Roland hat geschrieben:
Das ein Checa, nachdem er zum Saisonende zurücktreten will, evtl nicht mehr der motivierteste ist, spielt natürlich überhaupt keine Rolle.
ThorstenGSXR hat geschrieben:Muss Roland recht geben, hast du eigentlich auch nur im Ansatz einen Ahnung wieviel Arbeit in so einem Mapping steckt. Ich kann nur von mir reden und bei meiner Motec ( Viel einfahcer als Marelli) habe ich bestimmt 30 bis 40 Stund egebraucht bis der Motor überhaupt erstmal ansprang. Das Mapping ist bis heute noch nicht 100% aber für Hobby reicht es. Vom Limit bin ich aber meilenweit entfern,t denn dazu bräuchte ich viel konstantere Bedingungen als man auf den Normalen Rollenprüfständen hat. Ich denke das bei Ducati fieberhaft gearbeitet wird, aber ich glaube dass das noch 1 bis 2 Rennen dauert bis man die volle Tragweite dieser Änderrung sieht.
Oh ja, ich habe den Winter über auch zig Stunden auf dem Prüfstand zugebracht und weiß sehr wohl, wie anstrengend eine Abstimmung zu erarbeiten ist
Aber willst du dein und / oder mein, oder Rolands popeliges Know-How mit dem des Ducati-Werksteams vergleichen?
Auch hat es ja schon permament Anpassungen des Luftmengenbegrenzer-Durchmesser gegeben. Da wird ja so oder so bereits eine erneute Abstimmung nötig gewesen sein
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
FrontPlayer hat geschrieben:
Aber willst du dein und / oder mein, oder Rolands popeliges Know-How mit dem des Ducati-Werksteams vergleichen?
Auch hat es ja schon permament Anpassungen des Luftmengenbegrenzer-Durchmesser gegeben. Da wird ja so oder so bereits eine erneute Abstimmung nötig gewesen sein
Wo hat es permanente Anpassungen der Airrestriktoren gegeben? Sicher nicht in der WSBK. Für 2012 wurde das Mindestgewicht der 1098 angehoben.
Für die gibts keine angepassten Köpfe und Maps ohne Restriktor. Und Ducati wird dem MN auch keine Extrawurst diesbezüglich braten.
Der letzte Kommentator "vistlip" lebt anscheiend auch aufm Mond. Was interessiert mich das kostenpflichtige ES2?
Fakt ist, ES1 ist für die WSBK-Übertragung untragbar. Von Labertgerns gefasel ganz zu schweigen. Rennen die am Sonntagnachmittag passieren werden am Montag morgen ausgestrahlt und sind im Informationszeitalter so prickelnd wie die Zeitung von letzter Woche.
Selbst wenn die Rennen am späten Sonntagabend kommen so habe ich sie schon oft vergessen anzusehen, weil ich da für gewöhnlich anderes zu tun habe.
Hoffentlich bemüht sich Sport1 um die WSBK Rechte.