Muggeridge wohl nur wenn er noch ein privates sbk hat. Holzhauer fährt immernoch HRC-Kit keine Motec.CarstenR6 hat geschrieben:motec ist standard
wildisen
jones
muggeridge
rizmeyer
teuchert
mooser
usw usw usw
@chris-lux, da hast du leider recht
IDM 2010
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16940
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
100% Zustimmung, aber was will man machen, wenn man es nicht kontrolieren kann gibt man es eben frei.Roland hat geschrieben:Komplett egal wer was eingebaut hat, jedenfalls ist es Schwachsinn bei einem Stockreglement die Elektronik freizugeben. Sobald sowas erlaubt ist, wird auch dementsprechend investiert!
Ich finde das BSB EVO 2010 Reglement klasse. Eine MoTec oder Sonst einen Freie ECU haben ist eine Sache sie richtig einzustetzen eine andere. Aber zum Rest halte ich mich raus, bin ja nur ein kleiner Bastler.
Gruß Thorsten
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Bei der HRC Kitbox gibt es leider auch Software die man kaufen kann und Software die man bekommt wenn man...... ist. Hier stellt sich dann auch wieder die Frage der Kontrollierbarkeit. Ich kann von den TK's nicht erwarten dass sie alle ECU aller Hersteller gleich gut kennen. Also bleibt wenn man ein faires Reglement will nur die Möglichkeit einer Einheits ECU oder eben frei geben. Alles andere bevorteilt nur die die es mit dem Reglement nicht so genau nehmen.Lutze hat geschrieben:Muggeridge wohl nur wenn er noch ein privates sbk hat. Holzhauer fährt immernoch HRC-Kit keine Motec.CarstenR6 hat geschrieben:motec ist standard
wildisen
jones
muggeridge
rizmeyer
teuchert
mooser
usw usw usw
@chris-lux, da hast du leider recht
Gruß Thorsten