Zum Inhalt

Oschersleben, 5.-7. Mai mit Plüss

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

"Superstock 600" bzw. "Superstock 1000" werden wohl die Rennen der Schweizer Meisterschaft sein.

Du kannst, je nach Hubraum, in der Klasse "Superbike-Fun" oder "Open-Fun" fahren.
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Wildsau hat geschrieben:"Superstock 600" bzw. "Superstock 1000" werden wohl die Rennen der Schweizer Meisterschaft sein.

Du kannst, je nach Hubraum, in der Klasse "Superbike-Fun" oder "Open-Fun" fahren.
Genau so.
Gruppen gibts sonst nicht.
Wer Gruppen braucht hat da eigentlich auch nix verloren, da wird angegaaaaaast! :shock: 8)

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Und was soll dann Fun langsam, mittel und schnell am Freitag nachmittag sein? Naja, ich bin eh erst ab Samstag da :lol:
HaneBub hat geschrieben: Wer Gruppen braucht hat da eigentlich auch nix verloren, da wird angegaaaaaast! :shock: 8)

Gruß vom HaneBub
Ich hoffe, ich stehe da keinem zu sehr im Weg rum, ist mein erstes Mal Oschersbüttel :roll:
Zuletzt geändert von svdb73 am Freitag 24. März 2006, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich glaub die Einteilung am Freitag ist weil dort die Quali fürs Rennen gefahren wird. Darum teilen die nochmal nach den vorher gemessenen Zeiten ein , damit nicht ein schneller Fahrer durch die langsamen so gebremst wird das er 10 Plätze weiter hinten steht.
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

svdb73 hat geschrieben:
Ich hoffe, ich stehe da keinem zu sehr im Weg rum, ist mein erstes Mal Oschersbüttel :roll:
Und wenn schon.
Wenn jemand schneller ist soller halt vorbei fahren.
Ich fahr auch ganz sicher nicht unter 1.45.xx

So lange man keine Kampflinie fährt sollte damit jeder leben können.

Denn eines ist wohl sicher, es gibt immer jemanden der schneller ist als man selbst. Aus welchen Gründen auch immer.
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

Wildsau hat geschrieben:"Superstock 600" bzw. "Superstock 1000" werden wohl die Rennen der Schweizer Meisterschaft sein.
Stimmt, sind die Lizenzfahrer.
Wildsau hat geschrieben:Du kannst, je nach Hubraum, in der Klasse "Superbike-Fun" oder "Open-Fun" fahren.
Betrifft die Fun-Rennen (Nicht-Lizenzierte).
Die Trainings werden zusammen gefahren. 2005 waren die Fun-Fahrer gemäss Selbsteinschätzung (langsam, mittel, schnell) in 3 Gruppen (je 20' Fahrzeit) eingeteilt. Aufgrund der kleinen Teilnehmerzahlen wurden die 3 Gruppen dann aber zusammengelegt = 3-fache Fahrzeit ! Für die Startaufstellung wurde die beste gezeitete Runde vom Freitag gewertet, also kein separates Zeittraining für Fun-Fahrer.
Die Grund für die Aufteilung am Freitag-Nachmittag gemäss Zeitplan 2006 dürfte in der Antwort von Lutze erklärt sein.
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Und die, die erst Samstag anreisen stellen sich hinten an?
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

svdb73 hat geschrieben:Und die, die erst Samstag anreisen stellen sich hinten an?
Ja, werden bis zum Erreichen der max. zulässigen Teilnehmerzahl hinten zugelost.
siehe http://sportmaxcup.ch/pdf/reglement_fun_rennen_06.pdf
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

RIGGS hat geschrieben:
Wildsau hat geschrieben:"Superstock 600" bzw. "Superstock 1000" werden wohl die Rennen der Schweizer Meisterschaft sein.
Stimmt, sind die Lizenzfahrer.
Stimmt nicht ganz - wurde mir von Plüss anders erklärt.

Um bei der Schweizer Meisterschaft mitzufahren müssen mehrere Punkte erfüllt werden. 1. I Lizens 2. Nennung nicht über Plüss sondern direkt Schweizer Meisterschaft. 3. Nur Motorräder nach deren Relglement sind sartberechtigt.

An Punkt 3 hat es bei mir gelegen - IDM Motorräder dürfen da nicht mitfahren.

Will man alle Rennen mitfahren muß man einmal bei Plüss nennen und einmal bei der Schweizer Meisterschaft, bedeutet auch doppeltes Nenngeld :shock:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

SM Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

Ja, Du hast recht.
Bis letztes Jahr waren Lizenzinhaber in den Fun-Klassen nicht startberechtigt. In diesem Jahr ist das jetzt möglich, steht ja auch so im Reglement. :oops: Diese müssen aber bei Plüss zusätzlich buchen.
D.h. dann wohl, dass einige Fahrer der SM diese zusätzliche Trainingsmöglichkeit nutzen und ebenfalls in den Fun-Kategorien starten werden. Somit wird's wohl sehr eng werden für mich mit der Qualifikation für das Open-Rennen. :cry:
siehe auch http://www.swissmoto.org/docs/reglement ... haft_d.pdf
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
Antworten