Zum Inhalt

Muß Preziosi bei Ducati gehen?

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lenzer Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 12:32
  • Kontaktdaten:

Re: Muß Preziosi bei Ducati gehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenzer »

solche Amateure...
  • Dartagnan Offline
  • Beiträge: 539
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 15:26

Re: Muß Preziosi bei Ducati gehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Dartagnan »

Denjenigen, die sich wirklich um die Entwicklungsgeschichte (oder deren Mangel) der Desmo ab 2011 interessieren, sei Manzianas hervorragender Blog ans Herz gelegt:
http://manziana.motocorse.com/blog/
Dort wird die technische Seite - so gut es eben von aussen möglich ist - dargelegt, wie auch die politischen Machenschaften, von denen man im Hintergrund nur sehr wenig mitbekommen hat. Und das ganz sachlich ohne persönliche Vorlieben.
  • Benutzeravatar
  • Lenzer Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 12:32
  • Kontaktdaten:

Re: Muß Preziosi bei Ducati gehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenzer »

Spagetti, ...Carbonara ... Cocacola...
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Re: Muß Preziosi bei Ducati gehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Lenzer hat geschrieben:Spagetti, ...Carbonara ... Cocacola...
Sehr sachlich, Mr.Profilneurose =D>
...in Ren(n)te...

Re: Muß Preziosi bei Ducati gehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Roland hat geschrieben:........
Hm, das erlaube ich mir nicht zu beurteilen. Dafür habe ich zuwenig Einblick in Ducati Corse.
Ich bin aber nach wie vor der Meinung dass einfach zuviel radikal geändert wurde. Es wurde nix richtig aussortiert,......

.......Nach wie vor ist sanfte Evolution das Zauberwort. Weder Honda noch Yamaha setzen seit 2007 was großartig anderes ein. Beim Wechsel auf die 1000er wurde bei denen quasi nur ein anderer Motor eingebaut.
Sanfte Evolution betrieb Ducati seit Jahren in der WSBK. Man begann 1994 mit der 916, die gut 10 Jahre in der WSBK lief und dann in der 998 gipfelte. Da wurde zwischendurch nix radikal geändert sondern man blieb immer kontinurierlich am Ball.
Die Erfolge sprechen Bände. Die Japaner machen in der MotoGP nix anderes.
Absolut. :icon_thumleft
für den Aussenstehenden sah es oft aus wie (blinder) Aktionismus, stochern im Nebel und hoffen auf den Lucky Punch.
Aber da ist schlussendlich nicht der Fahrer sondern der "Chef" für verantwortlich.
Der gibt die Richtung vor und haftet quasi auch dafür wenn es schief läuft.
Sicher war auch der Rossi/Medien-Druck sehr groß, aber auf diesem Level der Entwicklung kann man nichts übers Knie brechen und braucht die entsprechende Geduld. Von heut auf morgen geht da gar nichts.
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Re: Muß Preziosi bei Ducati gehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Duc ist und bleibt Duc. Die Dinger erfordern einen bestimmten Fahrstil. Den hat man, oder den hat man nicht. Den Ritt auf der Wildsau sozusagen. Das konnten nur Capirossi, Bayliss und Stoner. Rossi mag lieber das alles verzeihende Moped und kann oder will seinen Fahrstil nicht ändern.

Wie soll man das Konzept Ducati, was also über Jahre gepflegt wurde, von heute auf morgen mit den zu Honda zu kleinen Ressourcen von Wildsau auf zahmes, sanftes Moped ändern ? Geht nicht !
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Es sei denn, man will das Konzept nicht mehr, weil man den Glauben daran verloren hat. Dann schmeisst mal halt den Konstrukteur raus (oder "lobt ihn weg" - und befördert ihn an einen Ort, wo man seine zweifelsohne vorhandenen Fähigkeiten noch sinnvoll einsetzen kann)...
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Re: Muß Preziosi bei Ducati gehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Warum haben die nicht einfach den Gitterrohrrahmen weiterbehalten und verfeinert ? Oder war das Konzept am Ende ?
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Muß Preziosi bei Ducati gehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:Duc ist und bleibt Duc. Die Dinger erfordern einen bestimmten Fahrstil. Den hat man, oder den hat man nicht. Den Ritt auf der Wildsau sozusagen. Das konnten nur Capirossi, Bayliss und Stoner. Rossi mag lieber das alles verzeihende Moped und kann oder will seinen Fahrstil nicht ändern.

Wie soll man das Konzept Ducati, was also über Jahre gepflegt wurde, von heute auf morgen mit den zu Honda zu kleinen Ressourcen von Wildsau auf zahmes, sanftes Moped ändern ? Geht nicht !
Das würde aber irgendwo auch heißen wieder an "alte" Zeiten anknüpfen und das besondere am Moped wieder pflegen, also mit dem Carbonrahmen weiter machen.
Ich bin ja mal gespannt wie die 1199 funktionieren wird in der SBKWM
Wenn es da klappt versteh ich nicht weshalb es in der MotoGP nicht klappen sollte?!
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: Muß Preziosi bei Ducati gehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

as hat geschrieben: - das Motorrad nicht funktioniert (bei diversen Fahrern)
- nicht mal ein Rossi (offensichtlich kein Anfänger) damit fahren kann
- nicht mal ein Burgess (offensichtlich kein schlechter Mechaniker) es tauglich justiert bekommt

Unsinn ist es, wenn Du meine Aussage nicht verstehst.

