Zum Inhalt

Frage zum Verhalten von Instruktoren bei einem Crash

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Zzettie Offline
  • Beiträge: 400
  • Registriert: Samstag 10. November 2007, 13:51

Kontaktdaten:

Beitrag von Zzettie »

@TommyB: Also ich find Dich Klasse. :wink: :icon_thumright

green greetz vom Zettie#77 (der nirgendswo dabei ist,keine Ahnung hat
und nur verbal Rambo spielt)
Ich bin zu schlecht für eine Signatur.
  • Benutzeravatar
  • TommyB Offline
  • Beiträge: 943
  • Registriert: Dienstag 14. März 2006, 19:08

Kontaktdaten:

Beitrag von TommyB »

Du hast dich wiedererkannt :shock: :lol: 8)
......für einen Friedensnobelpreis würde ich töten !
  • dohc Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2008, 15:42

Kontaktdaten:

Beitrag von dohc »

Auch ich war auf dieser Veranstaltung und habe den Unfall beobachtet,

allerdings etwas anders als andY-R1

-Es völlig richtig daß auf der Stercke nicht angehalten werden darf aber in
diesem Fall war die Situation doch wohl ein wenig anders
-Ich hatte auch den Eindruck daß der Streckenposten ein wenig
überfordert war
-Er stand alleine etwas hilflos herum der Verletzte bewegte sich und
sprach wohl auch mit Ihm.
-es wurden sofort nach den Unfall die roten fahnen geschwenkt und die
Fahrer fuhren alle langsam in die Boxengasse.
-Der Unfall war erheblich nach der Einfahrt zur Boxengasse was bedeutet
daß die Fahrer die Strecke vor dem Unfallort verließen.
-Die Instruktoren hatten wohl die gleiche Wahrnehmung denn der Erste
stellte sein Motorrad rechts in der Boxengasse ab hob das Unfallotorrad
auf und fuhr damit in die Boxengasse.
-Die nächsten 2 Instr. hielten in der Einfahrt Boxengasse an und
sprachen sich wohl kurz ab was zu tun ist worauf einer der Beiden sich
um den Verletzten kümmerte bis der Sani kam was ich für voll in Ordung
halte und sehr verantwortungsbewußt.
-Die Instruktoren vom Action Team haben übrigends eine hervorragende
Erste Hilfe Ausbildung wer das schon einmal erlebt hat wie die
Rettungskette auf der Nordschleife funktioniert kann das bestätigen incl.
doc Scholl
-Ich weiß nicht warum andY so maßlos übertreibt ich hab auch garnicht so
viele Instr. gesehen wie er
-Die Instr. haben für diese Situation absolut richtig gehandelt es besteht
überhaupt kein Anlaß über dieses Team soo herzuziehen.
-Die Situation im Fahrerlager war grauenhaft was aber einzig und allein
Schuld der Nürburgring GmbH war, auch daran hatte der Veranstalter
keine Schuld.
-Bis auf das Fahrerlager am ersten Tag waren es für mich zwei absolut
schöne Tage.

dohc
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

Nordschleife ist was anders, aber wenn einer sich hinlegt liegt die Erst-Verantwortung für den Verunfallten beim Streckenposten und nicht beim Struki oder sonst wer.

"Weiterfahren und wenn Deine Frau vor dir auf Die Nase fällt", dass hat mir mein erster Struki eingetrichtert und daran halte ich mich egal was passiert.
  • dohc Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2008, 15:42

Kontaktdaten:

Beitrag von dohc »

hallo marcpeter
bitte nochmal durchlesen nordschleife ist wirklich was anderes
dohc
  • Benutzeravatar
  • R1-Tobi Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Samstag 22. September 2007, 14:42

Kontaktdaten:

Beitrag von R1-Tobi »

...also für mich hört es sich auch eher so an,als ob der Streckenposten etwas überfordert war und als ob der R1 Andy die Sache etwas eng sieht,bzw.vergisst,dass es eine Rennstrecke und keine Landstraße ist(nach dem Motto unterlassene Hilfeleistung hört sich deine Meinung ja an)

