Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Jens hat geschrieben:
FrontPlayer hat geschrieben:Ist mir jetzt zu anstrengend es selbst nach zu sehen, aber wieviel Zeit haben die anderen Hersteller pro Runde dazu gewonnen heuer und wieviel hat Ducati verloren?

Du bist ja nen Witzbold ! :banging:
:alright:

2013: 37'51.947 Gesamtzeit des Siegers in Lauf 2 auf Kawaski ZX-10R
2012: 37'57.571 Gesamtzeit des Siegers in Lauf 2 auf Ducati 1098R

2013: 38'44.129 Gesamtzeit Checa in Lauf 2 auf Ducati 1199 Panigale R

Ich könnte mir halt gut vorstellen, dass die altbewährte 1098R mit offenem Luftmengenbegrenzer und in der abgespeckten Version (ohne Zusatzgewichte) heuer deutlich schneller wäre


Edith: Hergebrannt^^
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Der Schmarrn nimmt kein Ende.

Und was ist mit Badovini? Der fuhr 1,4 Sekunden schneller als 2012 obwohl er damals auf einer BMW sass...

Das ein Checa, nachdem er zum Saisonende zurücktreten will, evtl nicht mehr der motivierteste ist, spielt natürlich überhaupt keine Rolle.
Ebensowenig spielts eine Rolle, dass es letzes Jahr komplett andere Bedingungen hatte. 15° Luft und 18° Asphalt gegen 28° Luft und 54° Asphalt in 2013.
Tut auch nix zur Sache.

Man kann nicht einfach aus der 1098R den Luftmengenbegrenzer ausbauen, weil die 1098 dafür abgestimmte Köpfe und Elektronik hat. Wie es bei der Panigale auch war.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Quatsch Roland,
das macht der frontplayer mal eben in der Garage mit nen pc3 und nen anständiges map aus dem WWW
:mrgreen:
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Jens hat geschrieben:Quatsch Roland,
das macht der frontplayer mal eben in der Garage mit nen pc3 und nen anständiges map aus dem WWW
:mrgreen:

Ah, so läuft das... Deshalb sind die Ducati-Elektroniker in den Augen vom Ex-Trucker auch unfähig... :mrgreen:
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Ihr seid echt nen paar Pfeifenköpfe!
Die Ducatisti haben doch die letzten Jahre ständig gemosert, dass sie die Begrenzer los werden wollen - dann wirds wohl kein unlösbares Problem für die sein, das Motorrad darauf anzupassen

Aber nun gut, legen wir das Thema sachliche Anfragen an vermeintliche Experten in der Runde ad acta
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

FrontPlayer hat geschrieben:Ihr seid echt nen paar Pfeifenköpfe!
Die Ducatisti haben doch die letzten Jahre ständig gemosert, dass sie die Begrenzer los werden wollen - dann wirds wohl kein unlösbares Problem für die sein, das Motorrad darauf anzupassen

Wer stellt die RS-Motoren her? Richtig, Ducati.
Die haben die Zylinderköpfe auf die Luftmengenbegrenzer abgestimmt. Logisch.
Die haben auch die Elektronik auf die Luftmengenbegrenzer abgestimmt. Auch logisch.

Wir schreiben das Jahr 2013, Ducati tritt mit der Panigale an. Seit einem Rennen sind die Luftmengenbegrenzer Geschichte.
Ducati mußte von der Panigale die Zylinderköpfe & Elektronik ändern, damit wieder alles zueinander passt.
Jetzt stellt sich die Frage, ob es denn von der 1098RS auch passende Elektronik und Köpfe gibt... Ich denke eher mal nicht.
Aus gutem Grund.
Denn Ducati wird einem Max Neukirchner sicher keine passenden Zylinder für die 10098 anbieten, wenn sie schon nicht wollen das der nur mit der Stockelektronik in der Panigale herumfährt.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Ist auch klar das Duc bischen schiss vor MN hat, er hat es vor Jahren mal gezeigt das er es konnte.
wäre ja zu blöd wenn er die vorführen würde.

obwohl, wenn ich das Team von MN so betrachte, ist es schon nicht schlecht was er auf die Beine stellt.
Äusserlich siehts oft nach mimi aus aber ich denke da sind einfach die ressourcen zu Ende
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

FrontPlayer hat geschrieben:Ihr seid echt nen paar Pfeifenköpfe!
Die Ducatisti haben doch die letzten Jahre ständig gemosert, dass sie die Begrenzer los werden wollen - dann wirds wohl kein unlösbares Problem für die sein, das Motorrad darauf anzupassen

Aber nun gut, legen wir das Thema sachliche Anfragen an vermeintliche Experten in der Runde ad acta
Sorry Frontplayer

Muss Roland recht geben, hast du eigentlich auch nur im Ansatz einen Ahnung wieviel Arbeit in so einem Mapping steckt. Ich kann nur von mir reden und bei meiner Motec ( Viel einfahcer als Marelli) habe ich bestimmt 30 bis 40 Stund egebraucht bis der Motor überhaupt erstmal ansprang. Das Mapping ist bis heute noch nicht 100% aber für Hobby reicht es. Vom Limit bin ich aber meilenweit entfern,t denn dazu bräuchte ich viel konstantere Bedingungen als man auf den Normalen Rollenprüfständen hat. Ich denke das bei Ducati fieberhaft gearbeitet wird, aber ich glaube dass das noch 1 bis 2 Rennen dauert bis man die volle Tragweite dieser Änderrung sieht.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • MarkusKo Offline
  • Beiträge: 218
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 10:43

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von MarkusKo »

Roland hat geschrieben:Denn Ducati wird einem Max Neukirchner sicher keine passenden Zylinder für die 10098 anbieten, wenn sie schon nicht wollen das der nur mit der Stockelektronik in der Panigale herumfährt.
WOW 10.098 d.h. 5 Liter pro Topf da müsste doch was gehen! :D
  • Benutzeravatar
  • nobman Offline
  • Beiträge: 828
  • Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
  • Motorrad: Daytona 675
  • Wohnort: Ruhrpott

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von nobman »

MarkusKo hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Denn Ducati wird einem Max Neukirchner sicher keine passenden Zylinder für die 10098 anbieten, wenn sie schon nicht wollen das der nur mit der Stockelektronik in der Panigale herumfährt.
WOW 10.098 d.h. 5 Liter pro Topf da müsste doch was gehen! :D

:roll: Alter!!!
gruss nobman
Antworten