Zum Inhalt

Traktionskontrolle ...die ersten Eindrücke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • timer96 Offline
  • Beiträge: 937
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 14:31
  • Wohnort: Niederbrechen

Kontaktdaten:

Beitrag von timer96 »

Was habt ihr eine Zeit... :roll:
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

46R2D2 hat geschrieben:@ JochenR1 und alle die Spaß verstehen.

Nur mal so zur Verdeutlichung von vom Prinzip her gleichen physikalischen Objekten.

Saturn V Rakete........
Silvesterrakete :wink: :lol:

und doch haben beide technisch nichts gemeinsam.
:lol: :lol: :lol:

das eine is ne Rakete, das andre ne Rektale ... oder so...
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Ich sehe da schon einen Unterschied, genauso wie beim Ursprungsthema.
Eine Saturn 5 ist von Werner von Braun entwickelte Flüssigkeit betrieben Rakete die Sauerstoff und Wasserstoff unter sehr hohen Druck ein eine Brennkammer einspritzt (kontrollierbar) Eine Silvesterrakete ist eine sogenannte Feststoffrakete ähnlich den Buster des Spaceshuttle liegt der gesamte Treibstoff in fester und schon gemischter Form vor wenn er einmal entzündet ist gibt es kein zurück mehr. Von daher passt der vergleich durch aus.

Gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

man denkt schlimmer kanns net werden und schon beim nächsten beitrag wird man eines besseren belehrt... einfach nur geil! muuuuuuuuhahaha

von TC vs ASC über saturn 5 vs sülfestaragede hin zu ... äh... ??? ...

na dann nehmen wir halt lieber nen anderen vergleich bei dem keiner ne gemeinsamkeit erkennen kann:
das bwm-gschmarri is wie mutter beimer und ne TC is pam anderson... ok, hügel haben beide, AAAAAAAAAAAABER... noch fragen?

der unterhaltungswert dieses freds is kaum zu überbieten... bitte weitermachen!!! bitte bitte bitte...

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

BMW-System vergleicht die Drehzahl vom Vorderrad mit denen des Hinterrades.
Dreht sich das Hinterrad schneller als das Vorderrad greift die Elektronik in die Einspritzung ein und nimmt Leistung raus.

Somit gehört das Ding definitiv in die Kategorie Traktionskontrolle.
Ein Fiat Panda und eine Porsche 911 Turbo unterscheiden sich technisch auch gewalltig.
Trotzdem sind beides Auto!

Ob das BMW-System jetzt gut ist oder nicht...
Ich glaube kaum dass das hier jemand schon ausprobiert hat.


Peinlich finde ich eher das geistige Niveau, das hinter den "netten" PNs steht die ich so bekomme. :roll:
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

:lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Es gibt hier im Forum "Plagegeister" die meinen überall ihren Senf abgeben zu müssen. Egal ob Ahnung oder nicht. Die sollten sich mal überlegen ob sie nicht eine geistige "TK" benötigen.

Der Unterschied zwischen einer BMW-ASR und einem Racingsystem dürfte in erster Linie an der Arbeitsgeschwindigkeit liegen, und daran das ein Racingsystem unterschiedlich je nach Gang abstimmbar ist. In zusammenarbeit mit dem Datarecording wird wahrscheinlich so ein System feinfühliger arbeiten als jenes von BMW. Fahrer dieser Marke werden wohl niemals bei über 150km/h ein durchdrehendes Hinterrad in voller Schräglage haben, oder während eines Rennens mit einem nachlassenden Hinterreifen zu kämpfen haben....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Roland hat geschrieben:
Der Unterschied zwischen einer BMW-ASR und einem Racingsystem dürfte in erster Linie an der Arbeitsgeschwindigkeit liegen, und daran das ein Racingsystem unterschiedlich je nach Gang abstimmbar ist. In zusammenarbeit mit dem Datarecording wird wahrscheinlich so ein System feinfühliger arbeiten als jenes von BMW.
Darum das TD`sche System viel aufweniger und vermutlich auch feinfühliger und besser ist, geht hier doch gar nicht.

Das hab ich auch nie bestritten!!

Es geht hier darum das behauptet wurde das BMW-System sei keine "richtige" Antischlupfreglung.
Und das ist einfach nicht richtig.
Fahrer dieser Marke werden wohl niemals bei über 150km/h ein durchdrehendes Hinterrad in voller Schräglage haben, oder während eines Rennens mit einem nachlassenden Hinterreifen zu kämpfen haben....
Das System ich wohl auch nicht für die Rennstrecke entwickelt worden.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Wildsau hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
Der Unterschied zwischen einer BMW-ASR und einem Racingsystem dürfte in erster Linie an der Arbeitsgeschwindigkeit liegen, und daran das ein Racingsystem unterschiedlich je nach Gang abstimmbar ist. In zusammenarbeit mit dem Datarecording wird wahrscheinlich so ein System feinfühliger arbeiten als jenes von BMW.
Darum das TD`sche System viel aufweniger und vermutlich auch feinfühliger und besser ist, geht hier doch gar nicht.

Das hab ich auch nie bestritten!!

Es geht hier darum das behauptet wurde das BMW-System sei keine "richtige" Antischlupfreglung.
Und das ist einfach nicht richtig.
Fahrer dieser Marke werden wohl niemals bei über 150km/h ein durchdrehendes Hinterrad in voller Schräglage haben, oder während eines Rennens mit einem nachlassenden Hinterreifen zu kämpfen haben....
Das System ich wohl auch nicht für die Rennstrecke entwickelt worden.
Bleib cool Wildsau, ich habe nicht Dich gemeint!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Fällt mir gerade noch ein:

die nächste schwierigkeit wird darin bestehen, das das System erkennt wenn sich die Raddrehzahl Blitzartig ändert wenn in einer Schikane von voller Linksschräglage auf volle Rechtsschräglage gewechselt wird. Das System von BMW wird hier wohl regeln, da wahrscheinlich kein Gyroskop die Schräglage erkennen wird.
Bei Schräglage ändert sich nämlich die Raddrehzahl. Mit modernen neuen Reifen wird das noch deutlicher.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten