warum, da steht doch er hat das reissen vom Weizen stemmensRacerle hat geschrieben:Na super,
wenn der Doc dir den Wisch vor die Augen hält und dir nix dazu sagt musste schon Studiert haben um das zu verstehen![]()
Alles gute für die OP
Am Hocken zerbroken
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- tomlang Offline
- Beiträge: 411
- Registriert: Freitag 19. November 2004, 18:07
- Motorrad: KTM
- Lieblingsstrecke: die meisten
- Wohnort: Langenfeld Rheinland
Dieses Medizinerdeutsch liest sich immer so, dass die einstweilige Notschlachtung unvermeidlich scheint...
Kopf hoch, das wird wieder. Muss es auch - ich will auf Deine gut geschriebenen Berichte nicht verzichten. Ich wünsche Dir alles Gute für die OP und die nötige Geduld für die Reha-Phase!
Mitfühlende Grüße Thomas
Kopf hoch, das wird wieder. Muss es auch - ich will auf Deine gut geschriebenen Berichte nicht verzichten. Ich wünsche Dir alles Gute für die OP und die nötige Geduld für die Reha-Phase!
Mitfühlende Grüße Thomas
Ah okay, dann sollte ich vielleicht mehr Trainieren beim Weizen stemmen damit die Sehnen besser gedehnt sind. In welcher Klasse geht ihr an den Start ? Reißen der halben Liter Klasse?SiRR hat geschrieben:warum, da steht doch er hat das reissen vom Weizen stemmensRacerle hat geschrieben:Na super,
wenn der Doc dir den Wisch vor die Augen hält und dir nix dazu sagt musste schon Studiert haben um das zu verstehen![]()
Alles gute für die OP![]()
Gruß
Florian
--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
Florian
--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Bub, was los bei dir? was gibts als nächstes?
ich würd mal vorschlagen ne 7-halber und dann fährste Seniorenspocht Klasse 3
ich würd mal vorschlagen ne 7-halber und dann fährste Seniorenspocht Klasse 3
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi Hubraumkrüppel (Dinner)
Erst ne 7 halber kaufen (oder noch weniger) damit am ne Ausrede hat wenn einen die Tausender überholen, oder mann an dennen nicht vorbei kommt und dann den mutigen die sich auf so ein Geschoss trauen noch das ganze madig machen.
Gruß Thorsten
Erst ne 7 halber kaufen (oder noch weniger) damit am ne Ausrede hat wenn einen die Tausender überholen, oder mann an dennen nicht vorbei kommt und dann den mutigen die sich auf so ein Geschoss trauen noch das ganze madig machen.
Gruß Thorsten
- DOM99 Offline
- Beiträge: 864
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Hattingen
Hallo!
Ich übersetze den Befund mal zur Info:
Das Schultereckgelenk wird durch drei Bänder zusammengehalten. Tossy II bedeutet, das nur noch eines intakt ist und das Schlüsselbein gegenüber der ursprünglichen Stellung nach oben steht. Tossy III sind alle Bandstrukturen zerrissen, das Schlüsselbein steht völlig nach oben. Tossy II kann man operieren, wird aber nur in Ausnahmefällen gemacht, weil die Ergebnisse auch nicht besser sind. Tossy III sollte man bei jungen Menschen operieren, muß man aber nicht, wenn es nicht stört. Wenn das OP-Risiko wegen anderer Erkrankungen zu hoch sein sollte, dann wird auch nicht operiert.
Der Infraspinatus ist ein Muskel der Rotatorenmanschette, welche die Schulter stabilisiert. Heilt nicht von alleine. Die Supraspinatussehne ist "nur" entzündet, nicht gerissen. Heilt von alleine.
Posteriore Bankard-Läsion ist ein Abriß der hinteren Gelenklippe der Schulterpfanne und sorgt, wenn man es nicht stabilisiert, vielleicht für eine Instabilität (Schulter kann viel. leichter auskugeln).
Die Wahl für eine OP-Art hat immer auch etwas damit zu tun, welche der Operateur am besten kann und mit welcher er persönlich die besten Erfahrungen gemacht hat. Deshalb auch meist "4 Ärzte - 5 Meinungen"...
Die angesprochene Hakenplatte ist die sicherste Variante, der selbstauflösende Faden kann funktionieren, muß aber nicht. Und so etwas ist auch immer das Problem: man kann den meisten Patienten erklären, daß man es versucht. Aber wenn es dann nicht klappt, beschweren die sich trotzdem und der Arzt wird im schlimmsten Fall verklagt. Deshalb gehen die meisten Mediziner lieber auf "Nummer sicher".
Ich hoffe, ich konnte aufklären.
Dominik
p.s.: Im Übrigen bin ich häßlich, langsam und neu hier.
Ich übersetze den Befund mal zur Info:
Das Schultereckgelenk wird durch drei Bänder zusammengehalten. Tossy II bedeutet, das nur noch eines intakt ist und das Schlüsselbein gegenüber der ursprünglichen Stellung nach oben steht. Tossy III sind alle Bandstrukturen zerrissen, das Schlüsselbein steht völlig nach oben. Tossy II kann man operieren, wird aber nur in Ausnahmefällen gemacht, weil die Ergebnisse auch nicht besser sind. Tossy III sollte man bei jungen Menschen operieren, muß man aber nicht, wenn es nicht stört. Wenn das OP-Risiko wegen anderer Erkrankungen zu hoch sein sollte, dann wird auch nicht operiert.
Der Infraspinatus ist ein Muskel der Rotatorenmanschette, welche die Schulter stabilisiert. Heilt nicht von alleine. Die Supraspinatussehne ist "nur" entzündet, nicht gerissen. Heilt von alleine.
Posteriore Bankard-Läsion ist ein Abriß der hinteren Gelenklippe der Schulterpfanne und sorgt, wenn man es nicht stabilisiert, vielleicht für eine Instabilität (Schulter kann viel. leichter auskugeln).
Die Wahl für eine OP-Art hat immer auch etwas damit zu tun, welche der Operateur am besten kann und mit welcher er persönlich die besten Erfahrungen gemacht hat. Deshalb auch meist "4 Ärzte - 5 Meinungen"...
Die angesprochene Hakenplatte ist die sicherste Variante, der selbstauflösende Faden kann funktionieren, muß aber nicht. Und so etwas ist auch immer das Problem: man kann den meisten Patienten erklären, daß man es versucht. Aber wenn es dann nicht klappt, beschweren die sich trotzdem und der Arzt wird im schlimmsten Fall verklagt. Deshalb gehen die meisten Mediziner lieber auf "Nummer sicher".
Ich hoffe, ich konnte aufklären.
Dominik
p.s.: Im Übrigen bin ich häßlich, langsam und neu hier.
- Widdy75 Offline
- Beiträge: 2199
- Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
- Wohnort: unter flockenbach
- Kontaktdaten:
ich mache gerade mit tossy 3 rum,bei mir wurde alles geflickt und mit nem faden zusammengebunden,man erspart sich dadurch ein zweites öffnen um den ikeawinkelscheiss wieder auszubauen!
ist jetzt ca.6 wochen her und scheint zu halten,und jetzt geht die reha los!
ist jetzt ca.6 wochen her und scheint zu halten,und jetzt geht die reha los!
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
@ dominik, danke und willkommen hier! Übrigens: je hässlicher, desto schneller. 
@ widdy:
@ widdy:
Bei IKEA kann man doch alles selbst machen! Stell dich also nicht so an. Fädchen ist was für Frauen...ikeawinkelscheiss
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Widdy75 Offline
- Beiträge: 2199
- Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
- Wohnort: unter flockenbach
- Kontaktdaten:
ich habe es doch an der rechten schulter,d.h. ich müsste es mit der linken ausbauen.und das war mit der linken schon schwer genug nach dem sch.....!
also habe ich mich ,weiblich wie ich bin,für den ob schnurkram entschieden!
also habe ich mich ,weiblich wie ich bin,für den ob schnurkram entschieden!