...am 21.07. hab ich in der Dunlopkehre einen harmlosen Rutscher gehabt,bin aber so unglücklich gefallen,dass ich mir den Fuß gebrochen hab... :cry:

...hab meine R6 noch zur Seite geschoben und als der NICHT überforderte Streckenposten fragte,ob ich nen Arzt bräuchte,sagte ich,dass das glaub ich angebracht sei... :evil:

...keine Minute später (auch bedingt dadurch,dass sich ein Stück weiter zwei Kollegen abgeschossen haben und die Strecke voll war mit Kies) wurden die roten Flaggen geschwenkt und meiner einer wurde mit dem RTW abgeholt und zum Medical Center gebracht... :oops:

Also so sollte es meiner Meinung nach ablaufen,selbst wenn jemand liegen bleibt,anhalten ist Tabu,dafür gibt`s Streckenposten und den Arzt...

MfG Tobi :wink:
  • Benutzeravatar
  • andY-R1 Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:49

Kontaktdaten:

Beitrag von andY-R1 »

dohc hat geschrieben:Auch ich war auf dieser Veranstaltung und habe den Unfall beobachtet,

allerdings etwas anders als andY-R1

-Es völlig richtig daß auf der Stercke nicht angehalten werden darf aber in
diesem Fall war die Situation doch wohl ein wenig anders
-Ich hatte auch den Eindruck daß der Streckenposten ein wenig
überfordert war
-Er stand alleine etwas hilflos herum der Verletzte bewegte sich und
sprach wohl auch mit Ihm.
-es wurden sofort nach den Unfall die roten fahnen geschwenkt und die
Fahrer fuhren alle langsam in die Boxengasse.
-Der Unfall war erheblich nach der Einfahrt zur Boxengasse was bedeutet
daß die Fahrer die Strecke vor dem Unfallort verließen.
Der Unfall passierte beim Herausbeschleunigen aus der NGK-Schikane Richtung Start-Ziel kurve (CocaCola?)
Der Verletzte lag in etwa gegenüber der Stelle, wo Strecke und Boxeneinfahrt durch Fahrbahnmarkierung getrennt sind, nicht mehr nur durch den weissen Balken auf der Strecke.
Die Fahrer verliessen die Strecke kurz VOR der Stelle an der der gestürzte lag.
dohc hat geschrieben: -Die Instruktoren hatten wohl die gleiche Wahrnehmung denn der Erste
stellte sein Motorrad rechts in der Boxengasse ab hob das Unfallotorrad
auf und fuhr damit in die Boxengasse.
Yep, er fuhr das Bike in die Boxengasse
dohc hat geschrieben: -Die nächsten 2 Instr. hielten in der Einfahrt Boxengasse an und
sprachen sich wohl kurz ab was zu tun ist worauf einer der Beiden sich
um den Verletzten kümmerte bis der Sani kam was ich für voll in Ordung
halte und sehr verantwortungsbewußt.
Nein, es waren MEHR als 2 Instruktoren und diese standen MINDESTENS 1 Minute an der Boxeneinfahrt und palaverten rum.
Erst der nächste Instruktor der anhielt ging dann zu dem Verunfallten und sprach mit ihm.

