
7Jahre alte Slicks
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: 7Jahre alte Slicks
Kontaktdaten:
Fazit zum Thema. Slicks die mehrere Jahre alt sind, und gut gelagert, besteht kein Problem 

Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: 7Jahre alte Slicks
Kontaktdaten:
Grundsätzlich ja.
Ich würde trotzdem niemanden raten bei seinem ersten Renntraining mit alten, gebrauchten Slicks zu fahren, das wollte
ich eig. damit sagen.
Je nach Streckenbedingungen und Temp. reicht eine halbe Runde, um die Slicks so weit runterzukühlen, dass sie nicht
mehr den optimalen Grip haben.
Wenn jemand schon genug Erfahrung mit richtigen Slicks hat, dann ist auch ein älterer, gebrauchter Slick kein Problem.
gruß gixxn
Ich würde trotzdem niemanden raten bei seinem ersten Renntraining mit alten, gebrauchten Slicks zu fahren, das wollte
ich eig. damit sagen.
Je nach Streckenbedingungen und Temp. reicht eine halbe Runde, um die Slicks so weit runterzukühlen, dass sie nicht
mehr den optimalen Grip haben.
Wenn jemand schon genug Erfahrung mit richtigen Slicks hat, dann ist auch ein älterer, gebrauchter Slick kein Problem.
gruß gixxn
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: 7Jahre alte Slicks
Kontaktdaten:
Ich wunderte mich nur als ich meinen nur zum Müll wegfahren gekauften Hänger anmeldete das die Dame fragte ob 100 kmh eingetragen werden soll. Das war so ein 500 € Hänger vom OBI natürlich ohne Stoßdämpfer.Wildsau hat geschrieben: Man muss einen Bescheid (z.B. vom Hersteller) vorlegen, das der Anhänger die baulichen Vorrausetzungen für die 100 Km/h Zulassung erfüllt.
Bei unserem Anssems Tandemachser mußten dafür 4 Stoßdämpfer "nachgerüstet" werden.
Bei meinem geschlossenen Mopedhänger den ich irgendwann mal um 2004 gekauft hatte meine ich hab ich extra noch so eine Antischlinger Kupplung mit bestellt damit der Tüv'er den dann auch für 100kmh abnimmt. Da musste vor der Zulassung der Kollege vom Tüv dran.
Du meinst es wäre ein guter Zeitpunkt meine gut abgehangenen älteren aber neuwertigen 190/60er SC0 überteuert an den Mann zu bringen? Mit King Tyre sollten die mithalten können.steirair hat geschrieben:Fazit zum Thema. Slicks die mehrere Jahre alt sind, und gut gelagert, besteht kein Problem
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: 7Jahre alte Slicks
Kontaktdaten:
Kommt darauf an.Lutze hat geschrieben:Du meinst es wäre ein guter Zeitpunkt meine gut abgehangenen älteren aber neuwertigen 190/60er SC0 überteuert an den Mann zu bringen? Mit King Tyre sollten die mithalten können.steirair hat geschrieben:Fazit zum Thema. Slicks die mehrere Jahre alt sind, und gut gelagert, besteht kein Problem
Hattest du die im Keller, schön dunkel und trocken, nicht zu kalt, dann ja.
Hattest du die vor deiner Werkstatt im Freien liegen die letzten 10 jahre, dann fahr die selber.
Dann sind auch die Kingtyres besser


Wie gesagt, ich hatte mal einen Stoß Dunlop Ntecs gekauft, 10 oder 12 Jahre alt. Die waren den neuen
absolut gleichwertig.
Ich bin ja auch ShifterKart Rennen gefahren. Da habe ich oft Reifen im Herbst gekauft, und über den Winter
liegen lassen. Die waren bei den Rennen immer schneller wie ganz frisch gebackene. Neu ist nicht automatisch
besser

Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: 7Jahre alte Slicks
Kontaktdaten:
Die Lagen natürlich im klimatisierten Reifenlager im Regal hinter einer Plane. Die lagen da ja nur weil ich die noch gern selbst kaputt fahren wollte aber ob dies noch passiert, ich weiß es nicht.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: 7Jahre alte Slicks
Kontaktdaten:
Da wird nicht viel passiert sein.Lutze hat geschrieben:Die Lagen natürlich im klimatisierten Reifenlager im Regal hinter einer Plane. Die lagen da ja nur weil ich die noch gern selbst kaputt fahren wollte aber ob dies noch passiert, ich weiß es nicht.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: 7Jahre alte Slicks
Kontaktdaten:
Das ist ja in den Instruktorgruppen nicht mal das Problem. Bis sich alle Teilnehmer der Gruppe eingefunden haben und es auf die Strecke geht sind die ja im Stand oft schon runter gekühlt.gixxn hat geschrieben: Je nach Streckenbedingungen und Temp. reicht eine halbe Runde, um die Slicks so weit runterzukühlen, dass sie nicht
mehr den optimalen Grip haben.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
-
- Wildsau Offline
Re: 7Jahre alte Slicks
Kontaktdaten:
Eben.
Das Auskühlen geht da teilweise ganz schnell.
2-3 Minuten Standzeit können schon reichen.
Erst recht wenns so kalt ist wie zur Zeit.
Deswegen sind Slicks in Instruktorgruppen imo absolut sinnlos.
Zumal es für diesen Einsatzzweck mit Sportsmart TT, Rosso Corsa2, etc. ja auch richtig gute Reifen gibt.
Klar will, bei den aktuellen Preisen, keiner unnötig Reifen entsorgen die noch gut sind,
aber sich deswegen lang zu machen spart dann halt auch kein Geld.
Das Auskühlen geht da teilweise ganz schnell.
2-3 Minuten Standzeit können schon reichen.
Erst recht wenns so kalt ist wie zur Zeit.
Deswegen sind Slicks in Instruktorgruppen imo absolut sinnlos.
Zumal es für diesen Einsatzzweck mit Sportsmart TT, Rosso Corsa2, etc. ja auch richtig gute Reifen gibt.
Klar will, bei den aktuellen Preisen, keiner unnötig Reifen entsorgen die noch gut sind,
aber sich deswegen lang zu machen spart dann halt auch kein Geld.
Ich vermute schon, ja.Du meinst es wäre ein guter Zeitpunkt meine gut abgehangenen älteren aber neuwertigen 190/60er SC0 überteuert an den Mann zu bringen?
-
- Diaveldave Offline
- Beiträge: 80
- Registriert: Sonntag 8. Mai 2022, 22:34
- Motorrad: 1299 Panigale
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: Sinsheim
Re: 7Jahre alte Slicks
Kontaktdaten:
Ich habe in der Zwischenzeit bei Speer angerufen und mal nach Ihrer Empfehlung gefragt. Rückmeldung ihrerseits, ist wie einige auch schon geschrieben haben, bitte bei Instruktorentraining KEINE Slicks benutzen, da es jedes mal Startaufstellungen geben wird und die Reifen kalt werden. Aus Ihrer Erfahrung heraus bitte andere Reifen benutzen.
Das heisst ich werde mir nun noch auf ein paar Supersport Reifen für die Renne organisieren müssen. Auf meiner Pani R fahre ich den S22 Bridgestone (finde ich genial), welche Reifenkombi ist denn für die Renne eurer Meinung nach für ein Instruktorentraining empfehlenswert?
Reifenservice benötige nicht, habe das Equimpent zum selber machen.
Grüße
Dave
Das heisst ich werde mir nun noch auf ein paar Supersport Reifen für die Renne organisieren müssen. Auf meiner Pani R fahre ich den S22 Bridgestone (finde ich genial), welche Reifenkombi ist denn für die Renne eurer Meinung nach für ein Instruktorentraining empfehlenswert?
Reifenservice benötige nicht, habe das Equimpent zum selber machen.
Grüße
Dave
- krigixxer Offline
- Beiträge: 344
- Registriert: Dienstag 18. April 2017, 10:03
- Motorrad: GSX-R1000 L7
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Zürich
Re: 7Jahre alte Slicks
Kontaktdaten:
Warum nicht den S22 drauflassen und fahren? Der sollte ja für instruktorgeführte Turns ideal sein.Diaveldave hat geschrieben: Das heisst ich werde mir nun noch auf ein paar Supersport Reifen für die Renne organisieren müssen. Auf meiner Pani R fahre ich den S22 Bridgestone (finde ich genial), welche Reifenkombi ist denn für die Renne eurer Meinung nach für ein Instruktorentraining empfehlenswert?
Grüße
Dave
2025
03.-07.03.2025 Alcarras / Raschle Racing
18.-20.04.2025 Rijeka / Rehm
02.-.04.05.2025 Most / CRMoto
07.+08.06.2025 AdR / TZ Motorsport
05.+06.07.2025 AdR / BoSee
06.+07.09.2025 Dijon / Activ Bike
10.-12.10.2025 Cremona / Actionbike
03.-07.03.2025 Alcarras / Raschle Racing
18.-20.04.2025 Rijeka / Rehm
02.-.04.05.2025 Most / CRMoto
07.+08.06.2025 AdR / TZ Motorsport
05.+06.07.2025 AdR / BoSee
06.+07.09.2025 Dijon / Activ Bike
10.-12.10.2025 Cremona / Actionbike