Gabelumbau,aber von wem?????
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- apriliaguru Offline
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
-
- apriliaguru Offline
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51
Und dafür 7 Seiten gebraucht.Nasenbohrer hat geschrieben:na super. jetzt weisz ich genauso viel wie vorher.
![]()
Musst wohl doch selber überlegen.
Ich persönlich würde mich an GL oder WP wenden.
Die sind auch bei diversen Events anzutreffen um zu beraten oder zu helfen.
Preislich liegen die Denke ich sehr ähnlich.
HH kenne ich nur vom hörensagen, nix eigene Erfahrung.
Wilbers habe ich keine sehr gute Erfahrung mit, ist aber auch schon ne
Weile her.
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4731
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerksumbau
Kontaktdaten:
Das Posting fiel ja nicht so auf fruchtbaren Boden - daher:Thomas Nützl hat geschrieben:
(....)
Egal wie man zu Eigenwerbung hier steht, die Umbauten von Thomas sind auf jeden Fall klasse. Waren im Fruehjahr in Misano Boxennachbarn, der Kollege, der Thomas R1 gefahren ist, hat sein Grinsen ob des guten Fahrwerks auf jeden Fall nicht mehr aus dem Gesicht bekommen (und dessen eigenes Material ist wahrlich nicht schlecht...).
Was aber auch schon andere geschrieben haben: Einfach nur umbauen ist es nicht, es macht schon Sinn, sich einen Partner zu suchen, wo man auch nochmal mit dem Bock hinfahren kann, wenn etwas nicht klappt oder feinjustiert werden soll.
Würde also die geographische Nähe auch nicht ganz ausser Acht lassen...
Gruss,
André
Zuletzt geändert von as am Donnerstag 27. Oktober 2005, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Äh... Leute...
Mir ist auch klar, daß Schulti keinen 390 EUR Umbau drin hat. Damit wollte ich sagen, daß wir keinen Unterschied merken.
War wohl falsch formuliert...
Schulti hatte in 2004 den Stufe 3 Umbau drin und dieses Jahr den SBK B-Kit von Showa. Beides umgebaut und betreut von GL Suspension. Schulti kann das sicher besser umsetzen, als wir.
Grundätzlich sollte man zu dem Fahrwerksmenschen gehen, zu dem man einen vertrauensvollen Kontakt aufgebaut hat. Aber so was ähnliches schrub Oliver ja bereits.
Mir ist auch klar, daß Schulti keinen 390 EUR Umbau drin hat. Damit wollte ich sagen, daß wir keinen Unterschied merken.
War wohl falsch formuliert...


Schulti hatte in 2004 den Stufe 3 Umbau drin und dieses Jahr den SBK B-Kit von Showa. Beides umgebaut und betreut von GL Suspension. Schulti kann das sicher besser umsetzen, als wir.
Grundätzlich sollte man zu dem Fahrwerksmenschen gehen, zu dem man einen vertrauensvollen Kontakt aufgebaut hat. Aber so was ähnliches schrub Oliver ja bereits.
Es gibt keine Fahrwerke die für Jeden oder auf jeder Strecke funktionieren, desswegen ist das wichtigste wie Oli schon gesagt hat, dass man dem Tuner genau vermittelt was man haben will. Doof ist keiner von den Jungs und sie werden schon einiges von der Materie verstehen.
Würde vermüten, dass schlechte Erfahrungen mit den Fahrwerkstunern zu 98% auf Inkompetenz des Auftraggebers zurückzuführen sind. Das man so ein Fahrwerk auf der Rennstrecke feinjustieren muss ist wohl auch klar.
Jetzt habe ich das Maul weit aufgerissen, mal sehen wie es bei mir funktioniert
Zu Erfahrungen: mit HH gute Erfahrung gemacht
Noch ein Tip: mal mit dem Tuner darüber sprechen wie so ein Fahrwerk funktioniert. Oft muß man nämlich etwas verstellen, das einem auf den ersten Blick unlogisch erscheint!
Würde vermüten, dass schlechte Erfahrungen mit den Fahrwerkstunern zu 98% auf Inkompetenz des Auftraggebers zurückzuführen sind. Das man so ein Fahrwerk auf der Rennstrecke feinjustieren muss ist wohl auch klar.
Jetzt habe ich das Maul weit aufgerissen, mal sehen wie es bei mir funktioniert

Zu Erfahrungen: mit HH gute Erfahrung gemacht
Noch ein Tip: mal mit dem Tuner darüber sprechen wie so ein Fahrwerk funktioniert. Oft muß man nämlich etwas verstellen, das einem auf den ersten Blick unlogisch erscheint!
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
John`ek hat geschrieben:Würde vermüten, dass schlechte Erfahrungen mit den Fahrwerkstunern zu 98% auf Inkompetenz des Auftraggebers zurückzuführen sind. Das man so ein Fahrwerk auf der Rennstrecke feinjustieren muss ist wohl auch klar.
!
Falsch vermutet - da liegt nämlich der Unterschied. Nicht alle Tuner erfragen das beim Kunden. Der Kunde hat oft nicht die Ahnung, daß er weis was er alles angeben muß.
Wenn ich einen Gabelumbau bestelle und nur nach dem Körpergewicht gefragt werde (mir so pasiert und ist sehr oft so!) - kannst du mal gleich davon ausgehen daß nichts vernünftiges bei raus kommt.
Nur meine ich, daß das erfragen ganz klar Sache des Tuners ist.
Normen
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
und was soll ich dem tuner sagen, wenn er kich nach den fahrstil fragt?
der kann doch nichts mit chaotisch anfangen. oder doch?
ich mein, ich weisz selber noch nicht einmal welcher fahrstil mir mal gefallen wuerde. ich bin ja erstmal dabei, mir einen anzugewoehnen bzw. zusammen zu reimen
der kann doch nichts mit chaotisch anfangen. oder doch?


ich mein, ich weisz selber noch nicht einmal welcher fahrstil mir mal gefallen wuerde. ich bin ja erstmal dabei, mir einen anzugewoehnen bzw. zusammen zu reimen