Die MO habe ich bislang nur ab und an mal gekauft. Nicht besonders interessant bislang. Jetzt haben die seit letzem Monat die Struktur ein bissl geändert. Sind wesentlich teurer geworden aber auch dicker und begründen das damit, dass sie einfach mal die interessanten Stories viel ausführlicher und mit mehr Bildmaterial bringen wollten. Man wollte sich nicht immer so kurz fassen müssen wenn es doch so interessant ist.
Ich war natürlich skeptisch!
Heut kam die zweite Ausgabe raus. Mit 4,90€ wie angekündigt auch nicht eben billig.
Aber sie ist gut! Wirklich gut.
Kein Artikel ist durch Anzeigen und Werbung unterbrochen! Klasse Bericht über das Fireblade ABS. Mit Interview von Martin Bauer zu dem Thema. Erklärende Grafiken und Fotos zu Hauf!
Zum Thema Verdichtungsverhältnis einen sehr gut bebilderten und ausführlichen Bericht der vieles deutlich erklärt.
Toller Bericht über den German Motobike Cup. Knaller Fotos!
Und dann die Krönung: Ein Knaller Bericht über Portimao mit Fotos wie ich sie selten von einer Rennstrecke gesehen habe. Bitte schaut euch mal das Bild der Senke am Ende der Start/Ziel auf Seite 118 an!!
Dieses Foto allein ist so faszinierend geschossen, dass es für mich persönlich allein schon den Kaufpreis der Zeitung wert ist!!! ich muss dahin!
Klar wäre ein noch grösserer Raceranteil noch schöner aber hier haben wir das worüber wir zu Anfang dieses Freds geschrieben haben: Würde man mehr bezahlen wenn dafür die Zeitschrift wirklich aufgewertet würde?
Ja, ich würde und ich hab mich heut am Layout dieser Zeitung echt erfreut. da habe ich wirklich noch einige Klositzungen lang Spass!
ich finde das beim online-publishen irgendwelche albernen DRM-Versuche zu unterbleiben haben, das ist ja fast so genial wie die Erfindung der GEZ. Lächerlich! Ein einfaches und funktionierendes Beispiel wie sich eine Printproduktion finanziell tragbar halten ist ist das Privatfernsehen, das auch für jedermann zugänglich und ausschliesslich durch Werbung finanziert ist. Wieso sollte dies beim web nicht funktionieren?
Die älteren unter euch werden sich vielleicht erinnern: Als die Videokamera erfunden wurde haben die Filmemacher das Ende der Filmkunst gesehen. Komischerweise gibts heute mehr Filmemacher denn je und das ist gut so, die Auswahl ist grösser (auch wenn der Schrottanteil höher geworden ist). Die Puristen sind weiterhin ins Kino gegangen. Heute gibts HD-Video-Schnickschnack, immer mehr Menschen haben ein Home-Cinema mit 5.1 Sound der in vielen Lichtspieltheatern garnicht erreicht wird. Filme schauen macht zuhause mehr Spass, es sitzt nicht der 3 Meter-Mensch vor mir der seinem Sitznachbarn die nächste Szene erklärt und mich mit seinem Ausdünstungen seines Chilli-Exzesses belästigt und ich kann soviele Zigaretten rauchen wie ich will, herrlich. Man muss heutzutage nicht mal mehr in die Videothek fahren/gehen um sich Filme auszuleihen, es gibt alles on demand. Finde ich bequem.
Meine präferierte Tageszeitung lese ich schon seit Jahren gratis online, ich muss keine Kilos an Altpapier wöchentlich zur Tonne schleppen. (Erst neulich habe ich ein paar Quadratmeter Wohnraum generiert als ich die PS-Jahrgänge 2005 - 2007 entsorgt habe, von den Computerzeitschriften mal abgesehen).
Lange Schreibe kurzer Sinn, kein fähiger Redakteur muss sich Sorgen um seinen Arbeitsplatz machen nur weil vom Baumfällermedium aufs digitale Publishen umgeschwenkt wird. Etwas düsterer sieht es für die Medienhersteller aus, da müssen Drucker vielleicht noch mal umlernen zu webdesignern (Macht aber nix, ich hab auch mal Druckvorlagenhersteller gelernt - ein Beruf der lässig von quark Xpress oder Adobe Indesign ausradiert wurde. Ich will nicht mehr zurück in die stinkige Dunkelkammer).
Gerade gestern las ich in der aktuellen PS einen Leserbrief in dem es um ein tolles Foto ging. Der Leser wollte dies als grossformatiges Bild haben. Die Redaktion konnte ihm diesen Wunsch direkt erfüllen und hatte das Bild bereits höher aufgelöst online gestellt. Das ist für mich ein Paradebeispiel für die Ko-Existenz der Medien (wie ich schon mal in diesem thread schrub). An dieser Stelle ein Chapeau an Matthias und seine Leute.
Zum Thema Raubkopierer: Ich denke es ist immer noch ein sehr kleiner Teil der Leute die sich umsonst bedienen. Das gab es in jedem Bereich aber schon immer und die Wirtschaft ist dennoch gewachsen. Nicht umsonst kalkulieren ja Märkte diesen Schwund in die Preise ein und die werden von der ehrlichen Mehrheit getragen.
Soweit mein Senf äh hypotaxischer Anfall oder so...
btw: Bundy du hast studiert?
und btw Harry, ich hoffe du iest nicht ausschliesslich auf dem Scheisshaus, falls ich mal die Bücher zurückbekomme die ich dir einst lieh (du erinnerst dich) sollten die nicht nach gebrauchtem Klopapier riechen. Übrigens ein weiteres Argument gegen das Papierpublishen.
Ray S. hat geschrieben:und btw Harry, ich hoffe du iest nicht ausschliesslich auf dem Scheisshaus, falls ich mal die Bücher zurückbekomme die ich dir einst lieh (du erinnerst dich) sollten die nicht nach gebrauchtem Klopapier riechen. Übrigens ein weiteres Argument gegen das Papierpublishen.
"die Bücher" sind nur ein Buch...nämlich "Feuchtgebiete"!
Und wenn mich nicht alles täuscht, hast du ja auch noch eins von mir!!
ich bitte nur darum, falls das eine anspielung an mich war, eine von mir genannte digitale signatur in z.b. einem pdf nicht mit DRM zu verwechseln. eine für den leser offene kennzeichnung durch personalisierung und mit wasserzeichen geschaffene kleine hürde lässt den user das ding eben nicht "mal eben" in die tauschbörse stellen. der nachteil des users ist aber ansonsten genau null, im gegensatz zu gängel-DRM, wo medien nicht auf allen playern laufen oder sich firmen dazu entschliessen, mal eben die für den genuss nötige DRM-management-serverfarm abzuschalten.
ich weiss nicht, ob man eine ganze redaktion von online werbung finanzieren kann. irgendwann stellt vielleicht auch die industrie fest, dass ihre reichweite doch nicht so groß ist, weil so viele user adblocker benutzen (weil man das geblinke und die layer-ads wirklich nicht mehr ertragen kann) und nie auch nur ein werbebanner sehen.. da läge dann die versuchung der betreiber nahe, content und werbung zu vermischen, was dann wieder auf die qualität und glaubwürdigkeit drücken würde.
auf der anderen seite gibt es seiten wie motorcycle.com, die vom abo-content für 12$ im jahr nun scheinbar rein werbefinanziert laufen und dennoch ansprechenden inhalt bieten.
Der Bundy hat Recht, ein relativ langer Beitrag, der mein Interesse geweckt hat... Wow macht wirklich Spaß...
Hab aber ne Frage...
Welche Form der Zielgruppenorientierung würde denn in Zukunft Erfolgsaussichten bieten bzw. was meinst Du denn mit der "Form der Aufbereitung und Ansprache"?
Zielt dies nur auf die Titel oder auf gesamte Inhalte!!!!
*Der Gedanke etwas nicht zu riskieren, ängstigt mich zu Tode*
wie geschruben, DRM ist Mist aus den von dir genannten Gründen. Ein Wasserzeichen oder andere versteckte RMs sind dann ok wenn sie die Funktion bzw Handhabbarkeit der Daten nicht beeinträchtigen. Wie sowas aussehen und funktionieren kann weiss ich nicht, da sind die Entwickler gefordert.
Werbung funktioniert, solange es sie gibt. Wie man sie einbindet ist auch jedem Entwickler überlassen. Gerade hier im Forum finde ich die Werbung sehr gut eingebunden, präsent aber nicht nervend und trotzdem werbend. Popups und noch viel mehr Layer-Ads u.ä. finde ich auch fürchterlich und versuche mein Firefox immer auf dem Stand zu halten das solche Sachen ferngehalten werden.
@ScheisshausHarry das du Feuchtgebiete auf dem Klo liest kann ich ja noch halbwegs nachvollziehen (hoffentlich kleben die Seiten nicht). Aber war da nicht auch noch ein Werk von Keith "Kot" Code? Dein Buch muss ich daher noch als Geisel behalten.
Ich hatte zu erst die Motorrad und die PS aboniert. Nach drei Jahren hab ich dann das Motorradabo gekündigt, nach einem weiteren das von PS. Mittlerweile lese ich die Zeitschrift Performance Bikes aus England, ist für mich das beste nach der FAST BIKE. Die Rennberichte und Bilder fand ich bei PS total schlecht, vor allem der letzte Bericht der Speedweek...und beim Tuning immer diese hingabe zu Franzen...weis gar nicht warum die immer so von dem geschwärmt haben, da habe ich schon ganz andere Sachen gehört.
Na ja, anscheinend sehen es einige von euch genauso, das beruhigt mich!