Zum Inhalt

Der Studiumsfaden

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Der Studiumsfaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Danke :)

Welchen Titel hast du aktuell? Was würde dich interessieren (Fachrichtung)?
Es gibt seit 2010 neue Möglichkeiten, die ich leider zu spät "entdeckt" habe.
Wenn du ein paar Infos benötigst sag bescheid, ich habe ja jetzt genügend Erfahrung mit solchen dingen gesammelt.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Pascal S Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Dienstag 12. April 2011, 14:53

Re: Der Studiumsfaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Pascal S »

Warum hast du ein Fernstudium gemacht und nicht eine Schule besucht?
Was ist der Unterschied zwischen dem Bachelor of Science und dem Bachelor of Engineering?
Heul nicht, fahr !
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Der Studiumsfaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Ganz einfach weil ich mir bei meinem Lebensstandard es nicht leisten kann nicht zu arbeiten. Dazu kommen die Punkte aus dem Eingangspost und darüber hinaus noch, dass man durch ein Fernstudium sehr gut seinen Leistungswillen unter Beweis stellen kann. Die Leistungsfähigkeit kann man auch so nicht wirklich zeigen. Fakt ist, dass ein Vollzeitstudent nichts von beidem vorweisen kann. All das macht in meinen Augen ein Fernstudium sehr attraktiv. Auf der Habenseite eines Vollzeitstudenten steht, dass der sicherlich tiefer in der Materie drin steckt als ein Fernstudent. Man sollte in das Kalkül den Berufswunsch mit einbeziehen. Wenn ich auf Personalsuche wäre würde ich beispielsweise keinen Fernstudent für F&E einstellen.

Ich kenne den Unterschied wie folgt:
B.Eng. = FH --> ehr Praxisbezogen
B.Sc. = Uni --> ehr Theoriebezogen
Habe aber eine genau Definition noch nicht gefunden und gelesen.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Siedler Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Samstag 6. März 2010, 00:34
  • Motorrad: SP2

Re: Der Studiumsfaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Siedler »

Richard Kies hat geschrieben: dass es danach zu Ende ist
...es ist nie zu Ende :lol:
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Der Studiumsfaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Richtig, aber zumindest mal 1-2 Jahre wo ich wieder Luft holen werde.
Danach erfolgen voraussichtlich nur noch auf das Berufsfeld zielgerichtete Weiterbildungen.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Mogli Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Freitag 28. Oktober 2011, 17:39

Re: Der Studiumsfaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Mogli »

Habe großen Respekt vor so einer Leistung. Habe das Abitur über die Fernschule gemacht, das Studium aber an der Uni. Insofern beide Welten kennen gelernt und finde es sehr stark wenn man sich über drei bis vier Jahre motiviert hat. Glückwunsch!
  • Pascal S Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Dienstag 12. April 2011, 14:53

Re: Der Studiumsfaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Pascal S »

Richard Kies hat geschrieben: Ich kenne den Unterschied wie folgt:
B.Eng. = FH --> ehr Praxisbezogen
B.Sc. = Uni --> ehr Theoriebezogen
Habe aber eine genau Definition noch nicht gefunden und gelesen.
Hi Richard
Ich habe letztes Jahr den BSC FH Teilzeit (Maschinenbau) abgeschlossen.
In der Schweiz geht das auch als Abendschule mit 24 Kontaktlektionen pro Woche. Zwar gibt es keine Freizeit oder ein Sozialleben mehr, aber dafür ist es selbst finanzierbar.
Gruss
Pascal
Heul nicht, fahr !
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Der Studiumsfaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Wie gesagt, dass ist recht Wachsweich.
Es weiß auch so gut wie kein Mensch, dass es neben den genannten B.Eng. und B.Sc. usw. noch 3 Stufen des Bachelor gibt:
6 Semester mit 180Cp --> Wird meistens an Universitäten angeboten; Gerade im Naturwissenschaftlichen bereich ehr nicht zu gebrauchen, der Master sollte auf jeden Fall gemacht werden.
7 Semester mit 210Cp --> "honors Bachelor" seit 1999 dem Diplom gleichgestellt; Den mache ich.
8 Semester mit 240Cp --> "Bachelor with Honours"; Wird so wie ich gelesen habe fast nur in Nordamerika angeboten; man kann direkt promovieren.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bachelor

Und jetzt kommt der Oberhammer:
Mecklenburg-Vorpommern führt wieder das Diplom ein. Dadurch wird es nicht besser, siehe Artikel!
Quelle:
http://www.tagesspiegel.de/wissen/bache ... 25542.html
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Re: Der Studiumsfaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

Kann deine denkweise voll nachvollziehen.
Bin jetzt gerade in den letzten zügen von fast 4 Jahren Abendstudium.
Nach anfänglichen 2-3 Abenden die woche entwickelte sich das zum schluss eher zu 4-5 Abenden plus Samstage (hatte anfang des Jahres ganze 9 Wochen am stück 5 Abende von 18:30-21:30 Vorlesungen und dann noch jeden Samstag von 8:30 bis 12Uhr). Das war ne Zeit zum vergessen.
Irgendwann war dann selbst das Moppedfahren nurnoch der pure stress, deshalb dann auch die brocken verkauft und die letzten zwei Jahre nichtmehr gefahren und eigentlich nurnoch gearbeitet und studiert.
Jetzt hab ich die wichtigsten Prüfungen hinter mir, die Bachelorthesis hab ich vor nen paar Wochen auch abgegeben und dann sind es nurnoch 3 kleinere Prüfungen und dann hab ichs hoffentlich geschafft :band:
Als belohnung hab ich mir schon wieder nen mopped besorgt und werd nächstesjahr jedes zweite WE ballern gehen :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Der Studiumsfaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Der Studiumsfaden endet bald.

Ich habe heute meine offizielle Vorabmeldung bekommen,
dass ich auch meine letzte Prüfung (wider Erwarten) bestanden habe.
Somit habe ich alle Prüfungen im Erstversuch bestanden.
Mein Schnitt wird sich entsprechend der Note in der Bachelor Thesis zwischen 1,5 und 2,4 bewegen :D
Die Bachelor Thesis habe ich auch schon zu 40% fertig.
Der späteste Abgabetermin für diese ist der 25.09.2014.

Es ist schon ein sehr tolles Gefühl zu wissen, dass es nun ein fixierten Endtermin gibt
(im schlimmsten Fall brauche ich somit 3 Monate länger).

Das Wochenende gehts Ballern nach Assen! :band:
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
Antworten