Zum Inhalt

Dainese D-Air

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1161
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Ich habe 4000.- bei der Aktion für das Masskombi bezahlt.
Bei so teuren Investitionen lohnt sich Mass.
Ein Kombi für über 3000.- und dann passt es nicht perfekt ist auch scheisse.

Gruss KinCap
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Daniel hat geschrieben:Ich habe 4000.- bei der Aktion für das Masskombi bezahlt.
Bei so teuren Investitionen lohnt sich Mass.
Ein Kombi für über 3000.- und dann passt es nicht perfekt ist auch scheisse.

Gruss KinCap
4000 CHF (ca. 3240€) geht ja noch...siehe mein Avatar ;)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Organspender Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 19:18
  • Motorrad: 765 RS

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von Organspender »

Ich habe mich mit dem Thema nach einem Unfall mit doppelter Schlüsselbein- und einfacher Schulterblattfraktur seeeehr intensiv beschäftigt.

Bin für mich zu folgendem Ergebnis gekommen:
1. Eine Masskombi passt genau bei der Anprobe nach Fertigung perfekt.
2. Alle Helden in der Moto GP fahren Airbagkombis. Daher kommen Schlüsselbeinfrakturen dort nicht mehr vor.

Und jetzt ihr.
  • Benutzeravatar
  • keilino Offline
  • Beiträge: 381
  • Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 15:18
  • Motorrad: Aprilia RSV4,R6 RJ15
  • Wohnort: München

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von keilino »

Mal ne blöde Frage vielleicht, und vlt ist es auch im Thread schon beantwortet worden ...
aber mal angenommen man stürzt und die Kombi löst den Airbag aus, man übersteht Alles soweit und das Bike ist noch halbwegs fahrtüchtig ... mit dieser einen D-Air ist doch dann nix mehr mit Fahren, sehe ich das richtig? oder geht das dann trotz ausgelöstem Airbag?
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1161
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

keilino hat geschrieben:Mal ne blöde Frage vielleicht, und vlt ist es auch im Thread schon beantwortet worden ...
aber mal angenommen man stürzt und die Kombi löst den Airbag aus, man übersteht Alles soweit und das Bike ist noch halbwegs fahrtüchtig ... mit dieser einen D-Air ist doch dann nix mehr mit Fahren, sehe ich das richtig? oder geht das dann trotz ausgelöstem Airbag?
Der Airbag ist ausgelöst und fertig.
Vielleicht kannst Du aber nur wegen dem Schutz des Airbags überhaupt noch fahren.
Ich habe mein altes Kombi als Reserve immer dabei.
Genau für diesen Fall.

Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • Jack Daniels Offline
  • Beiträge: 603
  • Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
  • Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
  • Wohnort: Zürich

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Ich dachte immer man kann dann trotzdem weiterfahren nur ohne Airbag-Schutz? Natürlich nur wenn alles andere (Fahrer, Helm, Lederkombi, etc.. ;) ) in Takt ist...
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1161
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Jack Daniels hat geschrieben:Ich dachte immer man kann dann trotzdem weiterfahren nur ohne Airbag-Schutz? Natürlich nur wenn alles andere (Fahrer, Helm, Lederkombi, etc.. ;) ) in Takt ist...
Dass schon. sieht aber scheisse aus und gibt kein gutes Gefühl.
Zudem ist meine Generation nach einem Sturz lädiert und braucht intensive Pflege.
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • spyderguy Offline
  • Beiträge: 198
  • Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 20:10
  • Motorrad: RSV4 Fatcory aprc
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Ingelheim
  • Kontaktdaten:

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von spyderguy »

Organspender hat geschrieben:Ich habe mich mit dem Thema nach einem Unfall mit doppelter Schlüsselbein- und einfacher Schulterblattfraktur seeeehr intensiv beschäftigt.

Bin für mich zu folgendem Ergebnis gekommen:
1. Eine Masskombi passt genau bei der Anprobe nach Fertigung perfekt.
2. Alle Helden in der Moto GP fahren Airbagkombis. Daher kommen Schlüsselbeinfrakturen dort nicht mehr vor.

Und jetzt ihr.
Auch wenn ich da im Thema bin, da meine Entscheidung aufgrund einer ähnlichen Erfahrung sagen wir mal "beschleunigt" wurde, -aber:
Punkt 2 stimmt so definitiv nicht... :!: Bis vor kurzem stimmte das noch, aber jetzt haben wir gleich mehrere Kandidaten: Dani Pedrosa + Jorge Lorenzo auf jeden Fall. Womit gleich beide Airbafabrikate vertreten sind. Ich denke so ein Airbag schützt schon sehr gut..., denn die Zahl der Verletzungen im Schulterbereich
scheint sich zu reduzieren. Aber Wunder darf man auch nicht erwarten. Wenn man so heftig abfliegt, wie o.g. Fahrer, krachts trotzdem.
Wie meine persönliche Entscheidung ausgefallen ist, hatte ich hier ja schon berichtet. Mit der Skill-Skin-Kombi hatte ich glücklicherweise bisher nur einen Sturz bei niedrigem Tempo übers Vorderrad (ausgekühlter Reifen am NBR, Kurve 1), bei dem ich leicht auf Schulter und Hüfte landete. Da gabs weder blaue Flecken noch sonstwas... aber es ist halt auch ein harmloser Sturz gewesen.
Aragon-Video aus 2011 = http://youtu.be/ilH3-wJ1tg0?hd=1
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Also ich hab die Frage jetzt so verstanden, ob man wohl direkt wieder (also im Rennen z.B.)
aufsitzen und weiter fahren kann. Jedenfalls stell ich mir diese Frage auch...
Geht also die Luft von allein wieder raus, oder fährt man dann a la Michelin-Männchen weiter!?
Gibt es evtl. ein Ventil, dass man öffnen muss um die Luft abzulassen??
  • Benutzeravatar
  • Jack Daniels Offline
  • Beiträge: 603
  • Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
  • Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
  • Wohnort: Zürich

Re: Dainese D-Air

Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Der Airbag des D-air® Racing-Systems entfaltet sich in 30 Millisekunden (gemäß der Norm prEN 1621.4) und ist in 80 Millisekunden voll einsatzbereit.
Von der dainese Seite..
Danach geht die Luft wohl wieder raus aber wie lange das dauert..
Antworten