RTW kam NACH dem Audi mit den 4 Leuts, die sich dann weiter um den Verletzten kümmerten bis die Sanis und RTW kamen.
dohc hat geschrieben: -Die Instruktoren vom Action Team haben übrigends eine hervorragende
Erste Hilfe Ausbildung wer das schon einmal erlebt hat wie die
Rettungskette auf der Nordschleife funktioniert kann das bestätigen incl.
doc Scholl
Musste ich zum Glück noch nie in Anspruch nehmen.
Zur Rettungskette NS kann ich nichts sagen.
dohc hat geschrieben: -Ich weiß nicht warum andY so maßlos übertreibt ich hab auch garnicht so
viele Instr. gesehen wie er
Vielen Dank für die maßlose Übertreibung.
Das Kompliment gebe ich an dieser Stelle ungebraucht zurück.
Wo hast du denn gestanden, unten an der Boxeneinfahrt?
dohc hat geschrieben: Die Situation im Fahrerlager war grauenhaft was aber einzig und allein
Schuld der Nürburgring GmbH war, auch daran hatte der Veranstalter
keine Schuld.
-Bis auf das Fahrerlager am ersten Tag waren es für mich zwei absolut
schöne Tage.
Hast du dich heute neu oder nochmal angemeldet?

andY
.. Lieber Nürburgring als Ehering ..
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Tach auch.

Ich war auch an beiden Tagen vor Ort.
Zum Unfall selbst und dem weiteren Procedere kann ich kann ich nicht viel sagen, da ich generell was gegen gaffen habe. Wenn ich es jedoch richtig mitbekommen habe, wurde sehr schnell die rote Flagge rausgehalten. Nun könnte es ja auch sein, dass sich der ein oder andere Instructor (Doc Scholl?) ob der schwere der Verletzungen (die sollen dem hören-sagen nach recht gravierend gewesen sein) über die abgesperrte und fahrerfreie Strecke aus der Boxengasse zum Unfallort begeben hat.

Was das Chaos im Fahrerlager anbelangt, mache ich dem Veranstalter (action team) keinen Vorwurf. Was um Himmels willen soll/kann der Veranstalter da bitte ausrichten? Die Verantwortung dafür liegt mal wieder bei der Ring GmbH. Ich geh mal davon aus, dass die für die Termienvergabe verantwortlich sind.
Mir hat es als Teilnehmer im Block "A" (reines Renntraining) gut gefallen. Ok, ein wenig Verpflegung (wie z.B. beim TMB) wäre nett gewesen.

Der hier angesprochene Unfall ereignete sich, wenn ich mich nicht irre, im Block "C" (betreutes Fahren - zwar nicht vom Zivi, aber immer in Gruppen. Nannte sich bei der Buchung Sportfahrerlehrgang).

Bei dieser Gelgenheit viele Grüße an die klasse Menschen, die ich an den beiden Tagen kennengelernt habe!

Gruß
Andreas
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Ich glaube mittlerweile sind doch wohl drei Unfälle im Gespräch. Oder kommt mir das nur so vor?

Der von AndYR1 beschriebene am Eingang der Boxengasse.
Der von Hübi beschriebene, bei dem eine Duc 1098 im Kiesbett lag.
Der von mir beschriebene mit der BMW und Jürgen Fuchs, welcher im Mittelteil der Strecke war und bei dem ich aus der Optik der Kombi des Fußgängers auf der Strecke auch auf einen Instruktor schließe.

Und bei allen dreien werden Abläufe beschrieben, die neben dem Üblichen liegen???? Ich glaube schon, dass man selbst bei Annahme gewisser subjektiv bedingter Verzerrungen eines Geschehens hieraus eine gewisse Grundqualität ableiten kann.

Ich betone noch einmal, dass unser Instruktor die von mir beschriebene Situation voll im Griff hatte. Zwischendurch waren wir aber schon mal recht flott unterwegs und ich könnte mir gut vorstellen, dass es da anders ausgesehen hätte. Zumal man ja immer davon ausgehen muss, dass das Fahrkönnen der Gruppe oder Einzelner in der Gruppe gerade bei Hinzutreten besonderer Umstände auf einmal die Grenzen hinter sich lässt und es zu Fehlreaktionen kommt. Würde ich für mich persönlich z.B. niemals ausschließen, dass ich dann vor Schreck genau dahin glotze, wohin man nicht glotzen sollte und folgerichtig genau treffe

Zu meinem Eindruck der Gesamtorganisation gehören noch einige weitere Kleinigkeiten neben der Rennstrecke. Die tun hier nichts zur diskutierten Sache, lassen mich aber schon glauben, dass vielleicht eine große Erfahrung von Instruktoren auch zu einer Routine führt, die einem präzisen und verbindlichen Verhalten im Einzelfall mal abträglich ist. Die Veranstaltung war z.T. wie mit der heißen Nadel gestrickt. Und genau so etwas habe ich vom gleichen Anbieterpaar vor zwei Jahren schon einmal erlebt.

