Zum Inhalt

-- neue Modelle 2011 --

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

Michael hat geschrieben:
triple6 hat geschrieben: Und jetzt die Frage: Kann so was auch zu einem "Japan"üblichen Preis gebaut werden?
Hoffentlich nicht!
Sind ja maßlos überteuert diese Kisten.
14000 € für ne K10 z.b. ist ja wirklich ein schlechter Scherz.
Den Händler zeig mir mal,wo Du LISTENPREISE zahlst...im übrigen sind Kawasaki immer die letzten aller Japaner,die die Preise anheben....Honda greift da am UNVERSCHÄMTSTEN dem Biker in die Tasche und ist bei der CBR 1000 (14990,-) nahezu auf Augenhöhe mit der BMW S1000RR (15500) in der Grundausstattung.
Von den Europäern wollen wir mal besser nicht reden, wenn ich da an Ducati/KTM oder Aprilia denke...

Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

@Marcus97
Eine Ducati ist aber auch viel wertiger gebaut.
Grüße
Jörg#33
  • Ben Offline
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Montag 16. Januar 2006, 18:03
  • Motorrad: Ducati

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben »

Jörg#33 hat geschrieben:@Marcus97
Eine Ducati war aber auch viel wertiger gebaut.
Habs mal für dich gerichtet.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Nö ich finde die neuen sind im Vergleich zu den Japsen wertiger. Alleine Felgen, Bremsanlage, Schwinge, Rahmen, etc. - alles viel wertiger gemacht. Guck Dir mal das zusammengebratene Geweih eines Gixxers an oder dessen Lenkungsdämpfer oder oder ...
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Ben hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:@Marcus97
Eine Ducati war aber auch viel wertiger gebaut.
Habs mal für dich gerichtet.
:D
Ben ist lustig.
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Bei den Japanern zahlt man dafür, daß man die Dinger jederzeit fahren kann.
Bei Ducati zahlt man dafür, daß man die Dinger jederzeit ansehen kann.

Es ist schon doll, eine Ducati mit ihren schönen Anbauteilen zu bestaunen und mit dem Fahrer zu beratschlagen, warum der Eimer wieder mal nicht anspringt... 8)
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Prinzessin Horst hat geschrieben:Bei den Japanern zahlt man dafür, daß man die Dinger jederzeit fahren kann.
Bei Ducati zahlt man dafür, daß man die Dinger jederzeit ansehen kann.

Es ist schon doll, eine Ducati mit ihren schönen Anbauteilen zu bestaunen und mit dem Fahrer zu beratschlagen, warum der Eimer wieder mal nicht anspringt... 8)
:lol: genau


der Trend geht zum Zweit-Motorrad :arrow: eins zum Anschauen und eins zum Fahren.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Prinzessin Horst hat geschrieben:Bei den Japanern zahlt man dafür, daß man die Dinger jederzeit fahren kann.
Bei Ducati zahlt man dafür, daß man die Dinger jederzeit ansehen kann.

Es ist schon doll, eine Ducati mit ihren schönen Anbauteilen zu bestaunen und mit dem Fahrer zu beratschlagen, warum der Eimer wieder mal nicht anspringt... 8)
@Harst
Ich habe mir das Ding nicht zum anschauen gekauft, und fahre sie seit Anfang 2008 ohne Probleme, bis auf eine kaputte Zündkerze läuft das Ding nun 4000km auf der Strecke.

Ja klar, sie ist auch schön anzuschauen, aber das ist ja kein Nachteil. 8)

Eines steht fest, die Italo-Schlampen machen erheblich mehr Laune als die Japsen. :wink:

@Dinner
Was wäre erst los wenn der Toni nicht mit seinem Anschau-Motorrad antreten würde? :P
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

doppelpost
Zuletzt geändert von Michael am Freitag 9. Juli 2010, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Marcus97 hat geschrieben:
Den Händler zeig mir mal,wo Du LISTENPREISE zahlst...im übrigen sind Kawasaki immer die letzten aller Japaner,die die Preise anheben....Honda greift da am UNVERSCHÄMTSTEN dem Biker in die Tasche und ist bei der CBR 1000 (14990,-) nahezu auf Augenhöhe mit der BMW S1000RR (15500) in der Grundausstattung.
Listenpreis ist schon wichtig, wenn man überall einen gleich hohen prozentualen Rabatt bekommt, dann kann man auch über den Listenpreis vergleichen.


Marcus97 hat geschrieben: Von den Europäern wollen wir mal besser nicht reden, wenn ich da an Ducati/KTM oder Aprilia denke...
Klar sind die teurer, aber auch wesentlich wertiger :!:

Ich zahle lieber 2.000 bis 4.000 € mehr und habe dafür was Ordentliches.
Unser Schorf soll Döner werden!
Antworten