Zum Inhalt

Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Ulli G Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:23
  • Wohnort: Minden

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli G »

Hallo Henning,
Kann man den Prema Entferner auch irgendwo als Nicht-gewerblicher Kunde beziehen? Würde ich gerne mal ausprobieren.
Gruß,Ulli
  • Shinya Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
  • Motorrad: zx-10r 2006
  • Lieblingsstrecke: adr, most
  • Wohnort: allgäu

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Shinya »

Ulli G hat geschrieben:Hallo Henning,
Kann man den Prema Entferner auch irgendwo als Nicht-gewerblicher Kunde beziehen? Würde ich gerne mal ausprobieren.
Gruß,Ulli
Das würde mich, alternativ zu dem Radierer, auch interessieren... :?:
  • Benutzeravatar
  • olmaxmotors Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Mittwoch 4. Mai 2016, 01:06
  • Motorrad: S1000RR

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von olmaxmotors »

Hallo alle zusammen!

Kleines Update:

Ab sofort neue Drehknöpfe beim Abdrücker und Montagekopf.
(Besseres Handling und stärkere Anziehkraft.Ein eventuelles verrutschen des Abdrückers jetzt unmöglich!!)

Grüsse
Lukas
DSC09487.JPG
DSC09487.JPG (59.75 KiB) 3857 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • udtzo Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 19:45
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Bilster Berg
  • Wohnort: Kreis Herford OWL

Olmaxmotors

Kontaktdaten:

Beitrag von udtzo »

Mein Starterpaket, direkt in Pl bei Olmaxmotors bestellt, ist nach 8 Tagen super verpackt angekommen. Ausgepackt und über die saubere Verarbeitung gefreut. Alles was mach zum Reifen wechseln braucht, ist dabei. Heute den ersten Reifen gewechselt. Stolz wir Bolle gleich wieder eingebaut, da steht da doch noch das Wuchtgerät rum... ;-(. Na ja, Übung macht den Meister. Rad wieder raus, gewuchtet und wieder rein. Meine Empfehlung. War zwar etwas schweißtreibend, aber besser als Sauna.
  • Shinya Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
  • Motorrad: zx-10r 2006
  • Lieblingsstrecke: adr, most
  • Wohnort: allgäu

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Shinya »

Mal ein leichte Off-Topic-Frage in die launige Runde:
Gibt es ein ähnliches Gerät auch für die Montage von Autoreifen? Hat da einer von Euch Erfahrungen?

Wuchten ist wieder ein anderes Thema, das ist klar.
  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 606
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

Eigentlich müsste das schon so funktionieren (mit Felgen nahe an 17" evtl 15-18???) , man bräuchte nur einen Adapter für die Achse/Nabe.

Nur das Auswuchten wird problematisch ;-)
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Naja, Autofelgen sind üblicherweise um einiges breiter als Motorradfelgen. Daher gehe ich davon aus, dass auch das Hebelgelenk entsprechend höher konstruiert sein müsste. Bislang habe ich den umgekehrten Fall erlebt, nämlich die schmalen Reifen der 125er meines Sohnes. Da flattert alles irgendwie, es ist ein ziemliches Gewürge, und der Reifenwechsel dauert locker dreimal so lang wie bei der Größe, für den das Ding vorgesehen ist. Je nach Breite der Autoräder dürfte das bis in den Bereich "geht einfach nicht" reichen. Darüberhinaus erwarte ich deutlich höhere Kräfte, die aufzubringen wären. Kurz: ich würde es gar nicht erst versuchen, höchstens im absoluten Notfall (den ich mir aber nicht zusammenreimen kann). Wenn ich das regelmäßig machen wollte/sollte/müsste, würde ich mir nach dem Vorbild meines Montiergerätes eines mit angepassten Maßen zusammenschweißen, oder eher noch schauen, ob es etwas passendes auf dem Markt gibt, das in mein Budget passt. Und wenn nicht: soo teuer sind Reifendienste nun auch nicht. An der Renne sollte es doch sowas geben, oder?
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Shinya hat geschrieben:Mal ein leichte Off-Topic-Frage in die launige Runde:
Gibt es ein ähnliches Gerät auch für die Montage von Autoreifen? Hat da einer von Euch Erfahrungen?

Wuchten ist wieder ein anderes Thema, das ist klar.
Man müsste auf jeden Fall die Mittlere Achse dementsprechend lang machen, dann würde es zur Not gehen.
Allerdings bei vielen heutigen Niederquerschnittreifen hast gar keine Chance, die sind auf der normalen Montiermaschine schon ein Unding, bzw. eigentlich eher die Felgen mit den flachen Betten.
  • RRwolli Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Montag 26. Juni 2006, 18:08
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von RRwolli »

kannst ja mal ein Runflat Reifen abdrücken.

Gruß
Wolfgang
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

RRwolli hat geschrieben:kannst ja mal ein Runflat Reifen abdrücken.

Gruß
Wolfgang

Nene, da nimm ich doch eher das Reifenmontiergerät das in der Garage steht :wink:
Das mobile war nur für die RS
Antworten