Erst wurde vor dem Turn eine Ansage zum Fahren gemacht. Dann war auf einmal alles anders. Und im Vorbeigehen war bei einer anderen Gruppe eine noch andere Darstellung zu hören.

Ich/wir waren mit der Aussicht gemeldet: Keine Leute ohne Rennstreckenerfahrung. Eine Fahrerin von uns hat aber Ansagen von "ihrem" Instruktor bekommen (zur Schräglage, zum zu verwendenden Gang usw.), die passen man gerade in ein Fahrsicherheitstraining. Wenn überhaupt.

Und und und.... Ich hätte da schon ein paar Sachen parat....

Aber wie schon mal gesagt, so etwas werden viele Menschen aus sehr vielen Blickwinkeln ganz verschieden beurteilen. Und auch ein Veranstalter hat es sicher nicht leicht, ebenso gehe ich davon aus, dass Instruktorfahren auch für den leidlich Interessierten viele langweilige Anteile wegen Unterforderung mit sich bringt. Und damit soll es dann auch gut sein, ich will nicht einfach nur rummaulen, kann meine Schlüsse für mich selbst schon ganz gut ziehen und mein zukünftiges Verhalten daran ausrichten. Übrigens hatten wir auch ein wenig schlechtes Wetter, mal bischen volle Strecke und all so ein Zeug mit dem man manchmal leben muss.

Aber diese drei (?) Vorfälle passen in das Gesamtbild einer Veranstaltung, von der im Instruktorenteil irgendwie kein roter Faden erkennbar war. Wenn eine Führung ihre Führungskräfte nicht führt sondern sich einfach auf deren Kenntnisse verlässt, dann kommt ein Zufallsergebnis dabei heraus. Und so wirkte das auf MICH....

Ich habe die Regel, dass NIEMALS auf der Strecke angehalten wird um zu helfen, als sinnvoll akzeptiert und mit leicht komischem Gefühl verinnerlicht. Das ist Sache der Posten, des Streckenarztes, des Veranstalters. Ich zweifele gerade angesichts meiner eigenen Wahrnehmung nicht daran, dass es bei der von mir besuchten Veranstaltung anders gelaufen ist. Ich finde es äußerst bedenklich, dass ein Veranstalter seinen Instruktoren offensichtlich nicht nachhaltig eingebleut hat, dass ihr Verhalten Vorbildfunktion auch in solchen Situationen hat und haben muss.

Vielleicht meldet sich ja wirklich noch jemand, der direkt dabei war und nicht kurz danach vorbeigekommen ist wie ich. Oder womöglich ein Teilnehmer der z.B. Jürgen Fuchs zu Hilfe eilen wollte und eine den Instruktoren sehr ähnliche Kombi an hatte. Oder oder oder.... :roll:

Guats Nächtle Leute....
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

@ Neo schade das wir nur kurz gequatscht haben. Nächstes Mal düse ich auch in deiner Gruppe mit, dann können wir mal Formationsflug machen :-)

Hat mich aber gefreut mal wieder ein Gesicht mehr aus dem R4F Kreis kennengelernt zu haben

Das Chaos im Fahrerlager hat in der Tat die Nürburgring GmbH zu verantworten. Das ging mal gar nicht. Man musste ja aufpassen nicht von so einem westkasachischen Gabelstaplerfahrer übern Haufen gefahren zu werden :shock: :shock: :shock: Shit DTM !!!
Instagram: Nofallsnoballs21
Antworten