Zum Inhalt

grip- bericht in der PS

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

ca hat geschrieben:... zwar mit Laktosefreier Milch
Wie schmeckt die eigentlich?
Gibs da nen geschmacklichen Unterschied zu normaler H-Milch?
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

etwas süßlicher, aber alle mal besser wie soja milch, wenn die leute es nicht wissen merken sie es nicht,
mein zarter magen verträgt halt nix anderes
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15369
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

@ circa und Freunde:

Was ihr zwei Experten vergesst ist einfach, das so eine 800er mal gute 330 km/h läuft. Glaubt ihr beiden nicht, das man da andere Reifen konstruieren muß als als bei einer 125er die nur 235-240 geht, oder einer 250er die nicht schneller als 275 ist? Noch dazu sind deren Felgen schmäler und die Fliehkräfte am Reifen sind nicht so enorm wie bei einem Reifen der eine 6,25" breite und 16" im Durchmesser hohe Felge hat? Ein Hinterradreifen mit 210mm verformt sich bei solchen Geschwindigkeiten ein wenig anders als so eine Flexscheibe einer 125er.

Man, man, man!


edit: Von 1,9 und ähnlichem habe ich nicht gesprochen. Üblich im Sinne für eine MotoGP und die Warm-Luftdrücke werden wie ein Geheimniss bewahrt.
Zuletzt geändert von Roland am Mittwoch 25. Juli 2007, 22:42, insgesamt 2-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Thx.
Dann werd ich die mal ausprobieren.
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

http://www.youtube.com/watch?v=9O0b90G8Yhg

sowas in geringerem ausmaß dürfte vermutlich auch eine rolle spielen
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

Johnny hat geschrieben:ich rechne sekündlich damit, dass irgendwer ein bild postet, wie hier unsere nachwuchsrenn- und reifeningenieure auf ne hummel einreden und sie davon überzeugen wollen, dass es ja wohl nicht sein kann, dass sie fliegt. denn nach der physik-formelsammlung aus der 7.klasse der hauptschule arnstadt sei das schlichtweg unmöglich :lol:

Ich liebe es 8)
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
ich liebe es auch

@Jonny
eben läufst Du aber zu Höchstformen auf :mrgreen: =D>

Bin zwar nicht Medienhörig,und halte mich hier aus der phy. Diskusion raus,denke aber das die Angaben von PS stimmen,und die 11kg schon Ihre Begründung haben werden.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

deswegen haben alle straßenzugelassenen motorräder die 300km/h fahren auch spezielle reifen, auf dem sachsenring z.b. fahren die großen max. 280km/h, eine Autobahn fahrt ist für den Reifen viel gefährlicher als mal kurz zu beschleunigen, schliesslich wird diese geschwindigkeit nur wenige sekunden gehalten, die SBK hat am Salzburgring auch keine Hochgeschwindigkeitsreifen bekommen, und die Superbiker haben sowas auch nicht

Roland, erklär mit doch bitte, wie der Luftdruck so stark steigen kann
obwohl der reifen nicht wärmer als 100°C wird???
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Roland hat geschrieben:
edit: Von 1,9 und ähnlichem habe ich nicht gesprochen. Üblich im Sinne für eine MotoGP und die Warm-Luftdrücke werden wie ein Geheimniss bewahrt.
achso, und du kennst also diese geheimnis, mehr als 1,1bar sind bei 0,8bar kalt unmöglich

Christian
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

Sag mal Christian,stellst du dich nur so verbohrt an,oder bist du tatsächlich so? :roll:
Du willst doch wohl nicht nen Hinz und Kunz Straßenkilofahrer der so einen Reifen wirklich nur für Sek. mal zu 95% belastet,mit einem Stoner vergleichen, der in Laguna Seca fast jede Runde unter dem alten Rundenrekord gefahren ist?
Und das 45Min. lang jede Runde.
Das heißt so ein Reifen läuft 45Min. zu 100% an seiner Leistungsgrenze.
Und nicht für nen paar Sek. wie bei nem Straßen oder Hobby Racer.

Und das wird sich doch wohl auch Dir erschließen.
Physikalisch kann ich Dir die Sache allerdings nicht näher bringen.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

Roland hat geschrieben:Der Kaltluftdruck ist so niedrig, und steigt beim fahren auf übliche Werte.
bei diesen kleine augenschmankerl kann man keinenfalls davon ausgehen, dass 1,8-2,0 bar die ueblichen werte sind. ein quadfahrer faehrt ebenfalls 0,6bar im motocross, laut seiner aussage. zweifel hatte ich keine, da bei dieser steifigkeit von karkassen- und gummiaufbau gar net so viel druck noetig ist.
Antworten