel! 1 Saison Straße, keine Rennstrecke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Meine Oxtar TCX Replica fingen auch an sich zu wölben wo der Fuss auf der Rastenspitze steht. Ich fahre Orginal Suzuki GSXR Rasten. Also Problem analysiert und behoben. Rastenspitzen rundgeschliffen mit dem Bandschleifer und siehe da. Alles tutti jetzt!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Torsten#4 hat geschrieben: Sowas kann nur von Ducati und Harley Fahrern kommen :lol: Euch haben sie ganz schön verstrahlt :lol: :lol: :lol:
Immer wieder der selbe Schmarrn. Was haben im wahrsten Sinne des Worts "stehengebliebene" Romantiker mit Ducatisti zu tun, bzw. mit Daytona Stiefeln?

Wer nicht dem Mainstream hinterherrennt wird gleich mal belächelt. Dabei sind Dinge im Rennsport wie eben Prototypen was ganz besonderes. Aber das kapiert nicht jeder. Um nix anderes gings mir.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

ROBERT23 hat geschrieben:Also ich habe keine Daytonas, aber das mit den Sohlen passiert auch bei den anderen! Kollege von mir hat diese 350€ Sidi(Kanevalsstiefel), 1 Saison, Loch in der Sohle! Eingeschickt, Sidi sagt: Stiefel wurde zu sehr beansprucht und mein Kollege wiegt zu viel! 1 Saison Straße, keine Rennstrecke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Meine Oxtar TCX Replica fingen auch an sich zu wölben wo der Fuss auf der Rastenspitze steht. Ich fahre Orginal Suzuki GSXR Rasten. Also Problem analysiert und behoben. Rastenspitzen rundgeschliffen mit dem Bandschleifer und siehe da. Alles tutti jetzt!
Zu Sidi: Kann ich nur Empfehlen! Habe jetzt nach 2 Jahren über Louis Ersatzteile gekauft: Sohlensatz ca. 20,- Neue Schleifer glaub auch so in dem Dreh. Billiger gehts nicht! Und der Stiefel ist absolut gut und auch Sicher für den Ring - habe bisher noch keinen Drang verspürt auf Daytona zu wechseln :wink:

Ach ja , die Sohle war kaputt da ich mit defektem Endtopf gefahren bin - einfach abgeraucht :roll: :D

Grüße Normen
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Roland hat geschrieben: Dafür ist er im Kundenservice ganz groß ....
Sorry Roland, aber was erzählst Du da für nen Blödsinn. Weil er einem "Bekannten" Sonderbehandlung zukommen läßt? Bei mir hat ein Reißverschlußwechsel 80 Euro gekostet! Das bekommt man bei einem Schuster für 20-30 Euro.

Wer die Evos zu Hause hat, nehmt mal den Außenschuh in die Hand und schaut mal, was dran ist. Es ist ein bisschen weiches Leder, wie man es z.B. für eine Kombi nehmen würde und eine Sohle. Die Sohle ist weder verstärkt noch haltbar. Was bitte schön rechtfertigt einen Preis, wo man bei anderen Herstelern einen Schuh mit dem ganzen Sicherheitspacket bekommt?

Wieso ich mich so aufrege? Ich habe jetzt einen teueren Innenschuh, der wirklich gut und i.O. ist und darf den jetzt entweder weg schmeißen, oder eben diesen überteuerten Außenschuh kaufen. Innerhalb der letzten 4-6 Jahren ist der Außenschuh fast doppelt so teuer geworden, aber das hatten wir schon.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

John`ek hat geschrieben: Sorry Roland, aber was erzählst Du da für nen Blödsinn. Weil er einem "Bekannten" Sonderbehandlung zukommen läßt? Bei mir hat ein Reißverschlußwechsel 80 Euro gekostet! Das bekommt man bei einem Schuster für 20-30 Euro.
Was heisst da Blödsinn, nur weil ich aus meiner persönlichen Erfahrung spreche? Meine Bekannten & Kumpels die auch Daytona's fahren sind auch entsprechend begeistert.
Wenn's ein Schuster für 20€ macht, warum gehst Du dann nicht zu ihm? Alles muß man nicht verstehen....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten