Zum Inhalt

94er YZF 750 R für die Renne

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Migo#22 hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
Thumbsup hat geschrieben:Ich denke mal die Laufleistung der YZF ist unbekannt, da der Tacho umgebaut wurde.

3.000 ist mir im Moment zu viel.

Wie gesagt, da gäbe es noch die 99er R6 für 2.000 (Fixpreis).
Wurde halt "nur" obflächlich auf Renne umgebaut.
Fahrwerk und Motor sind original, kürzere übersetzung, Stahlfelx, LD.
Immer noch besser als die alte Rottel. Vergiss die YZF, schade ums Geld.
Sorry Roland,
da muss ich die widersprechen.
Für einen Einsteiger oder jemand in dieser Preiskategorie ist die Ypse die bessere Wahl.
Sturz und Verschleissteile bekommst in der Bucht en masse für ne ganz kleine Mark.

Und der Motor ist, das weiss ich aus eigener Erfahrung, aufgrund des relativ niedrigen Drehzahlniveaus quasi unkaputtbar.

Bei so einer 99ér Nähmaschine die erst bei 14.000 wach wird würd ich mir schon eher Gedanken machen wie lange der Motor noch hält.
Nee, die 94er ist echt schon eher nen Exot. Je älter die Teile werden, desto geringer der Wetverlust. Sprich du haust einfach zu viel Geld dafür raus. Ich habs lernen müssen durch eigene Erfahrung und sage einfach lieber ein paar Scheine in der Hand und was Neueres holen. Da lernt man auch viel schneller, weil entspannter usw!

Bsp. ich bin 2 Jahre jetzt 10 Trainings auf der 97er Srad gefahren. Dann hab ich mich in Rijeka 2 Runden auf eine 2004 Kawa gesetzt und bin die gleiche Zeit sofort gefahren. Ganz locker, ganz einfach. Dann saß ich auf einer 750er und war in Osche 2s auf Anhieb schneller bei schlechterem Wetter und schwuchteliger Schräglage :D

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Skyver hat geschrieben:
Migo#22 hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
Thumbsup hat geschrieben:Ich denke mal die Laufleistung der YZF ist unbekannt, da der Tacho umgebaut wurde.

3.000 ist mir im Moment zu viel.

Wie gesagt, da gäbe es noch die 99er R6 für 2.000 (Fixpreis).
Wurde halt "nur" obflächlich auf Renne umgebaut.
Fahrwerk und Motor sind original, kürzere übersetzung, Stahlfelx, LD.
Immer noch besser als die alte Rottel. Vergiss die YZF, schade ums Geld.
Sorry Roland,
da muss ich die widersprechen.
Für einen Einsteiger oder jemand in dieser Preiskategorie ist die Ypse die bessere Wahl.
Sturz und Verschleissteile bekommst in der Bucht en masse für ne ganz kleine Mark.

Und der Motor ist, das weiss ich aus eigener Erfahrung, aufgrund des relativ niedrigen Drehzahlniveaus quasi unkaputtbar.

Bei so einer 99ér Nähmaschine die erst bei 14.000 wach wird würd ich mir schon eher Gedanken machen wie lange der Motor noch hält.
Nee, die 94er ist echt schon eher nen Exot. Je älter die Teile werden, desto geringer der Wetverlust. Sprich du haust einfach zu viel Geld dafür raus. Ich habs lernen müssen durch eigene Erfahrung und sage einfach lieber ein paar Scheine in der Hand und was Neueres holen. Da lernt man auch viel schneller, weil entspannter usw!

Bsp. ich bin 2 Jahre jetzt 10 Trainings auf der 97er Srad gefahren. Dann hab ich mich in Rijeka 2 Runden auf eine 2004 Kawa gesetzt und bin die gleiche Zeit sofort gefahren. Ganz locker, ganz einfach. Dann saß ich auf einer 750er und war in Osche 2s auf Anhieb schneller bei schlechterem Wetter und schwuchteliger Schräglage :D
Kann man sehen wie man will. Also ich hab noch ne93ér und dafür gibts Teile wie Sand am Meer.
Und wie gesagt, für einen Einsteiger mit schmalem Geldbeutel ist sie schon ok. Da kann er besser sein Geld erstmal in Trainings stecken und auch ein Sturz bringt nicht gleich sein Budget für die nächsten Jahre durcheinander.
Zum Lernen erstmal ok, und bis er auf Rundenzeiten guckt dauerts eh erst ne lange Zeit.

Und Wertverlust haben die nicht mehr, ich würd meine nicht mehr hergeben. die kostete vor 5 Jahren 1500, das tut sie heut noch und auch in 5 Jahren :lol:

Und wenn er irgendwann was neues holt kann er sie ja als Regenschlampe nutzen :wink:
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

@Migo:
Ich stimm dir in fast allen Punkten zu, allerdings hast du etwas wichtiges vergessen: Er hat schon ein Motorrad, was für den Einsatzzweck super ist. Mit einem Zweitmotorrad schafft er sich nur unnötig Stress an, haut Kohle raus die er besser in Trainings investieren könnte und geht bei einem Gebrauchtkauf noch ein unkalkulierbares Risiko ein (jeder Gebrauchtkauf bedeutet Risiko, und wenn man es vermeiden kann sollte man imho auf das setzen was sich schon bewährt hat und was man schon daheim stehen hat!).
Ich kann nicht verstehen wieso man sich so eine alte Krücke holt wenn man doch schon ein top Gerät zuhause stehen hat an dem nurnoch kleinigkeiten fehlen!

So wie du würde ich vorgehen wenn das Erstmotorrad eine Bandit oder irgendetwas Ringungeeignetes wäre mit dem man gerade so die ersten Instruktortrainings überlebt hat, dann macht auch deine Argumentation Sinn. Aber nicht wenn man eine SC50 daheim stehen hat welche dann in der Garage vor sich hingammelt und womöglich an Vereinsamung stribt :P
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Im Sinne der Wirtschaftlichtkeit ist es naheliegend die SC50, die ja eh schon bezahlt ist, einfach Rennfertig zu machen. Erstens ist das Ding zuverlässig, zwietens kennts der Threadersteller sie schon und kann sich von Anfang an aufs fahren konzentrieren weil das Vertrauen schon da ist.

Einem die alte Rottel von YZF auch noch zu empfehlen ist schon fast Verantwortungslos. Das Ding ist vermutlich ausgelutscht ohne Ende mit einer Mio Rennkilometern gelaufen und zig KM im Kiesbett. Ob das Teil noch gerade ist, dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen. Dann die verschlissenen Federelemente, sämtliche Lager und, und, und. Das Teil ist im regelmässigen Rennbetrieb ein Fass ohne Boden, das vermutlich keinen Wertverlust mehr hat aber auch unter normalen Umständen unverkäuflich ist. Das sind also mindestens 1500€ beim Fenster rausgeworfen.
Bei seiner SC50 sind alle Originalteile vorhanden, und die können durch GFK-Parts ersetzt werden. Sollte die SC50 doch mal wieder weiterverkauft werden, rüstet man wieder auf original zurück und schwupps ist der Kreis der potenziellen Käufer um ein vielfaches erweitert und man kann davon ausgehen, dass der Verkauf noch vernüftig Geld einbringt. Natürlich sollte man exzessive Kiesbettstrahlungen vermeiden.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

@nafF

Völlig richtig.
Aber er schrubbte ja zuerst das er die für die Straße halten will und eine weiter für die Rennstrecke haben will. Dann wärs mit ner Ypse ok.
Aber der Umbau seiner eigenen wäre schon die beste Lösung.

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Roland hat geschrieben:
Einem die alte Rottel von YZF auch noch zu empfehlen ist schon fast Verantwortungslos. Das Ding ist vermutlich ausgelutscht ohne Ende mit einer Mio Rennkilometern gelaufen und zig KM im Kiesbett. Ob das Teil noch gerade ist, dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen. Dann die verschlissenen Federelemente, sämtliche Lager und, und, und. Das Teil ist im regelmässigen Rennbetrieb ein Fass ohne Boden, das vermutlich keinen Wertverlust mehr hat aber auch unter normalen Umständen unverkäuflich ist. Das sind also mindestens 1500€ beim Fenster rausgeworfen.
Was du alles von einem Mopped weist das du noch nie gesehen hast.
Alle Achtung. :roll:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Dafür muß man kein Hellseher sein. Ein wenig Sachverstand und Erfahrung reicht.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Roland hat geschrieben:Dafür muß man kein Hellseher sein. Ein wenig Sachverstand und Erfahrung reicht.
Labertasche.

Hier steht z.B. noch eine RC 30.
Aber die kann ich deiner Meinung nach ja wegwerfen, denn die ist a krumm, ausgelutscht und hat schon x mal im Kiesbett gelegen. Na klar.

Auch wenn es deine Vorstellunskraft übersteigt, es gibt Leute die ihre Motorräder sowohl optisch wie auch technisch in Schuss halten.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Passt schon. Eine RC30 ist ja wohl eine andere Baustelle als ein Großserieneisenhaufen wie die YZF, oder? Und die wirds wohl kaum für 1500€ geben.... :lol:

Wieder mal Äpfel & Birnen....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Ne, nicht mal wenn du noch ne Null dranhängst :wink:

Aber es ist kein Äpfel mit Birnen vergleichen.
Egal ob Rarität oder Großserienhaufen, Zustand ist Zustand, nur der Preis ist unterschiedlich.
Die RD daneben z.b. ist mittlerweile besser als neu.

Was ich damit aber nur sagen will ist das man nicht immer pauschlisieren sollte. Erst mal anschauen, und dann ein Urteil abgeben.


Nicht jedes alte Mopped ist Schrott :wink:
Antworten