...auf jeden Fall zu langsam!
Konnte aus gesundheitlichen Gründen dieses Jahr nur zweimal fahren, war in Most mit 1,47 und das erste Mal Osche, da 1,38 ohne fünften Gang, vorn mit gebrauchtem Michelin und hinten gebrauchter CompK. Naja wie gesagt, so viele Rennstreckentage hab ich halt noch nicht.
Würde es wahrscheinlich erstmal mit Serienfahrwerk angehen und später nach Bedarf verändern...
Chris86 hat geschrieben:Ja hat die bp gabel und ich habe eine bodis anlage. Top damit
Was hast du fahrwerksseitig verändert? Federbein soll ja ganz gut sein.
Also....
Original Gabel ist der Schwachpunkt - spricht einfach mal gar nicht an, das war das erste was ich dran gemacht habe - wurde ein 25mm Öhlins Cartridge verbaut.
Federbein hinten ist bis zu einem gewissen Punkt gut - da fange ich aber jetzt gerade an das komplette Heck zu überarbeiten - kann ich, insofern ich diese Saison nochmal zum fahren komme, später was zu sagen. Aber die Zeiten mit dem Serienfederbein waren echt ordentlich. Und ich schreibs doch...1.31.3 in Oschersleben. Auspuff habe ich nur die 4 in 1 Akra gehabt und da aber einen älteren Endtopf verbaut, da der mehr Leistung hatte. Du bekommst die K9 ohne Probleme auf ca. 194 PS - abgesehen vom Auspuff für echt schmales Geld. (Motor bleibt ungeöffnet!)
Ja...das wars dann eigentlich schon. Abstimmen und Schaltautomat kannst du bei Bedarf über die Serien ECU machen. Ach ja - LKD hab ich auch den originalen drin und mir ein passendes MAP rausgefahren und umprogramiert - absolut genial - ja so einiges ist doch an so nem Japaner gut gemacht
Hast du selbst Möglichkeiten zwecks Abstimmung oder lässt du das "fremd" machen, falls ja, wer wäre da zu empfehlen. Das mit der Serien ECU / QS hab ich schon gehört, den Weg würde ich evtl. auch einschlagen wollen. Benötigt man dann nur noch den Sensor für den QS? Was empfiehlt sich da?
Bei meinen Zeiten würde ich das Federbein erstmal so lassen. Gabel klingt ja aber so, als sollte man da gleich beigehen...
Spatz hat geschrieben:bei meiner Wahl zum "neuen" Motorrad war ein entscheidendes Kriterium: TC
.
also würde ich mehr Zeit für renne haben und ein neukauf anstehen, so würde das o.g. (TC und ABS) ein K.O Kriterium werden .
im moment wären meine Favoriten eine RC 8 oder eben die Gsxr.
- RC8 deswegen weil ich die Karre einfach geil finde so ohne schnickschnack
- Gsxr weil die sicher top ist und ich zudem bissl Suzuki verstrahlt bin.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Die technischen Möglichkeiten die es mittlerweile gibt, sind für den Straßenfahrer sicher ein wichtiges Kriterium. Für den Hobby-Ringfahrer aber doch "noch" eigentlich egal. Außer für Denjenigen, der was Neueres auf dem Ring fahren möcht, oder sogar Straße und Ring mit einem Bike macht...
Ich fahre lieber was Älteres aufgepimptes, dass Ich bei einem Crash nicht gleich finzielle Depressionen bekommen muss! Das machen doch eigentlich die Meisten...
Jetzt wäre Interessant, welches Bike von Haus aus schon das beste Preis/Leistungsverhältniss hat, wenn es mal ausschließlich auf dem Ring bewegt werden möcht. Ist das ABS und die TC überhaupt für den Ring geeignet, oder muss dann umgerüstet werden? Und wie siehts mit Fahrwerk und Bremsen aus und natürlich auch die Leistung/Fahrbarkeit?
so dann möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben, ich gehöre nämlich auch zu denen die angeblich so ein Alteisen mit sich rumtragen eine GSXR 1000 K9.
Alles redet von einer BMW und nur mit der könnte man noch schnell fahren, alle schwören auf die TC u.s.w.
Ich weiß aber aus erster Hand von wirklich schnellen Fahrern das sie die TC abgestellt haben. Wenn dann fahren sie nur mit dem sündhaft teuren Nachrüst Kit ECU. Für mich stellte sich auch die Frage was machen, was neues kaufen oder die GSXR behalten. Ich habe die BMW komplett Serie gefahren, soll heißen Serienfahrwerk, kein ABS und TC direkt aus der Kiste und los. Der Einsatz waren die 1.000km Hockenheim in der Open Klasse, die wir auch gewonnen haben. Klar sie lief gut keine Frage, aber nicht so überragend das ich meine direkt verkaufen sollte. Eher im Gegenteil danach wusste ich in welcher Richtung ich arbeiten musste, und ich war mir sicher das ich die richtige Entscheidung getroffen habe.
Der Motor ist absolut standfest, das Fahrwerk wenn man weiß in welcher Richtung man arbeiten muss funktioniert sehr gut, und außerdem habe ich keine Lust mein Fahrzeug im Parc Ferme suchen zu müssen unter den ganzen BMW´s.
Ich habe es zu keiner Zeit bereut meine GSXR zu behalten und die Ergebnisse geben mir auch recht das man mit sehr überschaubaren Mitteln ein Top Rennstreckengerät aufbauen kann auch ohne TC und ABS und was weiß ich noch alles.
Ich frage mich immer wie der Alex Hofmann so Bombenzeiten mit ner Serien RSV4 fährt.
Ich persönlich würde mit keine BMW kaufen,weil sie mir von der Sitzergonomie einfach nicht passt.
Der Tank ist zu lang für mich und der Lenker zu weit weg irgendwie. Fühlte mich darauf nicht wohl.
Die RSV4 und die neue Kawa passten da besser. Ich werde diese zwei dann auch probe fahren. Was nützen einem 200 ps, wenn man sich darauf nicht wohl fühlt?
Ich kann nur empfehlen sich diese dummen Tests einfach alle nicht durch zu lesen und sich selbst ein Bild zu machen. Ich hoffe irgendwie auf ne 750er V4 von Honda.