-Ducati war qualtitativ mit den Fahrern bei weitem nicht so breit aufgestellt wie Honda oder Yamaha. Es dürfte einleuchten, dass ein Dovi oder Crutchlow mehr wertvolle Daten abliefern als Barbera oder Abraham.

-anscheinend ist Rossi nur mit einem bestimmten Typ an Moped schnell. Das hat man versucht hinzubekommen, quasi seine rote Yamaha, aber sowas entwickelt sich nicht in ein paar Monaten.

-Burgess & Rossi, das hat Stoner festgestellt, sind nicht besser als die Hardware die sie aus dem Werk schieben. Sprich die kochen auch nur mit Wasser. Zudem hat sich Rossi vertraglich zugesichert selbst ein Ei gelegt: so durften nur seine Truppe das Moped anfassen, die erfahrenen Ducatimechaniker/-Ingenieure hatten die Pfoten davon zu lassen. Aufgrund diverser Fehler beim Zusammenbau von Getriebe, Verlegung vom Kabelbaum hatte Rossi hin und wieder mit technischen Problemen zu kämpfen die seine Truppe zu verantworten hatte.

as hat geschrieben: ...wen bitte soll man denn dann austauschen, wenn nicht den Typen, der das Ding federführend entwickelt hat und der vermutlich immer noch glaubt, es könne mit einem von den anderen Moppeds abweichenden Konzept den großen Wurf machen?
Die Frage ist doch, wer sollte es besser machen? Ein Autofuzzi von Audi hat diesbezüglich sicher kein Gefühl und nicht annähernd die Erfahrung von Preziosi. Der hat ja im Prinzip keine schlechte Arbeit abgeliefert, denn selbst ohne den Einfluss von Rossi/Burgess konnte man mit diesem Moped gewinnen.
Es gibt viele Wege die nach Rom führen, sprich, auch ein anderes Konzept kann Erfolg bringen. Wie Ducati in der Vergangenheit schon öfters gezeigt hat.

as hat geschrieben: Rossi daraus einen Vorwurf zu stricken (von wegen er hat das in die falsche Richtung entwickelt) ist mal echt putzig; seit wann sitzt der Fahrer denn am CAD?
Wer hat das behauptet? Ich habe nix von falscher Richtung noch von CAD geschrieben. Aber er gibt mit seinem Input die Richtung vor. Zudem gabs 2011 noch ein rigoroses Testverbot, das erleicherte die Entwicklung neuer Teile nicht unbedingt, und auch deshalb wurde nicht ausreichend das neue Material nicht genug ausgetestet. Ich glaube vielmehr, VR/JB sahen vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Man wollte mehr als man in der Zeit schaffen konnte. Wie von schon jemand geschrieben einen "lucky punch"!
In Zeiten von Testverbot, Einheitsreifen und eine komplette Rennsaison zu bestreiten, bleibt auch nicht viel Zeit ein für Ducati radikal neues Konzept zur konkurrenzfähigkeit zu bringen.
Deshalb bringt sanfte Evolution mehr als es mit der "Brechstange" zu versuchen.

as hat geschrieben: Klar kann man es amüsant finden, wie groß die Klappe von Burgess und Rossi war, aber irgendwie ist der Witz ja nun auch nicht neu ;-)
Daran ist überhaupt nix amüsant, sondern das ist ein Zeugnis an unglaublicher Arroganz und Überheblichkeit. Vor allem einem Stoner gegenüber. Darüber wird der sich vermutlich noch in 20 Jahren kaputt lachen....


troodon hat geschrieben:Naja nur mit harter arbeit ist es nicht getan, was nützt mir wenn ich ein Loch an einer bestimmten Stelle graben soll, wenns die falsche Stelle ist dann kann ich arbeiten wie ein Beklopter die Stelle bleibt falsch und nützt keinem was.

Absolut richtig erkannt, blinder Aktionismus hat noch nie was gebracht! Das Ducati nicht hart genug gearbeitet hätte ist auch Wunschdenken aus einer gewissen Richtung...

Richard Kies hat geschrieben: Ich bin ja mal gespannt wie die 1199 funktionieren wird in der SBKWM
Wenn es da klappt versteh ich nicht weshalb es in der MotoGP nicht klappen sollte?!

Hier ein Musterbeispiel für fehlendes Verständnis. Eine MotoGP und WSBK haben nur eines gemeinsam:

Das sie Motorräder sind. Das wars, ansonsten komplett andere Baustelle.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten