Zum Inhalt

BWM S1000rr

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

Re: BMW

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

elsen00j hat geschrieben:@Johnek,

es ist was dran :lol: :lol: :lol:

Letztes WE die Kuh zum ersten Mal fliegen lassen und............
:shock: Der Elsen auch mit nem neuen Bike!
Jetzt weiß ich warum du deine hübschen Felgen verscherbelt hast. :wink:
Eigentlich könntest du doch jetzt auch mal im Seriensport mit machen kommendes Jahr. :wink:
  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 1016
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

Normen hat geschrieben:
marv hat geschrieben:Das hat "red baron" aus dem r1club auch bemängelt. Seine RR vom Anfang des Jahres war leistungstechnisch brachial. Nach Motorschaden hat er quasi ein neues Mopped aus der neueren Baureihe zurückgekriegt.

Das ist er ein paar mal gefahren und hats dann zurückgegeben, weil der Motor wesentlich zäher war.
Aber woher kommen die Leistungsunterschiede? Motor selbst geändert oder wurde nur das Steuergerät umprogramiert?

Grüße normen
Zitat "red baron":
Was mir schon während der 2. Einfahrzeit auffiel, der neue Motor hat null Motorbremswirkung.
Eine für mich enorme Umstellung und eigentlich ein Mangel, mit dem ich so nicht weiter fahren möchte.
Ich habs erstmal auf die "Einfahrdrossel" geschoben und abgewartet.
Nach den 1.000 Einfahrkilometern des 2. Motors wurde sie ja wieder entschnullert,
aber die Motorbremsleistung war nach wie vor gleich null.
Dazu kam erschwerend hinzu, dass in den neueren Motoren wohl eine wesentlich schwerere Kurbelwelle verbaut wurde,
die das Teil in der SBWM auf der RS wesentlich besser fahren läßt.
Also muß lt. Homologation auch die Serie mit der neuen KW ausgestattet werden.
Ich ja auch klar, dort (RS) ist man meisten um, bzw. über 10.000 upm unterwegs.
Auf der LS hat das aber den Nachteil, der Kick des ersten Motors bei 7.500 - 8.000 upm ist weg.
Das Teil dreht wesentlich zäher hoch. Der Tritt kommt jetzt erst bei knapp über 10.000, ist aber bei weitem
nicht mehr so gigantisch, wie beim 1. Motor.
Die schwerere Kurbelwelle erklärt wohl auch die fehlende Motorbremse.
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Ich bin mir sicher das BMW die Motorleistung gegenüber den Modellen vom Anfang des Jahres zurück genommen hat.
Das wäre ein ganz übliches Verfahren, abgeleitet von den PKW.
Dort sind die ersten (Presse-/Vorführer-/Erstkunden-) FZG auch der Kracher.
Beim ersten Schaden werden die Motoren ein bischen kastriert...
Antworten