
Welcher Luftdruck mit Reifenwärmer?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19
- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19
Das mußt du selber bei dir ausprobieren ob Du einen Unterschied merkst oder nicht. Aber wenn Du überhaupt nicht weißt, auf was du achten mußt beim Fahren oder bei der Begutachtung der Reifen, ist der Luftdruck wohl auch egal. Kauf Dir einfach einen neuen Satz Reifen oder wechselst die Reifenmarke, fragst nach dem empfohlenen Reifendruck und drehst deine Runden. Irgendwann wirst du vielleicht mal einen guten Reifendruck erwischen, zufällig!!!!. Das nächste Mal ist dann alles wieder anders aber ist ja auch egal, passt scho.Johnny hat geschrieben:wenn wir schon mal so nen fachmann hier haben, dann hätte ich auch mal ne frage:
macht es nen unterschied, ob ich hinten 0,2 bar mehr habe als vorne oder soll ich vorne lieber 0,2 bar weniger als hinten haben ?
ich mein, so ganz empirisch gesehen
- Roland Offline
- Beiträge: 15354
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Wenn Du meinst, das ein Luftdruckprüfer für 25€ zu teuer ist, dann meine ich, das er sofern er genau und ohne Abweichung anzeigt sein Geld wert ist. Wenn das einfachste Werkzeug schon nicht passt, nützt mir meine beste Statistik/Tabelle nix. Dass ist, wie wenn man die Chance hat einmal gegen die MotoGP Cracks zu fahren, aber nur eine Aprilia RS 250 von Dir getunt mit Tourenreifen hat.andreas hat geschrieben:
Wenn ich einfach nur Moped fahren will, dann fahre ich auf der Landstraße und muß nicht über 300€ abdrücken um 200km aufn Kringel zu fahren. Frage mich jetzt eigentlich nur, warum der eine oder andere sich ein so teures Luftdruckprüfer kauft wenn es eh egal schein.![]()
Und erzähl hier bitte nicht, dass Du einen unterschied von +/-0.2bar beim fahren merkst. Nicht mit Deinem Fahrkönnen, nicht mit Deiner Gurke!
Egal ist es mit dem Luftdruck absolut nicht, egal ist, ob es 10° oder 30° beim einstellen hat, das merkt von uns eh niemand.
Nicht egal ist ein Luftdruckprüfer der nach dem Mond geht. Wenn das schon nicht stimmt, spart man an der falschen Stelle. Wer bitte sagt Dir, dass Dein Prüfer +/- 0,05bar anzeigt? Wahrscheinlich hast Du ein Eichgerät zum abgleichen zuhause. Wahrscheinlich von dem Geld gekauft, das Du Dir anhand Deiner schlauen Renntrainingskostentabelle gespart hast.
Mensch, erspar' uns doch Deine ausführungen, mach das bitte auf Deiner HP aber lass uns mit Deinen Ergüssen in Ruhe. Ist Dir noch nie aufgefallen, das Treads mit Deiner Beteiligung selten bis nie mit einem Ergebnis enden? An Deiner Stelle würde ich mal mehr fahren als dauernd irgendwelche Theorien aufzustellen, oder glaubst Du, das im GP auch nur ein Mechaniker den Luftdruck nach einer Tabelle einstellt?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Nico Offline
- Beiträge: 1747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
- Wohnort: Eislingen / Fils
- Kontaktdaten:
Hey Andreas,
sag mal, kommst Du eigentlich alle paar Monate mal vorbei wenn sich in Deinem Kopf mal wieder genügend Müll angesammelt hat um den hier loszuwerden? Oder um dann WIEDER zu bemerken, dass Du offensichtlich nicht hierher paßt?
Deine Lernresistenz scheint sich auch hier leider auszuwirken.
sag mal, kommst Du eigentlich alle paar Monate mal vorbei wenn sich in Deinem Kopf mal wieder genügend Müll angesammelt hat um den hier loszuwerden? Oder um dann WIEDER zu bemerken, dass Du offensichtlich nicht hierher paßt?
Deine Lernresistenz scheint sich auch hier leider auszuwirken.
@andreas
...also mal ganz ehrlich ich geb lieber 300€ für 200km kringeln aus als tagelang auf der straße rumzuschwuchteln und wenn es dann doch unbefriedigend war mir dann eine exel-tabelle zu erstellen um meine
unzufriedenheit an einem um o.oooox % zu hohem luftdruck festzunageln
axso,und nochwas zu den 300€ und 200km
du solltest von dir nicht auf andere schließen das sie an einer 2-tagesveranstaltung (die kosten in der regel 300€) nur 200km fahren
denn auf so eine hohe fahrleistung kommt mann nur wenn mann vor lauter tabellenauswertungen das fahren verpennt
mein tipp:einfach auf die dummen reifenhändler hören und 2.1v/1.9h gschmeidig in die reifen pusten un feddich
...also mal ganz ehrlich ich geb lieber 300€ für 200km kringeln aus als tagelang auf der straße rumzuschwuchteln und wenn es dann doch unbefriedigend war mir dann eine exel-tabelle zu erstellen um meine
unzufriedenheit an einem um o.oooox % zu hohem luftdruck festzunageln

axso,und nochwas zu den 300€ und 200km
du solltest von dir nicht auf andere schließen das sie an einer 2-tagesveranstaltung (die kosten in der regel 300€) nur 200km fahren



mein tipp:einfach auf die dummen reifenhändler hören und 2.1v/1.9h gschmeidig in die reifen pusten un feddich

r1duke
Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
- Marco Offline
- Beiträge: 496
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 19:41
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Du stellst wohl auch erstmal eine Tabelle zusammen,bevor du einen Furz lässtandreas hat geschrieben:Marco hat geschrieben:aber nach TabelleBlumenthal hat geschrieben:Ein Prüfer für EUR 1,49? Wieso das denn? Selbst zusammenbasteln ist angesagt...Roland hat geschrieben:einen Prüfer vom Baumarkt für 1,49€![]()
Ciao Marco
Statistik ist nicht so dein Fall oder? Über eine Gage R&R Study lässt sich ganz bequem der Messfehler eines Messsystems isolieren und damit auch ausschalten.

