also ich kann euch aus eigener erfahrung sagen, dass es sehr grausam sein kann, wenn man(n) ueber laengere zeit noch nicht einmal mehr ein vorspiel auf die reihe bekommtFrawi hat geschrieben:Ist wie beim Sex. Immer nur Vorspiel macht auf Dauer auch keinen Spass. Wenn ich fahre, will ich auch vorne mitfahren.
Also entweder ganz oder gar nicht.
Aufhoren/Pause .... was auch immer (verschoben)
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- jordi Offline
- Beiträge: 481
- Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
- Motorrad: R6 RJ15
- Wohnort: Böblingen
Hallo John'ek,
dieses Jahr mußte ich auch leider aufhören ,des lieben Geld wegen.
Alles verkauft, Motorrad,Reifen,etc. Habe mir dann aber für kleines, 1700,-€,
eine Enduro Husqvarna gekauft. Und fahre bei uns um die Ecke auf der MX-Strecke.Das ist eine Trost, aber nicht das Gleiche. Aber immerhin. Wäre das nichts für Dich .?
Gruß Else
dieses Jahr mußte ich auch leider aufhören ,des lieben Geld wegen.
Alles verkauft, Motorrad,Reifen,etc. Habe mir dann aber für kleines, 1700,-€,
eine Enduro Husqvarna gekauft. Und fahre bei uns um die Ecke auf der MX-Strecke.Das ist eine Trost, aber nicht das Gleiche. Aber immerhin. Wäre das nichts für Dich .?
Gruß Else
- Highlander Offline
- Beiträge: 475
- Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
- Motorrad: CBR 1000 RR-R SC82
- Lieblingsstrecke: viele
- Wohnort: Rottenburg
-
- fleijan Offline
- Beiträge: 71
- Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 23:03
- Wohnort: Im Herzen Sachsens
Ich bin gesundheitlich leider in der nächsten Zeit nicht in der Lage Mopped fahren zu können und setze meine Hoffnungen auch auf das Mountainbike. Ich hoffe, ich kann mein Zweiradverlangen dadurch irgendwie kompensieren.
Das Haus ist soweit fertig und eingerichtet, nächstes Jahr wollte ich mal mehr als 3-4 Trainings fahren...
Das geschrottete Mopped in der Garage wollte ich nach dem Unfall eigentlich direkt verkaufen, jetzt juckts mich aber schonwieder sie aufzubauen und hinzustellen. Selbst wenn ich damit dann nur wieder 3-4 Trainings just for fun fahre.
Kommt Zeit kommt Rat. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen ganz vom Mopped wegzukommen.
Das Haus ist soweit fertig und eingerichtet, nächstes Jahr wollte ich mal mehr als 3-4 Trainings fahren...
Das geschrottete Mopped in der Garage wollte ich nach dem Unfall eigentlich direkt verkaufen, jetzt juckts mich aber schonwieder sie aufzubauen und hinzustellen. Selbst wenn ich damit dann nur wieder 3-4 Trainings just for fun fahre.
Kommt Zeit kommt Rat. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen ganz vom Mopped wegzukommen.
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
zu den kosten sei gesagt das man es nicht übertreiben muss, wenn ich sehe wieviel manche auf dem weg zur rennstrecke an kohle durch blasen
alternativ gibts auch noch motorsport für arme - motocross:
[img]http://img120.imageshack.us/img120/609/bild022ek8.jpg[/img]
alternativ gibts auch noch motorsport für arme - motocross:
[img]http://img120.imageshack.us/img120/609/bild022ek8.jpg[/img]
Fahre wegen dem lieben Geld auch nur 2-4 Mal im Jahr. Finde es besser als nichts. Aber die Einstellung wegen deiner Familie ist toll.
Wie ca gerade schrub ist wirklich erstaunlich wie einige mit 80er Hänger, randvoll beladen mit 120-140km/h ihre Wege ziehen und das bei diesen Spritpreisen.
Gemeinsame Anreise, selber verpflegen, nicht im Hotel pennen kann die Kosten schon im Rahmen halten.
Wie ca gerade schrub ist wirklich erstaunlich wie einige mit 80er Hänger, randvoll beladen mit 120-140km/h ihre Wege ziehen und das bei diesen Spritpreisen.
Gemeinsame Anreise, selber verpflegen, nicht im Hotel pennen kann die Kosten schon im Rahmen halten.
- wimme Offline
- Beiträge: 742
- Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Genau, Herr Jägersmann!
Und nicht immer müssen's die allerteuersten Teile fürs Motorrad sein!
Wer auf Öhlins (ca. 2500 Euro) , Renntröte (ca. 2000 Euro) oder leichtere Räder (ca. 2000 Euro) verzichtet, kann mehrere Hobbyjahre genüßlich aufzünden.
Und wenn er dann eine Gebrauchte statt einer Neumaschine bewegt und so dem immensen Wertverlust entgeht, lacht er sich ins Fäustschen.
Aber nicht immer geht's beim Hobby so vernünftig und abgeklärt zu, gell, da war noch was
Und nicht immer müssen's die allerteuersten Teile fürs Motorrad sein!
Wer auf Öhlins (ca. 2500 Euro) , Renntröte (ca. 2000 Euro) oder leichtere Räder (ca. 2000 Euro) verzichtet, kann mehrere Hobbyjahre genüßlich aufzünden.
Und wenn er dann eine Gebrauchte statt einer Neumaschine bewegt und so dem immensen Wertverlust entgeht, lacht er sich ins Fäustschen.
Aber nicht immer geht's beim Hobby so vernünftig und abgeklärt zu, gell, da war noch was
Wimme#19