GP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Wie schon geschrieben, Ducati hat sich mit dem Software Deal mit Magneti Marelli einen Vorteil verschaft der nicht ganz koscher ist. Unterm Strich haben sie alle Vorteile ohne nennenswerte Nachteile. Ich will mal die Reaktion der Japaner sehen, wenn Ducati auf einmal siegfähig werden sollte. Dann ist garantiert was los.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- Roland Offline
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
John`ek hat geschrieben:Wie schon geschrieben, Ducati hat sich mit dem Software Deal mit Magneti Marelli einen Vorteil verschaft der nicht ganz koscher ist. Unterm Strich haben sie alle Vorteile ohne nennenswerte Nachteile. Ich will mal die Reaktion der Japaner sehen, wenn Ducati auf einmal siegfähig werden sollte. Dann ist garantiert was los.
Wo ist denn da was nicht ganz koscher????
Ducati hat eine Performancesteigerung erfahren, die auf ein anderes Fahrwerkssetup zurückzuführen ist, und die trat ein BEVOR sie werksseitig überhaupt jemals mit der Open-Ecu gefahren sind!
Dovi hats doch erklärt: er kann jetzt wesentlich härter in die Kurve reinbremsen und vor allem auch hinten mitbremsen. Was früher nicht ging. Früher musste er sobald er die hintere berührte die vordere Bremse aufmachen und damit konnte er nie die Linie halten. Was diese Erklärung von Dovi mit der Einheitselektronik zu tun haben soll, bzw was hier die Einheitselektronik bewirken soll wird sich nicht nur mir nicht erschliessen.
Die haben ja bis jetzt noch niemals die Openreifen probiert.
Ganz im Gegensatz zu Yamaha, die mit dem Forwardteam aus dem Stand heraus genauso konkurrenzfähig sind.
Wenn Ducati mit Magnetti Marelli so einen tollen Deal hat, warum ist dann das Forwardteam auch vorne dabei???
Auf Ducati prügelt man ein, aber das Forwardteam ist aussen vor obwohl da auch ein Werk mit Yamaha die Finger im Spiel hat?
Yamaha kann übers Forwardteam auch Weiterentwicklung betreiben, was sie auch tun werden!
Davon abgesehen verstehe ich die Logik hinter der Kritik an Ducati nicht ganz.
Zuerst zieht man 3 Jahre über Ducati her, was das für eine Gurkentruppe wäre und was dort für unfähige Leute arbeiten. Dann kommt ein neuer Mann ans Ruder und sie sind plötzlich konkurrenzfähig und es ist wieder nicht recht. Ihnen unterstellt man eine Mauschelei mit Magnetti Marelli, im gleichen Atemzug kommt Yamaha ungeschoren davon.
Merke: wenn zwei das gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4731
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Dass man das Forward Team als Open Team betrachten muss find ich auch absurd.
Sollte Ducati mit Magneti Marelli einen Deal haben, dann werden wir das vermutlich eh nie erfahren, ist also alles Spekulation.
Am Ende ist es nun mal wie in der F1: Ein unklares bzw. einfach schlecht gemachtes Reglement, was unterschiedlich ausgenutzt wird.
Ich glaub dennoch, dass das eine besten Saisons überhaupt wird, weil das Feld recht nah beisammen sein wird....
Sollte Ducati mit Magneti Marelli einen Deal haben, dann werden wir das vermutlich eh nie erfahren, ist also alles Spekulation.
Am Ende ist es nun mal wie in der F1: Ein unklares bzw. einfach schlecht gemachtes Reglement, was unterschiedlich ausgenutzt wird.
Ich glaub dennoch, dass das eine besten Saisons überhaupt wird, weil das Feld recht nah beisammen sein wird....
- Roland Offline
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Mein Reden!as hat geschrieben:Dass man das Forward Team als Open Team betrachten muss find ich auch absurd.
Meiner Meinung nach mußte ja Magnetti Marelli mit irgendwas anfangen. Wie schon von mir erwähnt lassen sich die Japaner nicht in die Karten schauen, daher kamen sie nicht in Frage, ihre Werksoftware Magnetti Marelli zu geben. Blieb also nur noch Ducati.as hat geschrieben: Sollte Ducati mit Magneti Marelli einen Deal haben, dann werden wir das vermutlich eh nie erfahren, ist also alles Spekulation.
Ich finde das Reglement gar nicht so unklar, sondern es soll den Anreiz auch für die Werksteams bieten, endlich von der exorbitant teuren Factoryelektronikentwicklung wegn zu kommen. Daher denke ich, lies man da bewusst den Werken offen auch ins Openreglement zu wechseln.as hat geschrieben: Am Ende ist es nun mal wie in der F1: Ein unklares bzw. einfach schlecht gemachtes Reglement, was unterschiedlich ausgenutzt wird.
Das bleibt abzuwarten, aber eines ist sicher: die Saison wird um einiges Bunter werden!as hat geschrieben: Ich glaub dennoch, dass das eine besten Saisons überhaupt wird, weil das Feld recht nah beisammen sein wird....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4731
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
@Roland:
Nochmal wegen Elektronik und den Kosten, hatte ich neulich hier im Thread schonmal gefragt:
Es wird ja immer gebetsmühlenartig wiederholt, dass die Elektronik der Kostentreiber sei, u.a. ja auch von Dir.
Nun komm ich aus der Softwarebranche und wenn ich mir die anderen Kosten für die Entwicklung der Mopeds & Motoren, für die ganze Logistik, für Fahrergehälter etc. anschaue, kann ich mir echt nicht vorstellen, wie die Elektronik der zentrale Kostenblock sein könnte.
Hast Du da mehr Infos? Quellen? Irgendwas?
Danke & Gruss!
Nochmal wegen Elektronik und den Kosten, hatte ich neulich hier im Thread schonmal gefragt:
Es wird ja immer gebetsmühlenartig wiederholt, dass die Elektronik der Kostentreiber sei, u.a. ja auch von Dir.
Nun komm ich aus der Softwarebranche und wenn ich mir die anderen Kosten für die Entwicklung der Mopeds & Motoren, für die ganze Logistik, für Fahrergehälter etc. anschaue, kann ich mir echt nicht vorstellen, wie die Elektronik der zentrale Kostenblock sein könnte.
Hast Du da mehr Infos? Quellen? Irgendwas?
Danke & Gruss!
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ich bleibe dabei, daß eine einheitliche Definition (alle Factory oder alle Open oder alle Sonstwas) für alle die größte Fairness bringt. Ich glaube, wie diese Regel aussieht, wird diese Saison herauskristallisieren und Ende 2014 kommen wir zu einem einheltichen Regelwerk für 2015.as hat geschrieben:Am Ende ist es nun mal wie in der F1: Ein unklares bzw. einfach schlecht gemachtes Reglement, was unterschiedlich ausgenutzt wird.
Hoffen wir es mal....as hat geschrieben:Ich glaub dennoch, dass das eine besten Saisons überhaupt wird, weil das Feld recht nah beisammen sein wird....
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ich wäre dafür, daß jeder frei zwischen open und factory wählen kann - und das auch noch im Laufe der Saison - wäre am fairsten! - meine Meinung
Normen

Normen
- Roland Offline
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
as hat geschrieben:@Roland:
Nochmal wegen Elektronik und den Kosten, hatte ich neulich hier im Thread schonmal gefragt:
Es wird ja immer gebetsmühlenartig wiederholt, dass die Elektronik der Kostentreiber sei, u.a. ja auch von Dir.
Nun komm ich aus der Softwarebranche und wenn ich mir die anderen Kosten für die Entwicklung der Mopeds & Motoren, für die ganze Logistik, für Fahrergehälter etc. anschaue, kann ich mir echt nicht vorstellen, wie die Elektronik der zentrale Kostenblock sein könnte.
Hast Du da mehr Infos? Quellen? Irgendwas?
Danke & Gruss!
Die Elektronikentwicklung hat bisher einen großen Teil der Kosten ausgemacht. Wer hier viel investiert in fähiges Personal steht auch entsprechend weit vorne. Ich weiss von ein paar Elektronikleuten aus dem GP, denen die Hersteller schon zu 2-Taktzeiten nachgelaufen sind, nur um Zündfelder zu programmieren!!!
Nachdem immer weniger Teams/Hersteller sich das leisten können, es bzw zuwenig dieser Experten gibt, können einfach andere nicht mehr mithalten.
Es gibt viele hochpreisige Kostenfaktoren in der MotoGP, wie das Seamlessgetriebe, verlängerte Motorenstandzeit usw... Das kostet eh schon alles immens Kohle. Also was liegt näher als die ausufernde Elektronik zu beschneiden? Niemand will immer noch mehr Elektronik an den Bikes.
Ich bin mir sicher, dass es günstiger ist pro Saison 12 Motoren zu verbraten, als Motoren zu entwickeln die über 3 Rennen halten müssen. Bei gleicher Leistung wohlgemerkt.
Was ich sagen will: meiner Meinung nach will man mit sanfter Gewalt alle ins Openreglement bringen um mit der Einheitselektronik hier Geld zu sparen.
Zahlen was die Elektronik kostet habe ich keine, aber Nakamoto hats ja schon angedeutet, das diverse Diagnosesoftware usw richtig Geld kostet. Also jetzt die von Magnetti Marelli für die Honda Factorysoftware. Klar kostet die ein bischen was, da der Kundenkreis ja nur 4 Mopeds umfasst.
Das wird aber bei der hauseigenen auch nicht viel anders gewesen sein. Kommt halt darauf an wie man die Entwicklung verrechnet.
Jedermann dürfte einleuchten das eine einfachere Software für viele MotoGPs wesentlich günstiger kommt. Und wenn man sich hierfür noch das arschteure entwickeln von standfesteren Motoren spart, umso besser.
Ich glaube, man darf das mit der Elektronik nicht von den anderen kosten isoliert sehen, sondern nur als einen sehr kostenintensiven Teil den man nicht weiter fördern will.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
-
- phiL46 Offline
- Beiträge: 508
- Registriert: Dienstag 13. September 2011, 23:10
- Motorrad: Speedy, Daytona, RGV
- Lieblingsstrecke: Cadwell Park
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ganz ehrlich...ich will da jetzt auch mal Belege für diese Aussagen hören.as hat geschrieben:@Roland:
Nochmal wegen Elektronik und den Kosten, hatte ich neulich hier im Thread schonmal gefragt:
Es wird ja immer gebetsmühlenartig wiederholt, dass die Elektronik der Kostentreiber sei, u.a. ja auch von Dir.
Nun komm ich aus der Softwarebranche und wenn ich mir die anderen Kosten für die Entwicklung der Mopeds & Motoren, für die ganze Logistik, für Fahrergehälter etc. anschaue, kann ich mir echt nicht vorstellen, wie die Elektronik der zentrale Kostenblock sein könnte.
Hast Du da mehr Infos? Quellen? Irgendwas?
Danke & Gruss!
In der Wirtschaft sind gerade die humankapitalintensiven Branchen, diejenigen sich durch relativ geringe Kosten (aber sehr hohe Gewinne) auszeichnen.
Roland, du sagst es gerade selbst: Die Teams rennen einigen Spezialisten hinterher...das ist aber auch grob gesagt schon alles was man für die Entwicklung in diesem Bereich braucht (einige wenige Topleute).
Zudem sinken zwar die Kosten für die Elektronikentwicklung, auf der anderen Seite dürfen die Open Teams halt einen Motor nach dem anderen verbraten. Und zumindestens die Werksteams, die ihre Software auf die Motorräder abgestimmt haben, müssen eben jetzt die Motorräder auf die Software abstimmen - ob das billiger ist wage ich auch zu bezweifeln, da dadurch zunächst definitiv ein erheblicher Mehraufwand entsteht.
Die Rechnung mit der Standfestigkeit geht auch nicht auf, da die Motoren ja jetzt auf dem Level sind, dass sie halten. Auf der anderen Seite geht die Entwicklung und die damit verbundenen Kosten aber weiter und das ist mit Sicherheit teuerer, auch wenn diese nicht so standfest sein müssen.
Ride it like you stole it! 

- Roland Offline
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Von "einigen wenigen Topleuten" kann nicht die Rede sein, so hat Honda z.b. ein System, mit dem sie die Daten aus den Trainings nach Japan schicken. Die werden dort verarbeitet, und daraus die hoffentlich richtigen Schlüsse gezogen. Es geht also nicht nur um die Mannschaft vor Ort beim GP, sondern da gibts währenddessen auch im Werk richtig viel Arbeit. Und richtig erkannt, hier gehts nicht darum welchen Gabelölstand man hat, sondern um Elektronik.phiL46 hat geschrieben: Roland, du sagst es gerade selbst: Die Teams rennen einigen Spezialisten hinterher...das ist aber auch grob gesagt schon alles was man für die Entwicklung in diesem Bereich braucht (einige wenige Topleute).
Zudem sinken zwar die Kosten für die Elektronikentwicklung, auf der anderen Seite dürfen die Open Teams halt einen Motor nach dem anderen verbraten. Und zumindestens die Werksteams, die ihre Software auf die Motorräder abgestimmt haben, müssen eben jetzt die Motorräder auf die Software abstimmen - ob das billiger ist wage ich auch zu bezweifeln, da dadurch zunächst definitiv ein erheblicher Mehraufwand entsteht.
Das ist bei Honda so und natürlich bei Yamaha und Ducati nicht anders.
Da gehts nicht nur um Wheely- und Tractioncontrol, sondern da kommen noch ganz andere Felder in betracht, vor allem was das Spritmanagement & damit die Fahrbarkeit betrifft.
Aus den Simulationen im Werk aufgrund der Erkenntnissen aus den Trainings, werden dann die neuen Daten ins Paddock gespielt. Damit sieht man mal was die überhaupt für einen Aufwand betreiben um die letzte Zehntel zu finden.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<