Berechne doch mal in welchem Winkel du auf der Schüssel sitzt um besser solchen Dünnpfiff abzulassen aber das hast du wohl schon getan

Ciao Marco
www.Ducati-Doctor.de
-----------------------------
28. Mai BS Oschersleben (nur als Schrauber)
27 + 28. Juni 2007 Oschersleben.
19. September Oschersleben.
-----------------------------
28. Mai BS Oschersleben (nur als Schrauber)
27 + 28. Juni 2007 Oschersleben.
19. September Oschersleben.
Roland hat geschrieben
jetzt unabhängig von der netten Diskussion mit andreas. Das ist doch Schwachsinn, was Du da schreibst. Dabei widersprichst Du Dir selber. Erstmal behauptest Du, es ist egal ob 10°C oder 30°C, oder +/-0,2 Bar und dann kommt es darauf an ob Dein Messgerät genau misst?
Soll das heissen, Du willst nur wissen, ob Du ca. in dem richtigen Bereich ligst??? Du kannst doch nicht im ernst glauben, dass der Ausgangsdruck im Reifen eingestellt bei 10°C sich sobald der Reifen 30°C erreicht hat, immer noch der gleiche ist, oder?
Außerdem, wenn Du den Unterschied von 0,2 Bar nicht merkst, dann werden es 100%-ig Deine Reifen merken und Du dann eigentlich auch an dem Abriebbild. Und dann das Messen im kalten Zustand.......okay, mache ich auch, aber wenn man richtig drüber nachdenkt wichtiger müsste der "ist" Zustand sein, sprich beim roll out. Irgendwie wundert mich Deine Haltung........bist ja sonst immer bei Allem so genau und gut informiert.
Normalerweise, wäre mir die Diskussion egal, aber bei der "verprügeln wir mal den andreas" Stimmung fängt man doch ein wenig genauer zu lesen.
Roland,Und erzähl hier bitte nicht, dass Du einen unterschied von +/-0.2bar beim fahren merkst. Nicht mit Deinem Fahrkönnen, nicht mit Deiner Gurke!
Egal ist es mit dem Luftdruck absolut nicht, egal ist, ob es 10° oder 30° beim einstellen hat, das merkt von uns eh niemand.
Nicht egal ist ein Luftdruckprüfer der nach dem Mond geht. Wenn das schon nicht stimmt, spart man an der falschen Stelle.
jetzt unabhängig von der netten Diskussion mit andreas. Das ist doch Schwachsinn, was Du da schreibst. Dabei widersprichst Du Dir selber. Erstmal behauptest Du, es ist egal ob 10°C oder 30°C, oder +/-0,2 Bar und dann kommt es darauf an ob Dein Messgerät genau misst?
Soll das heissen, Du willst nur wissen, ob Du ca. in dem richtigen Bereich ligst??? Du kannst doch nicht im ernst glauben, dass der Ausgangsdruck im Reifen eingestellt bei 10°C sich sobald der Reifen 30°C erreicht hat, immer noch der gleiche ist, oder?
Außerdem, wenn Du den Unterschied von 0,2 Bar nicht merkst, dann werden es 100%-ig Deine Reifen merken und Du dann eigentlich auch an dem Abriebbild. Und dann das Messen im kalten Zustand.......okay, mache ich auch, aber wenn man richtig drüber nachdenkt wichtiger müsste der "ist" Zustand sein, sprich beim roll out. Irgendwie wundert mich Deine Haltung........bist ja sonst immer bei Allem so genau und gut informiert.
Normalerweise, wäre mir die Diskussion egal, aber bei der "verprügeln wir mal den andreas" Stimmung fängt man doch ein wenig genauer zu lesen.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
naja nochmal was zum Thema Genauigkeit.
Nehmen wir jetzt mal an, wir haben einen Gesamtmeßfehler (ablese und geräteungenauigkeit) von +- 0,05 bar.
Dann ist das ganze nur ein Fehlerintervall.
Wenn man jetzt noch anniummt, dass diese Fehler gleichverteilt sind, heißt das einfach nur.
Das das wahre Ergebnis, also der Druck, innerhalb von +- 0,05bar mit einer Wahrscheinlihckeit ovn knapp 70% liegt !
Für 90% sind es dann schon etwa +- 0,15 bar.
Du kannst natürlich die Genauigkeit runtedrücken in dem du viele Meßungen anstellst.
Dann mach mal bitte mindestens Messungen, bilde den Mittelwert, dann haste in etwa die Genauigkeit, die du brauchst.
Nehmen wir jetzt mal an, wir haben einen Gesamtmeßfehler (ablese und geräteungenauigkeit) von +- 0,05 bar.
Dann ist das ganze nur ein Fehlerintervall.
Wenn man jetzt noch anniummt, dass diese Fehler gleichverteilt sind, heißt das einfach nur.
Das das wahre Ergebnis, also der Druck, innerhalb von +- 0,05bar mit einer Wahrscheinlihckeit ovn knapp 70% liegt !
Für 90% sind es dann schon etwa +- 0,15 bar.
Du kannst natürlich die Genauigkeit runtedrücken in dem du viele Meßungen anstellst.
Dann mach mal bitte mindestens Messungen, bilde den Mittelwert, dann haste in etwa die Genauigkeit, die du brauchst.