Zum Inhalt

Neue Michelin Slicks

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

wolle du pflaume :D

wenn es von hinten wackelt erst mal alles auf dan langsam zu machen ganz einfach :arrow: ich bin den reifen mit 1,8 im heissen gefahren 1,4 im kalten

welche feder habt ihr hinten drinne :?: Flisi und triple :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

wolle hat geschrieben:
triple6 hat geschrieben: Euer Fahrwerksguru fährt wohl in der Schweiz nur bergauf 8) :wink:
Ich hab Gabel Original und Heck auch :wink:

Der Reifen war noch von Rehm :oops:
Pt-Race hat geschrieben:wolle du pflaume :D

wenn es von hinten wackelt erst mal alles auf dan langsam zu machen ganz einfach :arrow: ich bin den reifen mit 1,8 im heissen gefahren 1,4 im kalten

welche feder habt ihr hinten drinne :?: Flisi und triple :!:
Ich hab die Lila Farbene drinn :wink:
Luft auch so um die 1,9 heiss.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Flisi hat geschrieben:
wolle hat geschrieben:
triple6 hat geschrieben: Euer Fahrwerksguru fährt wohl in der Schweiz nur bergauf 8) :wink:
Ich hab Gabel Original und Heck auch :wink:

Der Reifen war noch von Rehm :oops:
Pt-Race hat geschrieben:wolle du pflaume :D

wenn es von hinten wackelt erst mal alles auf dan langsam zu machen ganz einfach :arrow: ich bin den reifen mit 1,8 im heissen gefahren 1,4 im kalten

welche feder habt ihr hinten drinne :?: Flisi und triple :!:
Ich hab die Lila Farbene drinn :wink:
Luft auch so um die 1,9 heiss.
ja dan machen mal die zugstuffe und druckstuffe auf jo
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Werd ich in MC versuchen, Danke
  • Benutzeravatar
  • gitte Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Dienstag 15. November 2005, 23:02
  • Wohnort: Osnabrück

Kontaktdaten:

Beitrag von gitte »

nabend zusammen...

bin nun auch mal die neuen michelins am lausitz und in oschersleben gefahren und kann dazu folgendes berichten...
das motorrad ist eine 04er ZX-10R und die mischung war 1910A...
grip ist vom feinsten, laufbild und haltbarkeit auch... einziges problem war das beim beschleunigen, wenn die front leicht wird, wieder dieses schaukeln auftrat... also zugstufe raus und etwas luft runter... das schaukeln wurde zwar weniger, ging aber auch nach weiteren versuchen nie ganz weg... zufällig war ein techniker von kawasaki auch dort... der meinte zu dem problem nur, das sich kawas und michelins noch nie vertragen haben... würde an der fahrwerksgeometrie liegen (nachlauf etc. )... mit bridgestone hätte man solche sorgen nicht (womit er auch recht hatte)... fahre nun vorne michelin 1246a und hinten bridgestone medium und bin so zufrieden...
nun noch das beste zum schluß... auf die frage was man mit einer aktuellen motogp maschine in oschersleben für zeiten fahren könnte meinte er nur grinsend " hohe 1:20er sind möglich"

gruß
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Pt-Race hat geschrieben:
Flisi hat geschrieben:
wolle hat geschrieben:
triple6 hat geschrieben: Euer Fahrwerksguru fährt wohl in der Schweiz nur bergauf 8) :wink:
Ich hab Gabel Original und Heck auch :wink:

Der Reifen war noch von Rehm :oops:
Pt-Race hat geschrieben:wolle du pflaume :D

wenn es von hinten wackelt erst mal alles auf dan langsam zu machen ganz einfach :arrow: ich bin den reifen mit 1,8 im heissen gefahren 1,4 im kalten

welche feder habt ihr hinten drinne :?: Flisi und triple :!:
Ich hab die Lila Farbene drinn :wink:
Luft auch so um die 1,9 heiss.
ja dan machen mal die zugstuffe und druckstuffe auf jo
Habe nun gestern noch mit Res Stäger telefoniert. Er meinte, dass der Reifen wohl zu hart arbeiten müsse und deshalb das Motorrad ins Wackeln kommt.

Tip seinerseits: Luftdruck um 0.2-0.3 Bar erhöhen (bis jetzt ca. 1.9bar warm, neu dann 2.1-2.2 Bar warm) und falls das noch keine Besserung bringt, Zugstufe ein paar Klicks aufdrehen. Erst, wenn wirklich nichts mehr hilft die Geometrie ändern. :idea:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

So also Zugstufe 4 Klicks auf und gut war.

Der Reifen ist genial für Langstreckenrennen, der 1930 hält 7 Turns a 30min gut durch.

Aber um schnelle Zeiten zu fahren ist er nicht optimal, der Metzler K2 ist gegen den 1930 wie ein Qualifirer. ¨
Hält aber auch nur 2-3 Turns.

Ich hoff der 1910 wird entlich Lieferbar sein.

Hab jetzt noch ein 1920 zu Testen am Hungaroring.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Flisi hat geschrieben:So also Zugstufe 4 Klicks auf und gut war.

Der Reifen ist genial für Langstreckenrennen, der 1930 hält 7 Turns a 30min gut durch.

Aber um schnelle Zeiten zu fahren ist er nicht optimal, der Metzler K2 ist gegen den 1930 wie ein Qualifirer. ¨
Hält aber auch nur 2-3 Turns.

Ich hoff der 1910 wird entlich Lieferbar sein.

Hab jetzt noch ein 1920 zu Testen am Hungaroring.
Dem kann ich nur beipflichtetn! Hoffentlich klapt das mit dem 1910er. Aber ich denk nicht, Flisi, dass wir in den Genuss von dem kommen. Hast ja gehört, was der Huldi am Samstag dazu gesagt hat!

Mein Fahrwerk an der K6 arbeitet nach 3 Klicks in Richtung "auf" an der Zugstufe am Federbein auch erstklassig mit dem Michläääns zusammen. Von der Performance über einen langen Zeitraum betrachtet ganz grosse Klasse. Der Hammergrip eines K2s hat er nicht, aber er lässt sich dafür über 7 Turns mit durchwegs konstanten und schnellen Runden bewegen. Grenzverhalten fand ich sehr homogen und gutmütig. :idea:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Bladerider Offline
  • Beiträge: 502
  • Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 21:56

Kontaktdaten:

Beitrag von Bladerider »

Also ich hatte die neuen Michelins auch auf meiner ZX 10er Bj 04 drauf...naja wie mein Vorredner schon schrieb, die vertragen sich wirklich gar net mit den Kawas. Hatte im Gegensatz zu den Brückensteinen auf einmal brutales Lenkerschlagen (klar hab ich nen Lkd).....naja Ausgangs Hatzenbach bestimmt nicht das schönste was man sich vorstellen kann :evil: Hab dann auch am fahrwerk rumgebastelt (lkd noch härter, Hinten etwas weicher, wobei ich schiss hab das wenn ich die Zugstufe zu weich mache die Gefahr von nem Highsider steigt ???) wurde dann auch etwas besser, naja denk mal die nächsten Reifen werden wieder die Brückenstones...Aber vorne ist der Michelin HAMMER geil, wie der einlenkt :shock:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Flisi hat geschrieben: Der Reifen ist genial für Langstreckenrennen, der 1930 hält 7 Turns a 30min gut durch.


Ich hoff der 1910 wird entlich Lieferbar sein.

Hab jetzt noch ein 1920 zu Testen am Hungaroring.
dir ist aber klar, dass der 1910 soft ist und eigentlich nur für Sprintrennen gedacht ist

Lieferbar ist er doch schon lange :wink:

der 1920 hat ein sehr breites Temperaturfenster
dem 1930 kann es bei heißem Wetter zu warm werden

cu wolle
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
Antworten