Training nach Hubraum oder nach Zeiten??
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Heine Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
- Lieblingsstrecke: NBR-GP
- Wohnort: Dortmund
also ich fand es in OSL recht angenehm, nach Rundenzeit geteilt, aber ich war in meiner Gruppe wohl auch einer der schnelleren und auf ner 10er unterwegs, wobei ich gerade am ersten Tag auch die beschriebenen Probleme hatte allerdings mit anderen 6ern die ähnlich gut/schlecht unterwegs waren. In den Kurven wegen schlechterer Linie nicht vorbeigekommen, an der gerade wider ranbeschleunigt und dann kurz vor der Kurve wider hinter ihn einordnen müssen weils immer nicht ganz gereicht hat .
Andersrum denke ich das ich wenn ich in die ganze schnelle Gruppe gekommen wäre, vermutlich untergegangen, hätte mir dann auch nicht mehr son Spass gemacht aber da hätt ich vll freier fahren können ?! ka
Man muss auch sagen das ich selbst nicht total Assi überholt habe, hab das ein oder andere mal dann doch noch zurückgesteckt, um die Gefahr das jemand wegen mir in den Kies geht genzlich auszuschließen. Wie du mir so ich dir.
Andersrum denke ich das ich wenn ich in die ganze schnelle Gruppe gekommen wäre, vermutlich untergegangen, hätte mir dann auch nicht mehr son Spass gemacht aber da hätt ich vll freier fahren können ?! ka
Man muss auch sagen das ich selbst nicht total Assi überholt habe, hab das ein oder andere mal dann doch noch zurückgesteckt, um die Gefahr das jemand wegen mir in den Kies geht genzlich auszuschließen. Wie du mir so ich dir.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16944
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
du meinst die Serie wo kürzlich darüber diskutiert wurde ob es Sinn macht das Fahrer dabei sind die nach 3 Runden überrundet werden? Die Serie wo mehrere Klassen im gleichen Rennen fahren und darüber diskutiert wird welche zu erst auf die Reise geschickt wird?Jörg#33 hat geschrieben:Du darfst Seriensport mitfahren, denn da ist das so.
Genau die!Lutze hat geschrieben:du meinst die Serie wo kürzlich darüber diskutiert wurde ob es Sinn macht das Fahrer dabei sind die nach 3 Runden überrundet werden? Die Serie wo mehrere Klassen im gleichen Rennen fahren und darüber diskutiert wird welche zu erst auf die Reise geschickt wird?Jörg#33 hat geschrieben:Du darfst Seriensport mitfahren, denn da ist das so.

Da sieht man, dass nicht mal in einer DMSB-Meisterschaft es allen recht gemacht werden kann.

Grüße
Jörg#33
Jörg#33
- Lutze Offline
- Beiträge: 16944
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
es gab mal vor wenigen Jahren das in meinen Augen nahezu perfekte Training.
Die Veranstaltungen gehörten zum Racecup bei Prospeed.
Freies fahren ohne Gruppen den ganzen Tag, dafür war es etwas teurer und weniger Fahrer dabei. Man musste nie anstehen und die Strecke war nie zu voll. Zum Teil gabs dann mal Turns für nur die 40 schnellsten oder so ähnlich und das beste es gab fürs Quali einzelne Turn in denen nur die 600er nur die 750er und die 1000er Klasse rausfuhr. Besser geht es wirklich nicht.
Falls da wirklich mal einer im Weg steht wo man nur schwer vorbeikommt fährt man eben raus macht etwas früher Pause, man muss ja nicht die 20 Minuten erwischen. 5 Minuten Pause oder 50 egal jeder wie er will.
Leider war das mit steigenden Streckenpreisen dann vorbei.
Die Veranstaltungen gehörten zum Racecup bei Prospeed.
Freies fahren ohne Gruppen den ganzen Tag, dafür war es etwas teurer und weniger Fahrer dabei. Man musste nie anstehen und die Strecke war nie zu voll. Zum Teil gabs dann mal Turns für nur die 40 schnellsten oder so ähnlich und das beste es gab fürs Quali einzelne Turn in denen nur die 600er nur die 750er und die 1000er Klasse rausfuhr. Besser geht es wirklich nicht.
Falls da wirklich mal einer im Weg steht wo man nur schwer vorbeikommt fährt man eben raus macht etwas früher Pause, man muss ja nicht die 20 Minuten erwischen. 5 Minuten Pause oder 50 egal jeder wie er will.
Leider war das mit steigenden Streckenpreisen dann vorbei.
- Marcel00 Offline
- Beiträge: 1291
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
- Motorrad: GSX-R 750 K8
- Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
- Wohnort: Grünstadt
- Kontaktdaten:
Bei Gunti in Brno war es nicht ganz so, aber ähnlich. Freies fahren, man musste zwar ab und zu anstehen, aber nie wirklich lange, dann gab es noch die Top50 Turns indenen man eher mal schnelle gefunden hat an die man sich ranhängen konnte. Nachteil war nur das beim freien Fahren auch genug Graupen unterwegs waren um die man hätte Kreise fahren können.
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
Re: Training nach Hubraum oder nach Zeiten??
Kontaktdaten:
nach Hubraum,Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Was denkt Ihr, ist es sinnvoller ein Training nach Hubraum zu fahren( Beinahecrash 1000 vs. 600) oder nach gefahrenen Zeiten??
Selbst wenn in der 600er Klasse die Zeiten sehr unterschiedlich sind, dann besteht ja nicht die Gefahr immer wieder von langsamen überholt zu werden. Gilt meine ich ebenso für die Kiloklasse.
Meinungen??
Grüßle!!
alle 600er in eine Gruppe und alle 1000er in eine Gruppe
das ist perefect!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ich bin natürlich auch schon in gruppen gefahren wo nach rundenzeiten eingeteilt wurde und das war bisher immer schrott wegen den kurvenstehenden 1000er, smile
Optimal wäre nach beidem.
z.B
600 sehr schnell
600 schnell
600 Starter
1000 sehr schnell
1000 schnell
1000 Starter
Du kommst dann bloß nicht mehr zum Fahren oder jede Gruppe hat nur 10 Minuten.
Früher gab es gar keine Gruppen sonder "Freises Fahren für alle".
Das war dann schon manchmal abenteuerlich.
Ich denke die Auftreilung in meist 3 verschieden schnelle Gruppen a 20 Minuten sind aktuell ein guter Kompromiss.
z.B
600 sehr schnell
600 schnell
600 Starter
1000 sehr schnell
1000 schnell
1000 Starter
Du kommst dann bloß nicht mehr zum Fahren oder jede Gruppe hat nur 10 Minuten.
Früher gab es gar keine Gruppen sonder "Freises Fahren für alle".
Das war dann schon manchmal abenteuerlich.
Ich denke die Auftreilung in meist 3 verschieden schnelle Gruppen a 20 Minuten sind aktuell ein guter Kompromiss.
Es gibt immer einen Schnelleren
So war das auch früher bei Jura, fand das auch am bestenLutze hat geschrieben:es gab mal vor wenigen Jahren das in meinen Augen nahezu perfekte Training.
Die Veranstaltungen gehörten zum Racecup bei Prospeed.
Freies fahren ohne Gruppen den ganzen Tag, dafür war es etwas teurer und weniger Fahrer dabei. Man musste nie anstehen und die Strecke war nie zu voll. Zum Teil gabs dann mal Turns für nur die 40 schnellsten oder so ähnlich und das beste es gab fürs Quali einzelne Turn in denen nur die 600er nur die 750er und die 1000er Klasse rausfuhr. Besser geht es wirklich nicht.
Falls da wirklich mal einer im Weg steht wo man nur schwer vorbeikommt fährt man eben raus macht etwas früher Pause, man muss ja nicht die 20 Minuten erwischen. 5 Minuten Pause oder 50 egal jeder wie er will.
Leider war das mit steigenden Streckenpreisen dann vorbei.
Gruß
Stefan
IRRC International Road Racing Championship
Stefan
IRRC International Road Racing Championship